Vergabe von Aufträgen für Schlitzohren

von Gastautor

Berlin - Manchmal reibt man sich beim Zeitunglesen die Augen: Da schaffen die Berliner Verkehrsbetriebe 80 U-Bahn Wagen für über 100 Millionen Euro an, die Bundeswehr beauftragt den Bau von vier Korvetten durch einfache Bestellung bei der

weiterlesen

Bau setzt auf Elektromobilität und Autonomes Fahren

von Redaktion

DBU/Berlin – Ein eindeutiger Trend zeichnet sich bereits jetzt ab: Die Baumaschinenbranche setzt zunehmend auf alternative Antriebe. Zukünftig gibt nicht mehr das typische Antriebssystem, stattdessen entsteht eine immer größere Vielfalt konkurrierender Antriebssysteme am Markt. Vor allem Elektromobilität und Autonomes Fahren zählen hierbei zu den großen Zukunftstreibern. Auf der bauma 2019 vom 8. bis 14. April in München präsentieren die weltweit führenden Hersteller ihre Entwicklungen und diskutieren Chancen und Herausforderungen der neuen Technologien.

„Wir haben festgestellt, dass sich bei den Herstellern und Dienstleistern

weiterlesen

Bosch baut Bürohaus nach Wünschen der Mitarbeiter

von Redaktion

DBU/Berlin – Etwa 1.200 Tonnen Stahl, 7.700 Kubikmeter Beton, 4.100 Quadratmeter Glasfassade, 50 Kilometer verlegte Datenleitungen: Bosch Power Tools hat an seinem Hauptsitz in Leinfelden (Baden-Württemberg) ein neues Bürogebäude eröffnet. Es umfasst mehr als 14.000 Quadratmeter Bürofläche auf sechs Etagen sowie eine Tiefgarage. Der Neubau bietet Platz für rund 600 Mitarbeiter. Dafür investiert Power Tools rund 35 Millionen Euro.

„Unser Ziel ist es, mit dem neuen Bürogebäude die agile Transformation bei Bosch Power Tools optimal zu unterstützen. Mit ‚Inspiring Working Conditions‘ schaffen wir eine Arbeitsumgebung, die unseren

weiterlesen

„Wir streben fünf Prozent Wachstum an“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – In seine neue Baumaschinenwelt Coreum hat der Baumaschinenhändler Kiesel gut 25 Millionen Euro investiert. DER BAUUNTERNEHMER hat mit Toni Kiesel über die größte Einzelinves­tition in der 60-jährigen Geschichte seines

weiterlesen

Billig-Bau: Kommunen überfordern den Markt

von Redaktion

DBU/Berlin – Ärger bei den Bauunternehmen in Baden-Würt­temberg: Immer wieder kommt es vor, dass Landkreise, Städte und Gemeinden in dem südwestlichen Bundesland öffentlich ausgeschriebene Aufträge vor der Vergabe wieder zurückziehen. Der

weiterlesen

Stresstests für Hydraulikbagger

von Redaktion

DBU/Berlin – Früher als geplant hat die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH in Kirchdorf an der Iller (Baden-Württemberg) wichtige Bereiche eines neuen Entwicklungs- und Vorführzentrums eröffnet. Lediglich der Vetriebsbereich wird noch folgen.

weiterlesen

Öffentliche Bauprojekte zum Festpreis

von Redaktion

DBU/Berlin – Der Einsatz von Generalunternehmern wird immer wieder als Lösung für den hohen Investitionsstau bei Straßen, Gebäuden und IT-Netzen ins Spiel gebracht. Doch damit das Modell in der öffentlichen Hand eine Zukunft hat, müssen

weiterlesen

So profitiert der Unternehmer von BIM

von Redaktion

DBU/Berlin – Wie sind die derzeitig geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen von Nebenangeboten für digitale Baustellen? Baurechtsexperte Dr. Sigurd König informiert Bauunternehmer, die von Vorteilen und Möglichkeiten profitieren möchten,

weiterlesen

Kosten eines Gebäudes schnell und exakt ermitteln

von Redaktion

DBU/ Berlin – BIM4You ist eine prozessorientierte, ganzheitliche Systemlösung für die Bau- und Immobilienbranche, die den gesamten Lebenszyklus eines Bauvorhabens abdeckt. Sie ermöglicht mehr Transparenz, höhere Effektivität und

weiterlesen

Fahrzeugbauer Krampe feiert 100-jähriges Bestehen

von Redaktion

Coesfeld-Flamschen – Die Krampe Fahrzeugbau GmbH aus Coesfeld-Flamschen feiert 2018 ihr 100-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wird gemeinsam von August und Robin Krampe in dritter und vierter Generation geführt und ist somit noch immer

weiterlesen

Verkehrswege im SmoothRide-Prozess bauen

von Redaktion

DBU/ Berlin – Wir sind mittendrin. Die Digitalisierung der Baubranche schreitet voran. Gleichzeitig gilt es fast überall auf der Welt, die Infrastruktur im Verkehrswesen zu erneuern. Topcon entwickelt digitale Präzi­sionslösungen in der

weiterlesen

Studie: Junge Generation tendiert zum Smart Home

von Redaktion

DBU/Berlin -  Konsumenten haben sich zunehmend befreit vom Diktat der klassischen Luxusgüter-Industrie und bestimmen zunehmend selbst, was sie für Luxus halten. Generationenübergreifend betrachtet, erneuert sich das Luxusverständnis alle 10-20 Jahre. DieStudie zeigt, wie die einzelnen Konsumgenerationen – von der Silent Generation bis zur Gen Z – ticken und welche Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten es zwischen ihnen gibt. Und was dies für Strategie und Management bedeutet.

 

 

 

Erstmals und neu untersuchten die Strategieberatung KEYLENS und die Luxus-Experten von INLUX die fünf lebenden Konsumgenerationen

weiterlesen