Öffentliche Hand kann kleine Aufträge direkt vergeben

von Gastautor

DBU/Berlin – Am 1. März ist der reformierte 1. Abschnitt der VOB/A 2019 in Kraft getreten. Der Vorstand des deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) hatte zuvor im Januar das Gesamtpaket der neuen VOB/A mit den

weiterlesen

Wohnungswirtschaft prämiert experimentelle Projekte

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der wichtigste Preis der Wohnungswirtschaft – der Deutsche Bauherrenpreis –setzt am Spannungsfeld von hoher Qualität und tragbaren Kosten an. Das sind Faktoren, die nach Angaben seiner Initiatoren aktuell wichtiger sind als je zuvor. Als einziger Preis in der Branche hebt die Auszeichnung die besondere Rolle der Bauherren hervor. Der Wettbewerb wird von der Arbeitsgruppe Kooperation des Bundesverbandes der Wohnungswirtschaft GdW – des Bund Deutscher Architekten (BDA) – und des Deutschen Städtetages (DST) zur Unterstützung positiver Ansätze und Lösungen im Wohnungsbau ausgelobt.
.
Der Preis richtet sich im kommenden

weiterlesen

Modulare Holzbauweise boomt

von Redaktion

DBU/Löningen – Manchmal wachsen die Bäume eben doch in den Himmel – oder zumindest das aus ihnen gewonnene Holz. In Wien entsteht gerade das höchste Holzgebäude der Welt. Insgesamt 84 Meter misst das architektonische Highlight. Es ist nur

weiterlesen

Niemand will in Berlin Holz-Kitas bauen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) wehrt sich gegen die politische Bevorzugung von Holz als Baustoff. Nachdem ­DGfM-Geschäftsführer Ronald Rast bereits die Förderpolitik des Landes

weiterlesen

Energiewende sorgt für Express-Genehmigung

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die sich im Bau befindende erste Stromtrasse zwischen Deutschland und Belgien ist in Rekordzeit genehmigt worden: Nur 18 Monate hat das Planfeststellungsverfahren gedauert. Normalerweise sind bis zu fünf Jahren üblich. Möglich

weiterlesen

Sensoren melden Risse bei laufendem Betrieb

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Nach dem Einsturz der Autobahnbrücke im italienischen Genua mit 43 Toten im vergangenen Sommer stehen auch Deutschlands Fernstraßenbrücken unter kritischer Beobachtung. Sachverständige müssen dabei zwischen Flensburg und

weiterlesen

„Für uns die erfolgreichste bauma aller Zeiten“

von Redaktion

DBU/München – Der gemeinsame bauma-Auftritt von Kiesel und Hitachi war ein riesiger Erfolg. Der Gemeinschaftsstand der Part­nerunternehmen erlebte einen immensen Besucher-Andrang. Der Auftritt des Kiesel-Unternehmens KTEG zählte zu den

weiterlesen

Cramo setzt auf Nachhaltigkeit des Teilens

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Cramo, zweitgrößter Vermieter von Baumaschinen Europas, setzt bei der bauma 2019 auf das gestiegene Umweltbewusstsein seiner Kunden und die umweltfreundliche Nachhaltigkeit einer „Sharing Economy“.

 

Cramo-CEO Leif

weiterlesen

Deutsche Baustellen würden Greta Thunberg sehr gefallen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin ‑ Kaum ein Freitag vergeht mehr in Deutschland, an dem der Protest der Schüler – und an ihrer Spitze als Galionsfigur Greta Thunberg – für eine klimafreundliche Zukunft nicht ein ausufernd großes Thema in Zeitungen, Funk, Fernsehen und Internet ist. Was würde die 16-jährige Schwedin wohl sagen, wenn sie statt mit Pappschild auf den hippen Plätzen Europas zu demonstrieren, einmal eine Baustelle besuchen würde?

Möglicherweise wäre sie begeistert. Denn die von vielen jungen Mitteleuropäern wegen ihres groben, verschwitzten Images bis dato gescholtene Bauwirtschaft verändert sich rasant. Nachhaltiges Bauen 4.0,

weiterlesen

„Bauflation“ drückt Gewinnmargen nach unten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Jahr 2019 hat für die Bauwirtschaft sehr gut begonnen. Doch trotz immer neuer Auftragsrekorde und zweistelligen Umsatzwachstums steigen auch die Kosten für die Branche immer weiter. Laut einer Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ziehen die Baupreise in diesem Jahr um 4,5 Prozent an. Alarmierend sind dabei auch die jüngst drastisch gestiegenen Energiekosten.

Strom zum Beispiel ist in Deutschland nach jüngsten Berichten so teuer wie nie zuvor. 73 Prozent von dem etwa 30 Cent pro Kilowattstunde betragenden Preis werden nach Angaben der Bundesnetzagentur für staatliche Abgaben und Umlagen

weiterlesen

Outfit bietet Komfort und funktionale Details

von Redaktion

Wiesbaden – Malerinnen, Installateurinnen, Elektrikerinnen: Immer mehr Frauen arbeiten in bislang von Männern dominierten Handwerksberufen. Die Handwerkskammern verzeichnen einen stetigen Anstieg der weiblichen Auszubildenden,

weiterlesen

Im Winter Bauen ohne Zwangspause

von Redaktion

Magdeburg – Heutzutage wird bei guter Witterung auch mal Mitte Dezember eine Baugrube ausgehoben und Beton gegossen. Auf Winterbaustellen mit Temperaturen über 5° C sind meist nur wenige Vorkehrungen nötig. Doch sinken die Temperaturen

weiterlesen