Europas Bauwirtschaft bleibt auf Wachstumskurs

von Redaktion

DBU/ Berlin - Die europäische Bauwirtschaft wird bis ins Jahr 2021 wachsen – wenn auch mit abnehmender Intensität. Wurden die Bauleistungen vergangenes Jahr noch um 2,8 Prozent ausgeweitet, so dürfte der Anstieg in diesem Jahr lediglich zwei Prozent betragen, wie aus einem Aufsatz im ifo Schnelldienst 2/2019 hervorgeht.  Für 2021 geht die aktuelle Prognose der Forschungsgruppe Euroconstruct von einer Zunahme um 1,3 Prozent aus. „Zu den Hauptgründen für den seit 2014 laufenden Aufschwung beim Bau zählen die gute Wirtschaftslage, das günstige Zinsumfeld und die gestiegenen Handlungsspielräume der öffentlichen Hand“, sagt

weiterlesen

Wohnungsbau braucht dringend bezahlbares Bauland

von Redaktion

DBU/ Berlin – "Ein entscheidendes Nadelöhr für mehr bezahlbaren Wohnraum in Deutschland ist die Bereitstellung von passenden Bauflächen", erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich der dritten Sitzung der Regierungskommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik" in Berlin. "Allein im Innenbereich einer Stadt ist es nicht zu schaffen, durch Neubau und Nachverdichtung ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu bauen", so der GdW-Chef. Daher ist es notwendig, auch den Außenbereich in passendem Umfang zur Wohnraumaktivierung zu nutzen.

Dies kann nur gelingen, wenn die Kommunen

weiterlesen

VBI fordert Beibehaltung des AGB-Rechts

von Redaktion

DBU/Berlin - Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) setzt sich für den Erhalt der gültigen AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)-rechtlichen Regelungen ein. „Das deutsche AGB-Recht hat sich bewährt und schützt gerade kleine und mittlere Unternehmen, zu denen unsere Mitgliedsbüros gehören, vor unfairen und undurchschaubaren Vertragsbedingungen“, sagt VBI-Präsident Jörg Thiele.

Hintergrund: Als Mitglied der Initiative Pro AGB-Recht tritt der VBI entschieden den erneuten Bestrebungen aus Großindustrie und internationalen Anwaltskanzleien entgegen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei vertraglichen Vereinbarungen zwischen

weiterlesen

Porr modernisiert Bahnlinien in Oberschlesien

von Redaktion

DBU/Wien -  Der Baukonzern Porr hat von der polnischen PKP PLK S.A. den Auftrag zur Modernisierung eines Abschnitts der „Metropolitan Railway Beltway“ des Oberschlesischen Industriegebiets erhalten. Das Bauvorhaben im Wert von rund 60 Millionen Euro ist bereits das sechste Eisenbahnprojekt, das die Österreicher in Südpolen realisieren.

Der Gesamtwert aller sechs mit dem polnischen Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen geschlossenen Verträge beläuft sich auf summa summarum 350 Millionen Euro. Das Projekt soll laut Vertrag innerhalb von 40 Monaten abgeschlossen werden und wird als so genannter Design-Build-Auftrag umgesetzt.

[n

weiterlesen

Gesünderes Bauen: DGNB und Sentinel Haus starten Kooperation

von Redaktion

DBU/ München - Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und das Sentinel Haus Institut haben im Rahmen der Messe BAU in München eine Vereinbarung zur künftigen Zusammenarbeit unterzeichnet. Übergeordnetes Ziel ist die Optimierung der Innenraumhygiene im Sinne der Gesundheit beim Neubau, Sanierung und der Renovierung. Erfolgen soll dies unter anderem über die Entwicklung einheitlicher Bewertungskriterien der gesundheitlichen Qualität von Innenräumen sowie die Wissensvermittlung über die Anforderungen an bauliche Prozesse und geeignete Produkte bei schadstoffarmen Gebäuden.

