Freiburg hat Deutschlands bestes Öko-Rathaus

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das neue Rathaus in Freiburg ist mit dem DGNB-Preis „Nachhaltiges Bauen“ prämiert worden. Es gilt als erstes öffentliches Netto-Plusenergiegebäude der Welt. Die renommierte Architekturauszeichnung ist gemeinsam von der

weiterlesen

Smarte Synergien und Innovationen in Serie

von Redaktion

DBU/ München – Die Wirtgen Group ist der Taktgeber für innovative Straßenbaumaschinen. Rund 130 Exponate und 13.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche unter­streichen das auch auf der bauma 2019.

Unter dem Motto „Smart Synergies and

weiterlesen

Vor dem Brexit raus aus der Limited

von Gastautor

DBU/Berlin – Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU kommen auf Betriebe mit Verwaltungssitz in Deutschland, die aber die Unternehmensform einer britischen Limited (Ltd.) haben, Probleme zu. Die Rechtsanwälte Dr. Levent Hancioglu und

weiterlesen

Der Extra-Dreh beim vollhydraulischen Wechseln

von Redaktion

DBU/München – Der Anbaugeräte-Spezialist Lehnhoff wird auf der bauma neben vielen Neuheiten auch sein etabliertes Schnellwechselsystem Variolock zeigen. Das vollhydraulische System erlaubt dem Baggerfahrer in Sekundenschnelle Anbaugeräte

weiterlesen

Deutsche Bauwirtschaft trotzt weltweitem Abwärtstrend

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eine glänzende Auftragslage, volle Kassen der öffentlichen Hand, solvente Konsumenten und ein enormer Investitionsbedarf in die Infrastruktur: All das sorgt bei Deutschlands Bauwirtschaft für großen Optimismus. Denn auch für 2019 rechnet das Bauhauptgewerbe mit einem Umsatzwachstum von sechs Prozent. Das überträfe die Rekordbilanz des Jahres 2018 sogar nochmals um 0,5 Prozent. Von solchen Eckwerten und Prognosen kann die Konkurrenz in und außerhalb Europas nur träumen.

Während der Konjunkturzyklus im Ausland seinen Zenit längst überschritten hat, ist in Deutschland der Bauboom und das die Erwartungen der Branche

weiterlesen

„Kontrollen gegen Schwarzarbeit massiv verstärken“

DBU/Berlin – Die Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg, Dr. Manja Schreiner, ist Cheflobbyistin des Baugewerbes in der Hauptstadtregion. Im DBU-Interview mit Redakteur Heiko Hohenhaus äußert sie sich zu den

weiterlesen

Bagger auf neuer Plattform entwickelt

von Redaktion

DBU/Berlin - Die kompakten Cat-Bagger 308, 309 und 310 hat Caterpillar auf Basis einer ganz neuen Plattform entwickelt. Die verbrauchsarmen Cat-Motoren mit optimierter Verbrennung und aktueller Katalysatortechnik erfüllen bereits Stufe V.

weiterlesen

Erfurter Baurechtstage - Neues zum Bauplanungsrecht

von Redaktion

DBU/Berlin - Am 28. und 29. März 2019 findet zum zweiten Mal eine Fachtagung zu aktuellen Fragen des Bauplanungsrechts statt. Nach dem großen Zuspruch auf dem 1. Erfurter Baurechtstag 2017 lädt das Fachgebiet Planungsrecht und Projektentwicklung zusammen mit dem Förder- und Alumniverein der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung an die Fachhochschule Erfurt ein.

Zur Tagung werden zum einen Anwendungserfahrungen zum BauGB 2017 in den Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung gestellt. Zum anderen steht mit dem Immissionsschutz ein Dauerthema des Bauplanungsrechts im Fokus, das mit neuesten Informationen zum Artenschutz und zur

weiterlesen

Bauindustrieverband Ost enttäuscht von Vergabegesetz

von Redaktion

DBU/ Berlin - Der Bauindustrieverband Ost e. V. zeigt sich angesichts der von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann vorgestellten Eckpunkte für die Novellierung des Vergabegesetzes enttäuscht. „Das Ziel, endlich ein handhabbares und mittelstandsfreundliches Gesetz zu schaffen, wurde deutlich verfehlt. Die Unternehmen werden dadurch mehr Belastung statt Erleichterung bei der Abwicklung öffentlicher Bauaufträge erfahren“, so Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg.

Der Verband hat sich wiederholt kritisch zum überladenen und völlig unpraktikablen Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt

weiterlesen

DGNB: Nachhaltiges Bauen wird die Regel

von Redaktion

Berlin/DBU -  Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. zieht ein rundum positives Fazit zur BAU 2019. Bei der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München war die DGNB

weiterlesen

Windräder lassen Immobilienpreise sinken

von Redaktion

DBU/Berlin -  Eine Studie des RWI – Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass Windkraftanlagen zu sinkenden Preisen von Einfamilienhäusern in unmittelbarer Umgebung führen können. Der Wert eines Hauses in einem

weiterlesen

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2019: Jetzt noch Bewerben!

von Redaktion

DBU/Berlin - Noch bis zum 1. März 2019 können sich auch Bauunternehmen für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019 bewerben. Das ist eine branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildliche technische, strategische, organisatorische und

weiterlesen