Brandschutz wird überschätzt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) macht sich für den Baustoff Holz in Deutschland stark. In einem Interview mit der „Rheinischen Post“ lobt sie dabei insbesondere die Eigenschaft des nachwachsenden Baustoffs, „atmosphärisches CO2 als Kohlenstoff dauerhaft zu speichern“. Schon 37 Fichtenschränke könnten die eigene Pro-Kopf-Emission eines ganzen Jahres an CO2 neutralisieren, rechnete sie vor. (Ob sie dabei jedoch ihre eigene als priviligierte Politikerin meint, ließ sie jedoch offen).
Noch besser für den Klimaschutz sei der Bau von möglichst vielen Holzhäusern, je höher desto besser.

weiterlesen

„Energetische Sanierung fördern, Mehrbelastung vermeiden“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Bauwirtschaft kann in großem Maße zum Klimaschutz in Deutschland beitragen. Laut Experten können alleine durch die energetische Sanierung von Gebäuden Emissionen von etwa 3,4 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Allerdings fürchten Baugewerbe und Handwerk höhere Mehrbelastungen durch den Staat, wie etwa durch die Einführung einer CO2-Steuer.

Schon jetzt werden in Deutschland kleinere und mittlere Bauunternehmen im Vergleich zur Großindustrie derart belastet, dass ihre Gewinnmargen niedriger sind als in vielen anderen Branchen. Unter anderem durch staatliche Auflagen sowie durch im Vergleich zu anderen Ländern

weiterlesen

Leise und nachhaltig:Cat-Umschlagbagger

von Redaktion

DBU/Berlin - Für Einsätze, bei denen es vor allem auf hohen Materialumsatz und niedrige Betriebskosten ankommt, hat Zeppelin zwei Umschlagbagger mit kabelversorgtem Elektroantrieb entwickelt. Sowohl der MH22 mit 22 Tonnen Einsatzgewicht als

weiterlesen

Joey Kelly reist für Remmers im VW-Bulli nach China

von Redaktion

 DBU/Berlin -  Remmers-Markenbotschafter Joey Kelly ist mit seinem Sohn Luke in einem 50 Jahre alten VW-Bulli vom Brandenburger Tor in Berlin bis nach Peking gereist.  Zwischenstopps legten Vater und Sohn unter anderem in

weiterlesen

Verlade-Allrounder gesucht

DBU/ Berlin – Mit mehr als sechs Millionen Fahrgästen im Jahr ist der Hafen Puttgarden auf Fehmarn einer der wichtigsten Fährhäfen Deutschlands. Die Scandlines Deutschland GmbH (Scandlines) ist verantwortlich für den reibungslosen Betrieb

weiterlesen

Mondial du Batiment: Mehr Bauwelt denn je

von Redaktion

DBU/Berlin  - Ein Highlight zum Ausklang eines bewegten Baujahres sind die Fachausstellungen Interclimat, Idéobain und Batimat im Rahmen des Branchentreffs Mondial du Batiment vom 4. bis 8. November 2019 in Paris.  Gemeinsam

weiterlesen

Baden-Württemberg: Baubranche macht 6 Mrd. Euro Umsatz

von Redaktion

DBU/ Stuttgart. Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg hat ein umsatzstarkes erstes Halbjahr hinter sich und startet mit gut gefüllten Auftragsbüchern in die zweite Jahreshälfte. Zwischen Januar und Juni 2019 betrug das Umsatzvolumen für die Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 6,07 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 14,1 Prozent. Besonders kräftig zugelegt hat mit +18 Prozent der Wirtschaftsbau. Die allgemeinen Rezessionsängste seitens des verarbeitenden Gewerbes scheinen sich bislang noch nicht negativ auf die Baunachfrage auszuwirken. Auch der öffentliche Bau hat zur guten

weiterlesen

Bauwirtschaft lobt langfristige Finanzierung der Schiene

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Bundeskabinett der großen Koalition hat den Haushaltsentwurf 2020 beschlossen. Demnach soll die Deutsche Bahn deutlich mehr Geld für den Erhalt des Schienennetzes erhalten. Für die Jahre 2020 bis 2029 sind Mittel in Höhe von insgesamt 51,4 Milliarden Euro vorgesehen.
Das Baugewerbe lobt den Beschluss der großen Koalition zur Stärkung der Schiene. „Der hohe Stellenwert im Haushalt und eine Festschreibung auf 10 Jahre führen zur benötigten Planungssicherheit auf Seiten der Bauwirtschaft“, sagte Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. Besonders wichtig für die Bauwirtschaft sei dabei

weiterlesen

Multitalent: Grabentrapezlöffel mit verstellbaren Flügeln

DBU/Cham – Die optimierte Version des Grabentrapezlöffels der Rädlinger Maschinen- und Anlagenbau GmbH unterstützt die Anwender bei vielfältigen Aufgaben rund um die Grabenreinigung. Gräben freiräumen und säubern, Böschungsseiten abziehen

weiterlesen

Recycling: Wiederverwerten statt wegwerfen

von Jasch Zacharias

DBU/Stuttgart – Immer mehr Erdaushub, zu wenige Recycling-Deponien und stetig steigende Baukosten: Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg fordert von der Politik, endlich natürlichen Erdaushub vor Ort belassen zu dürfen sowie eine höhere

weiterlesen

Baden-Württemberg will Landesbauordnung ändern

DBU/ Stuttgart – Die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) begrüßt den Gesetzesentwurf zur Änderung der Landesbauordnung (LBO), den der baden-württembergische Landtag jetzt in zweiter Lesung beraten hat. „Wir halten es für ein positives und wichtiges Signal der Landesregierung, dass die Landesbauordnung nun angepackt wird“, äußerte sich Kammerpräsident Markus Müller. „Es muss aber allen Beteiligten klar sein, dass zur Bewältigung der Wohnungskrise weitere Maßnahmen unabdingbar sind.“ Die in der LBO-Novelle geplante Möglichkeit, digitale Bauanträge einreichen zu können, wird die Genehmigungsverfahren künftig beschleunigen. „Hier

weiterlesen

Staatliche Überregulierung begünstigt Mietpreisexplosion

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Ständig mehr Vorschriften und Auflagen vom Staat verteuern und verzögern Bauen und Wohnen in Deutschland. Der Bundesverband der Wohnungs- wirschaft (GdW) fordert jetzt eine „Wohnwende in Deutschland“ zur Korrektur der durch die

weiterlesen