Staatliche Überregulierung begünstigt Mietpreisexplosion

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Ständig mehr Vorschriften und Auflagen vom Staat verteuern und verzögern Bauen und Wohnen in Deutschland. Der Bundesverband der Wohnungs- wirschaft (GdW) fordert jetzt eine „Wohnwende in Deutschland“ zur Korrektur der durch die

weiterlesen

Holzbaubetriebe profitieren kräftig vom Bauboom

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Bauboom ist auch bei den Betrieben des Zimmerer- und Holzbaugewerbes deutlich spürbar: Insgesamt haben sie im vergangenen Jahr knapp 7,4 Mrd. Euro umgesetzt. Das sind fast 6,7 Prozent mehr als 2017. Für das Jahr 2019 erwartet der Holzbau in Deutschland einen weiteren Anstieg um vier Prozent. Dies geht aus dem Lagebericht 2019 des Verbands „Holzbau Deutschland“ der etwa 11.000 Zimmereibetriebe hervor.
Bauleistungen des Zimmerer- und Holzbaugewerbes werden überwiegend von privaten und gewerblichen Bauherren beauftragt. Öffentliche Auftraggeber spielen eine untergeordnete Rolle. „Holzbau Deutschland“ geht davon

weiterlesen

„Künstliche Intelligenz soll Thema in Schulen sein“

von Redaktion

DBU/Berlin – „Der richtige Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) wird in einer künftigen Arbeitswelt voraussehbar zu den unabdingbaren Grundkenntnissen gehören. Deshalb sollten Kinder und Jugendliche dies bereits in der Schule lernen“. Das hat Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), anlässlich des „Zukunftsgesprächs“ mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im brandenburgischen Meseberg gefordert.

Die Potenziale von KI-Anwendungen für unternehmerische Wertschöpfung und deren Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse sind Themenschwerpunkte des diesjährigen Meseberg-Treffens der Bundeskanzlerin

weiterlesen

Sprit aus Licht und Luft für Baumaschinen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Wissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben eine Technologie mit riesigem Potenzial für den Klimaschutz entwickelt. Diese stellt aus Sonnenlicht und Luft flüssige Treibstoffe her. Erstmals

weiterlesen

Wurzelratte als Wasserratte

Uedem/Niederrhein – Rodungen in Wassernähe sind oft kompliziert: Die Wasserquelle darf keinesfalls mit Öl aus dem hydraulischen Antrieb von Geräten verunreinigt werden. Kein Problem für das Team der Abwasserpumpstation Karl Bubenzer aus

weiterlesen

Gas, Wasser – Schuss in Ofen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eine Werbekampagne der Bundeswehr sorgt bei Deutschlands Handwerksverbänden für Entsetzen: Quasi in vorderster Front äußerten sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVHSK). Die Kampagne unter dem Slogan „Gas, Wasser, Schießen“, mit der die Truppe der ehemaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) Fachkräfte aus dem Handwerk abwerben will, sei „niveaulos“ und „eine Geringschätzung gegenüber dem Handwerk“, kritisierte ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer.

Wollseifer warf der Bundeswehr vor, den ohnehin unter akutem Fachkräftemangel leidenden

weiterlesen

Handwerk will keine Sozialabgaben für Azubis zahlen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eine Befreiung der Betriebe und Auszubildenden von Sozialabgaben – das fordert Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in einem Interview mit der Funke Mediengruppe. Hintergrund: Trotz

weiterlesen

Hitze auf dem Bau: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Sommerhitze ist auch auf den Baustellen angekommen. Die Berufsgenossenschaft (BG) Bau warnt dringend davor, akut lauernde Gefahren wie Hitzeerschöpfung und Sonnenstich zu unterschätzen. Auch steigt bei Männern die Zahl der

weiterlesen

Mietendeckel und Enteignungen zerstören Mittelstand

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der vom Berliner Senat für fünf Jahre beschlossene Mietendeckel löst bei der Bau- und Immobilienwirtschaft heftige Kritik und Empörung aus. Durch das Verbot von Mieterhöhungen entstehe keine einzige neue Wohnung. Im Gegenteil: Die Politik von Rot-Rot-Grün schrecke Investoren ab, und zerstöre den Mittelstand, argumentieren die Unternehmer.

Zunächst für fünf Jahre sollen die Mieten für 1,5 der insgesamt 1,9 Millionen Wohnungen eingefroren werden. So will es der Berliner Senat. Die politische Entscheidung sorgt für erhebliche Verunsicherung bei der Bau- und Immobilienwirtschaft. Bereits jetzt schlagen Baugenossenschaften

weiterlesen

Schnellwechselsystem im 24-Stunden-Einsatz

von Redaktion

DBU/Berlin - Das vollhydraulische Schnellwechselsystem Variolock von Lehnhoff punktet beim Abbruch von drei Eisenbahnbrücken an der Nordsee durch einen reibungslosen Tausch der Anbaugeräte. 24 Stunden hat das Unternehmen Abbruch Büchert

weiterlesen

Baumaschinen-Handel mit gutem Umsatz

von Redaktion

Nach dem dynamischen Startquartal zeigte sich auch das zweite Quartal 2019 im Handel mit Baumaschinen und Baugeräten von seiner schwung­vollen Seite und brachte den Händlern gute Umsatzzahlen.  Laut Konjunkturbericht des Bundesverbands der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen (bbi)  zog die Entwicklung im zweiten Quartal sogar noch leicht an und so konnten in diesem Zeitraum 45 Prozent der Handelsunternehmen einen Anstieg ihrer Um­satzzahlen gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres verbuchen. Gut 40 Prozent  der Unternehmen konnten die guten Zahlen halten und ver­buchten Umsätze

weiterlesen

Bauer saniert Bahnstrecke in Bayern

von Redaktion

DBU/Vilseck - Rund 1,6 Milliarden Euro investiert die Bahn nach eigenen Angaben zurzeit  in Bayern für mehr Qualität im Schienennetz. Ab April wurde auch die Bahnstrecke zwischen Neukirchen (bei Sulzbach-Rosenberg) und Vilseck saniert. Die Bahnstrecke 5060 ist eine Abzweigung der Verbindung Nürnberg-Schwandorf, die bei Neukirchen in Richtung Weiden abzweigt.

 

Seit 2016 durfte sie nicht mehr mit Neigetechnik – einer Funktion, durch die Züge schneller fahren können – oder von Güterzügen befahren werden, denn die alte Strecke war für die hohen Geschwindigkeiten und schweren Lasten nicht

weiterlesen