 

Beide Organisationen verfügen über

weiterlesen

Bauwirtschaft bietet Weiterbildung im Betonbau an

von Redaktion

DBU/ Stuttgart -  Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg bietet im Februar wichtige Weiterbildungseminare im Betonbau an:

Am 12. Februar wird im Ausbildungszentrum Sigmaringen ein Fortbildungslehrgang für Betonprüfer angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 350 Euro. Sinn und Zweck ist die Auffrischung und Aktualisierung einer vorangegangenen Betonprüferausbildung. Das Seminar ist auch für Anwärter auf den E-Lehrgang geeignet. Thematisiert werden aktuelle Normen und Regelwerke,  Zement, Gesteinskörnungen, Betonchemie,  Prüfungen von Frisch- und Festbeton,  Betonentwurf,  werkseigene

weiterlesen

Anhänger-Aktionstag bei Wörmann

von Redaktion

DBU/ Hebertshausen – Der Anhänger-Hersteller Wörmann aus dem bayerischen Hebertshausen lädt am 23. Februar von 9 bis 17 Uhr zu einem Anhänger-Aktionstag mit Weißwurstfrühstück ein. Wörmann präsentiert  sein breites

weiterlesen

Neue Rentner-Generation: Deutschland muss sich umbauen

von Redaktion

DBU/ München - Ab 2035 wird Deutschland „richtig alt“ und im Alter zunehmend ärmer. Und trotzdem muss sich die neue Rentner-Generation das Wohnen auch noch leisten können. Genau das wird so allerdings mit dem jetzigen Wohnungsmarkt nicht klappen, sagt das Pestel-Institut. Die Wissenschaftler aus Hannover warnen: Deutschland steuert auf ein massives Alters-Wohnproblem zu – auf eine „graue Wohnungsnot“. Dazu hat das Pestel-Institut  auf der Fachmesse BAU in München eine neue Studie vorgelegt. – Titel: „Wohnen der Altersgruppe 65plus“.  

Demnach werden ab 2035 rund 24 Millionen Menschen zur Altersgruppe „65plus“ gehören

weiterlesen

Renault fertigt mehr leichte Nutzfahrzeuge

von Redaktion

DBU/Berlin – Die französischen Renault-Werke Maubeuge und Sandouville werden zu zentralen Fertigungsstätten für leichte Nutzfahrzeuge der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi. Die Stärkung der Standorte erfolgt im Rahmen des Strategieplans „Alliance 2022”. Allein in Maubeuge investiert die Allianz in den kommenden fünf Jahren 450 Millionen Euro. Die Erweiterung hat Carlos Ghosn, Präsident der Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz, im Rahmen eines gemeinsamen Werksbesuchs mit dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron bekanntgegeben. Bis zum Ende des Plans „Alliance 2022” wollen die Allianzpartner ihre Synergieeffekte

weiterlesen

Mit Hilfe von Dachpappe Asphalt herstellen

von Redaktion

DBU/ Berlin - Die Skandinavier machen es seit Jahren vor, nun ist das innovative Verfahren zum Recycling von Dachpappe auch in Deutschland angekommen: Die Dachpappe Recycling Deutschland GmbH, eine Tochter der dänischen ENVISO GROUP, ist bereits mit drei Standorten in Deutschland vertreten und will mit ihrem patentierten Verfahren die Asphaltherstellung in Deutschland revolutionieren.

Ob Hausanbau oder Flachdach des Wohnhauses, ob Garagendach, Gartenhaus oder kleiner Schuppen: Dachpappen werden häufig als Dämmung oder Abdeckung verwendet und haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Beim Wechsel fällt meist eine enorme Menge Abfall an,

weiterlesen

Digitalisierung braucht sinnvolle Schnittstellen

von Gastautor

DBU/Berlin - Die Nutzung von BIM im Straßen– und Tiefbau unterscheidet sich heute gegenüber der Anwendung von BIM im Hochbau dadurch, dass moderne Bauunternehmen Modelle aus zur Verfügung gestellten 2D-Plänen entwickeln, um sie für ihre

weiterlesen

Baugewerbe in NRW fordert Straßenausbaubeiträge

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Anliegerbeiträge für die Erneuerung von kommunalen Straßen sind in Nord-rhein-Westfalen wieder in die politische Diskusion gerückt. Als Reaktion darauf erinnern die Baugewerblichen Verbände (BGV) und der Straßen- und Tiefbau-Verband NRW an den Vorschlag, wiederkehrende Beiträge - also Ratenbeiträge - einzuführen: Die Anlieger von abgegrenzten Stadtbezirken zahlen Jahr für Jahr eine – dann natürlich in der Summe deutlich geringere – Abgabe für den Unterhalt der Straßen in ihrer Nachbarschaft. Die CDU-Landtagsfraktion hatte 2013 einen entsprechenden Gesetzentwurf eingebracht. Er solle jetzt wieder aufgegriffen

weiterlesen