Wohnungsbaukrise: Bauindustrie fordert Bürokratieabbau

von Redaktion

Die Krise im  Wohnungsbau in Deutschland verschärft sich weiter, die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen ist im November erneut im zweistelligen Bereich gesunken. berücksichtigt man, dass die neuesten statistischen Zahlen den Stand der

weiterlesen

Von Gefahrstoffverordnung bis E-Rechnung: Das ändert sich 2025

von Redaktion

Für  Mitgliedsunternehmen und Versicherte der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bringt das Jahr 2025 einige wichtige Neuerungen. Die wichtigsten - beispielsweise die Novellierung der Gefahrstoffverordnung, Änderungen im

weiterlesen

500.000 Haushalte sollen sich Eigentum leisten können - pro Jahr

von Redaktion

Immer weniger Menschen wohnen in den eigenen vier Wänden: Die Eigentumsquote in Deutschland liegt nach aktuellen Zensuszahlen mittlerweile bei unter 44 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit 15 Jahren. Und die Tendenz ist weiter

weiterlesen

"Wir brauchen wieder eine Verlässlichkeit der Politik“

von Redaktion

Die Aussichten auf ein neues Jahr waren nicht nur für die mittelständischen Bauunternehmen schon einmal deutlich positiver als dieses Jahr. Der Wohnungsbau liegt am Boden, der öffentliche Bau lahmt und auch dringend nötige Neubau- und

weiterlesen

Fertighausbau erreicht Allzeithochanteil von 26 Prozent

von Redaktion

Wer bauen möchte, entscheidet sich immer öfter für ein Fertighaus: In Baden-Württemberg sind es bereits 43,5 Prozent der Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern, in Bayern 26,4 Prozent und in Nordrhein-Westfalen 18,9 Prozent. In diesen

weiterlesen

Wie aus Autobahnen Solarkraftwerke werden können

von Redaktion

Während Windräder und Solarparks häufig wegen ihrer zerstörerischen Wirkung für Natur und Landschaft auf erheblichen Widerstand stoßen, liegt eine innovative Lösung buchstäblich auf der Straße: Solarautobahnen. Als Leuchtturmprojekt in

weiterlesen

Krise im Wohnungsbau verschärft sich - immer weniger Bauwillige

von Redaktion

Ein Ende der Krise im  Wohnungsbau in Deutschland ist noch lange nicht in Sicht.  Nach neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts ist Im Oktober der Bau von nur  18.596 Wohnungen genehmigt worden. Das sind noch einmal 18

weiterlesen

Riedbahn: Nach fünf Monaten Vollsperrung rollen Züge wieder

von Redaktion

Fünf Monate Vollsperrung der wichtigen Bahnstrecke zwischen Mannheim und Frankfurt/Main (Riedbahn) sind Geschichte.  Pünktlich zum Winterfahrplan am 15. Dezember werden etwa 95 Prozent der Fern-, Regional- und Güterzüge  wieder

weiterlesen

"Dein Bild vom Bau" - So sehen Kinder die Welt des Bauens

von Redaktion

Unter dem Motto „Dein Bild vom Bau“  hat der Bauindustrieverband Ost 2024  Schülerinnen und Schüler in  Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt dazu aufgerufen, ihre kreative Sichtweise auf die Welt des Bauens

weiterlesen

Europas größter Kongress der Abbruchbranche steigt in Berlin

von Redaktion

Die größte Fachtagung Europas unter dem Motto "Qualität im Abbruch steigt am 14. März  im ehemaligen Postbahnhof der STATION-Berlin. Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 1.200 Teilnehmer und 124 Aussteller teil.  Beim 2025-Treffen

weiterlesen

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

von Jasch Zacharias

Es ist wahrlich nicht das erste Mal, dass Politiker – egal ob auf Bundesebene oder in Kommunen – nach menschlichem Ermessen kaum umsetzbare Gesetzentwürfe
und Anträge einbringen. Habecks Heizungsgesetz ist beispielsweise so eine irre Nummer

weiterlesen

Je früher die Ampel Geschichte ist, desto schneller geht es aufwärts!

von Jasch Zacharias

Wer auch immer das Ampel-Aus forciert hat, er hat aus Sicht der mittelständischen Bauwirtschaft das Richtige getan. Das Experiment von Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen zusammen in einer Bundesregierung ist offensichtlich in die Hose

weiterlesen