Beton - Vom Klimakiller zum Öko-Baustoff

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Beton gilt als gefürchteter Klimakiller. Die Produktion des weltweit wichtigsten Baustoffes ist für gut fünf Prozent der Kohlendioxid (CO2)-Emissionen auf der Erde verantwortlich. Doch längst gibt es alternative Methoden und

weiterlesen

Bauwirtschaft fördert Karriere von Vorarbeitern und Polieren

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Bauwirtschaft hat im vergangenen Jahr erneut deutlich mehr Teilnehmer an Vorarbeiter- und Werkpolierprüfungen im Rahmen der so genannten Aufstiegsfortbildung registriert. Das teilt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) mit. Mit verbesserten Karrierechancen leistet die Branche gleichzeitig auch einen wertvollen Beitrag zur eigenen Fachkräftesicherung.
Mit 1.471 Vorarbeiterprüfungen und 950 Werkpolierprüfungen wurde im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 9,6 Prozent bzw. 11,6 Prozent erreicht. Am stärksten nachgefragt bleiben sowohl bei Vorarbeitern als auch bei den Werkpolieren die Spezialisierungen

weiterlesen

Bauunternehmen müssen Erdbeben einkalkulieren

von Redaktion

DBU/Berlin – Schwere Erdbeben in Italien mit verheerenden Schäden und Todesopfern haben in den vergangenen Jahren bereits mehrmals weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Erdbeben in Deutschland nicht. Dabei bebt auch zwischen Alpen und

weiterlesen

Fachkräftemangel verschärft sich auf Baustellen im Osten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Trotz steigender Ausbildungszahlen und einem nach wie vor beispiellosen Bauboom ist der Fachkräftemangel noch immer der größte Bremsklotz für mehr Wachstum in der Bauwirtschaft. Durch das sukzessive altersbedingte

weiterlesen

Studie: Klimaschutz verhindert bezahlbares Wohnen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Klimafreundliches Bauen nach immer höheren Klimaschutzstandards treibt die Baukosten in Deutschland drastisch nach oben. Das dadurch erzielte Energieeinsparpotenzial fällt hingegen bescheiden aus. Das ist das ernüchternde

weiterlesen

Die Bahn kommt – wieder nicht

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin ‑ Die einen bezeichnen es als Pfusch am Bau, die Deutsche Bahn nennt es liebevoll „Fük“ – Fahrbahnübergangs-Konstruktion. Weil im Jahr 2006 (um schnell fertig zu werden) unter den Gleisen am Berliner Hauptbahnhof „kurvenuntaugliche“ Fugen eingebaut wurden, ist jetzt – zunächst für sechs Wochen – der komplette Regionalverkehr unterbrochen worden.
Wie der Bahnbevollmächtigte Alexander Kaczmarek etwas kleinlaut bei „Info-Radio“ einräumte, müssen zunächst zwei der insgesamt 38 Fugen „als Pilotprojekt“ ausgetauscht werden. Diese würden dann für von Experten zwei Jahre beobachtet. Falls das Experiment glückt, können sich

weiterlesen

Viele Kanal-Leitungen in Bayern sind marode

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/Berlin – Aus dem Wasserhahn kommt frisches Trinkwasser. Mit der Toilettenspülung schicken wir das Abwasser auf seinen Weg. Für diese alltäglichen Vorgänge steht im Untergrund eine weitreichende Infrastruktur zur Verfügung, die in die

weiterlesen

JCB-Baustellenhelden gehen in Serie

von Redaktion

DBU/Berlin - Der britische Hersteller JCB hat die beliebte X-Serie um drei Kettenbagger-Modelle erweitert. Gestartet 2018 mit zwei Maschinen der 20-Tonnen-Klasse hat die Maschinenreihe bereits jetzt zahllose Bauexperten auf der ganzen Welt

weiterlesen

Aus Asbach, Seoul oder Istanbul: GEDA-Bauaufzüge gibt es überall

von Redaktion

DBU/Berlin GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG, der weltweit erfolgreiche Bau- und Industriehersteller wird 90 Jahre alt. Als Georg Dechentreiter im Jahr 1929 sein kleines Unternehmen im bayerischen Asbach-Bäumenheim gründete,

weiterlesen

Luftkissen statt Gerüst spart Geld und CO2

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Mit einer an der TU Wien entwickelten Baumethode hat die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) eine Wildbrücke gebaut. Statt stützender Gerüste ist ein Luftkissen zum Einsatz gekommen. Mit Hilfe der Neuentwicklung von Benjamin

weiterlesen

Klarx digitalisiert Mietmarkt für Baumaschinen

von Redaktion

DBU/ München -  Klarx – die führende Online-Mietplattform für Baumaschinen in Europa – hat eine Finanzierung über 12,5 Mio. Euro abgeschlossen, um den Mietmarkt für Baumaschinen ins digitale Zeitalter zu bringen. Angeführt wurde die Runde von der B&C Innovation Investments GmbH (BCII), die in innovative Wachstumsunternehmen mit technologischem Hintergrund investiert, die für die Industrie und somit für die „Old Economy“ relevant sind. Auch Bestandsinvestor Target Global beteiligt sich an der Finanzierungsrunde.

 

Klarx ist eine vertikal integrierte Plattform für den Vermietmarkt von Baumaschinen, der allein in

weiterlesen

Bauwirtschaft fordert Gesetz für schnellere Planung

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Jahrzehntelang hat der Braunkohle-Tagebau die Lausitz in Ostdeutschland geprägt. Längst sind sich Politik und Wirtschaft über einen Strukturwandel für die länderübergreifend in Brandenburg und Sachsen gelegene Planungsregion

weiterlesen