Bauer sichert in Florida Deich vor Sturmfluten

von Redaktion

DBU/ Belle Glade (Florida, USA) – Der Lake Okeechobee ist mit einer Ausdehnung von 56 Kilometern  Länge und 48 Kilometern  Breite der größte Süßwassersee im US-Bundesstaat Florida. Seit 2007 läuft die Instandsetzung des 225

weiterlesen

Deutsche Profis bauen Häuser für kenianische Familien

von Redaktion

DBU/Berlin - Während eines einwöchigen Freiwilligeneinsatzes im September bauten rund 20 Mitarbeiter deutscher Bau- und Immobilienunternehmen in Kenia ein neues Zuhause für zwei Familien aus prekären Wohnverhältnissen. Möglich machte dieses

weiterlesen

Mexikanische Straßen als Herausforderung

von Tizian Meieranz-Nemeth

Windhagen/ Torreón – Mehr als 9000 Kilometer entfernt vom heimatlichen Windhagen fräst sich die Wirtgen-Maschine durch die Straßen der mexikanischen Stadt Torreón. Der Straßenbelag im sogenannten Hauptstadtkorridor muss weichen, bevor der

weiterlesen

Bauindustrie im Osten fordert mehr politischen Rückhalt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Trotz der guten Baukonjunktur fühlt sich die Bauwirtschaft in Ostdeutschland im Vergleich zu Unternehmen in Westdeutschland benachteiligt. Insbesondere mit Blick auf die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland gebe es noch viel Handlungsbedarf, kritisiert der Bauindustrieverband Ost. Unternehmer in den neuen Ländern müssten sich auch 30 Jahre nach dem Mauerfall nach wie vor mit schwierigeren strukturellen Problemen auseinandersetzen als in den westdeutschen Ländern. Deswegen sei es ein wichtiges Anliegen, den Interessen der ostdeutschen Bauindustrie mehr Gewicht im politischen Raum zu verleihen, argumentieren

weiterlesen

Mindestsätze für Honorare von Architekten verletzen Europarecht

von Gastautor

Berlin – Mit Urteil vom 4.7.19 hat der EuGH die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) als europarechtswidrig eingestuft (C-377/17). Der EuGH hat zwar anerkannt, dass die Mindestpreise einen ruinösen Preiskampf unter Architekten und Ingenieuren verhindern können. Allerdings seien die Mindestpreise derzeit nicht geeignet, die Qualität von Planungsleistungen zu sichern.

Grund ist, dass nicht nur qualifizierte Architekten und Ingenieure, die einer Aufsicht unterliegen, Planungsleistungen erbringen dürfen. Höchstpreise wertet der EuGH als unverhältnismäßig; es genüge, Verbraucher

weiterlesen

Cat Muldenkipper erhält Facelift

von Redaktion

DBU/München -  Bereits 1977 ging der Cat Muldenkipper des Typs 777 in den Einsatz und beeindruckte schon damals durch seine Leistung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in der Gewinnung und bei großen Erdbewegungsprojekten. Um

weiterlesen

Probst auf Wachstumskurs

von Redaktion

DBU/Posen -  „Witamy w Probst“ – „Herzlich Willkommen bei Probst“ heißt es ab sofort in Polen. Bereits seit vielen Jahrzehnten sind Probst Maschinen und Werkzeuge in Polen im Einsatz. Mit der Eröffnung einer Niederlassung in Posen ist

weiterlesen

Hightech-Schalung für den Hightech-Komplex

von Jasch Zacharias

DBU/Karlsruhe – Auf mehr als 11.000 Quadratmetern entsteht auf dem Gelände des Technologieparks in Karlsruhe der Linder-Technologie -Campus (LTC). Der harmonisch geformte Campus wird unter stetiger Mitwirkung von Paschal gebaut. Dazu werden

weiterlesen

Baufirmen vernachlässigen Wartung

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/Hamburg – Werden die notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen nur unzureichend durchgeführt? Das kann gefährlich werden für viele deutsche Bauunternehmen. Das zeigen die Ergebnisse einer Onlineumfrage zu Total Cost of Ownership (TCO) von Shell Lubricants. Denn nicht selten kommt es wegen zu geringer Wartung zu Maschinen- und Anlagenausfällen, die unnötige Kosten und Verzögerungen in den betroffenen Unternehmen verursachen.

Lästig, aber notwendig: Oft gelten die Instandhaltungsmaßnahmen in Betrieben tendenziell als Störfaktor in den Arbeitsabläufen. Ob diese daher eher oberflächlich oder doch ordnungsgemäß durchgeführt werden, hat

weiterlesen

Bahn vernachlässigt Brücken seit Jahrzehnten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Mehr als 25.000 Eisenbahnbrücken in Deutschland in Deutschland sind in einem miserablen Zustand Viele wurden jahrzehntelang auf Verschleiß gefahren. Mindestens 1250 der Brücken sind abrissreif. Jede zweite ist mehr als 100

weiterlesen

20 Prozent geringere Baukosten bei Nacharbeit

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/ Hamburg – „Der Bedarf an Wohnraum ist in den Städten allgegenwärtig und es wird vermehrt in die Höhe gebaut“, weiß Ian Stilgoe, Vice President für Geopositionierung in Europa bei der Topcon Positioning Group. „Wir verfolgen

weiterlesen

Roboter bauen Kliniken und Hotels

von Tizian Meieranz-Nemeth

Stuttgart/ Turku – Die Preise fürs Bauen steigen seit Jahren. Das liegt, so das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), vor allem an der anhaltend hohen Nachfrage nach Neubauimmobilien. In Großstädten

weiterlesen