Kögel zeigt sein Russland-Portfolio

von Redaktion

DBU/Berlin - Kögel zelebriert auch auf der diesjährigen Comtrans vom 2. bis 7. September 2019 in Moskau unter dem Motto „Innovations made for you! – Kögel NOVUM: Light & Strong“ unter anderem die mit dem Branchenpreis „Trailer Innovation

weiterlesen

Deutschland in EU bei Klimaplanung nur auf 27. Platz

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – In einer neuen Studie landet Deutschland mit seinem Entwurf für den Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) auf dem vorletzten Platz unter den 28 EU-Staaten. Insbesondere bei der Energieeffizienz droht Deutschland den Anschluss zu verlieren, warnt die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF). Luxemburg und die Niederlande haben die ambitioniertesten Energieeffizienzziele an die EU gemeldet. Vor allem mangele es in Deutschland an politischen Maßnahmen zur Erreichung seiner nationalen Energieeffizienzziele, heißt es in der in der von der European Climate Foundation beauftragten Studie. Bei konkreten

weiterlesen

Mieten leicht gemacht

von Redaktion

DBU/ Ludwigshafen – Mit der Vermietung 4.0 geht Liebherr-Mietpartner neue Wege. Durch einen einheitlichen, digitalisierten Ein- und Ausgabeprozess werden diese Prozesse nicht nur optimiert, sondern gleichzeitig transparenter und

weiterlesen

Wolff & Müller baut Neckar-Brücke bei Benningen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Wolff & Müller baut im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart die Neckarbrücke Benningen. Die elegant geschwungene 195 Meter lange Brücke ist Teil der L 1138, Ortsumfahrung Benningen, und soll die Gemeinde im

weiterlesen

„Kleine Handwerksbetriebe auf dem Land werden belastet“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Erstmals hat das Bundeskabinett im Rahmen eines Berufsbildungsmodernisierungsgesetzes einen Mindestlohn für Lehrlinge beschlossen. Der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke

weiterlesen

„Alarmsignal für bezahlbares Wohnen“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Obwohl dringend mehr Wohnungen in Deutschland gebaut werden müssen, ist die Zahl der Baugenehmigungen für den Neubau von Wohnungen im ersten Quartal 2019 gesunken. Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands der Wohnungs- und

weiterlesen

Tarifvertrag der Soka Bau gilt nun für gesamte Branche

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die Bau-Sozialkassentarifverträge rückwirkend zum Tag des Inkrafttretens der Tarifverträge am 1. Januar 2019 als allgemeinverbindlich erklärt. Die Anwendung des Sozialkassensicherungsgesetzes (SokaSiG) ist obsolet geworden.
Wie die Soka Bau mitteilt, hatten die drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft (HDB, IG BAU und ZDB) in den bereits im Herbst 2018 abgeschlossenen Tarifverträgen neben neuen Beitragssätzen mehrere weitere Neuerungen vereinbart. So werden die Beitrags- und Erstattungsleistungen nun grundsätzlich saldiert. Zudem wird der Verzugszinssatz

weiterlesen

Seecontainer dienen als Lärmschutz

von Redaktion

DBU/Dortmund – Baustellenlärm führt zu Störungen und einer Einschränkung der Lebensqualität. Laut Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz stellt jener ein relevantes Gesundheitsrisiko dar. Wichtig für Bauunternehmer ist, die

weiterlesen

Kassel hat guten Ruf bei Ingenieuren

von Redaktion

DBU/ Kassel – Die Universität Kassel ist bundesweit eine der besten Hochschulen, um Bauingenieurwesen zu studieren. Das geht aus dem kürzlich erscheinenden CHE-Ranking zu Bachelor-Studiengängen hervor. Ebenfalls ganz vorne landet der

weiterlesen

Schweres Baggern auf engen Straßenbaustellen

von Redaktion

DBU/ Osnabrück – Die Dieckmann Bauen + Umwelt GmbH & Co. KG zählt zu den größten Bau-Handwerksbetrieben Norddeutschlands. Das 1927 in Osnabrück gegründete Traditionsunternehmen ist der führende Straßen- und Tiefbauanbieter seiner

weiterlesen

120 Tonnen Stahl für den Steinbruch

von Redaktion

DBU/ Frankenberg – Wo so viel Stahl auf so viel Gestein trifft, steht einiges an Arbeit an. Der Steinbruch der Firma Mütze aus Frankenberg steht niemals still und ist immer in Bewegung, ob zum Abbau von Gestein oder als imposante Kulisse

weiterlesen

Bauindustrie standardisiert Bauprozesse im Hochbau

von Redaktion

DBU/Berlin – Mit „BIM im Hochbau“ legt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) eine Positionierung zur Standardisierung künftiger Bauprozesse vor. Das technische Positionspapier setzt die 2017 mit „BIM im Spezialtiefbau“ gestartete Serie von Positionspapieren fort. Weitere sollen folgen, kündigte der HDB an.

Ein wesentlicher Baustein für die Digitalisierung der Bauindustrie ist das „Building Information Modeling“ (BIM). Der Hochbau kann von einer durchgängigen Digitalisierung aller planungs- und realisierungsrelevanten Informationen besonders profitieren, denn aufgrund der zahlreichen Projektbeteiligten entstehen

weiterlesen