Testwoche mit Kompaktbagger eingelöst

Unternehmen - von Redaktion

Kirchdorf – Anfang Februar standen die Gewinner des Liebherr-Spritsparquartetts fest. Es sind Sascha Jennewein, Maschinenführer bei der Nacken GmbH in Steißlingen (Landkreis Konstanz, Deutschland) und ein Maschinenführer der Firma Käfer in

weiterlesen

Erfolgreiche Grubenrettung

Unternehmen - von Redaktion

Pingyi (China) – 36 Tage lang bangten hunderte Rettungskräfte in der Provinz Shandong um das Leben mehrerer verschütteter Bergleute in einer Gipsmine im Osten Chinas. Am 29. Januar konnten schließlich vier von ihnen durch einen vertikalen

weiterlesen

Bauwirtschaft übt harsche Kritik am Gesetzentwurf zum Bauvertragsrecht

Baupolitik -

DBU/Berlin – Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie üben scharfe Kritik am aktuellen Entwurf zur Reform des Bauvertragsrechts. Der Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium verknüpfe zwei Themen miteinander, „die in keiner sachlichen Verbindung zueinander stehen“, sagte Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB).

Konkret geht es den Spitzenverbänden der Bauwirtschaft darum, die Neuregelung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, die so genannten Aus- und Einbaukosten, nicht mit der Bauvertragsrechtsreform zu

weiterlesen

BIM wird für Infrastrukturprojekte ab 2020 verbindlich

Baupolitik -

DBU/Berlin – Bei öffentlichen Infrastrukturprojekten soll ab dem Jahr 2020 der Einsatz von BIM (Building Information Modeling) verbindlich sein. Das teilte CSU-Bundesverkehrsminister Alexan­der Dobrindt auf dem „Zukunftsforum digitales Planen und Bauen“ in Berlin mit. Die Einführung soll stufenweise erfolgen. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) überstützt Dobrindts Stufenplan.

„Wir starten eine Offensive zur Digitalisierung der Baubranche“, so Dobrindt. Ziel sei es, Bauprojekte künftig „effizienter und im Zeit- und Kostenrahmen“ zu realisieren. Der Plan des Ministers sieht die Einführung von BIM in drei

weiterlesen

Ohne Erbschaftsregeln keine Zukunft

Kommentar -

Der Wohnungsbau boomt, jetzt soll auch der öffentliche Bau anziehen – nur der Wirtschaftsbau kommt nicht in Tritt. Dabei wächst die deutsche Wirtschaft stabil, die Beschäftigung hat Rekordniveau erreicht, die Produktion läuft vielerorts am Limit.
Dennoch halten sich Privatunternehmen mit Investitionen in Werksgebäude und Produktionsanlagen zurück. Warum?
Zum einen sind die Aussichten der Weltwirtschaft unsicher. Auf Grund fallender Rohstoffpreise bangt die exportorientierte Industrie um ihre Umsätze.
Zum anderen wirkt sich der Fachkräftemangel aus. Nie in den letzten Jahrzehnten waren die Aussichten, passende Fachkräfte zu finden, so

weiterlesen

2015 lief schlechter als gedacht – 2016 soll vieles besser werden

Baukonjunktur -

DBU/Berlin – Unterm Strich hat das Jahr 2015 die Erwartungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) nicht erfüllt. Auf der gemeinsamen Pressenkonferenz zum

weiterlesen

„The Game Changer“

Unternehmen - von Redaktion

Seregno (Italien) – 126 Hektar öde Wüste – kein Wasser, kein elektrischer Strom, der Wind fegt durch dürre Büsche. So zeigte sich das Gebiet, in dem der indische Reifenhersteller BKT mit einer Inves­tition von 500 Mio. US-Dollar in

weiterlesen

Europäisches Ersatzteilzentrum von Doosan in Leipzig

Regional - von Redaktion

Waterloo (Belgien) – Das in Leipzig ansässige europäische Ersatzteilzentrum für Bagger, Radlader und knickgelenkte Muldenkipper der Doosan Heavy-Baureihe erzielt zurzeit eine branchenführende durchschnittliche Auftragserfüllungsquote

weiterlesen

Maschinenprogramm erweitert

Bauma - von Redaktion

Erwitte – Schäffer, der Spezialist für kompakte, knickgelenkte Rad- und Teleradlader, präsentiert sich auf der bauma mit einem erweiterten Maschinenprogramm. Das Spektrum reicht von Radladern mit einem Einsatzgewicht von 1,8 Tonnen bis hin

weiterlesen

Impulse für Innovationen

bauma - von Redaktion

München – Caterpillar und Zeppelin wird man in Halle B6 und im angrenzenden Freigelände antreffen, wo u. a. Exponate wie etwa ein 135 Tonnen-Bagger beim Beladen eines 180 Tonnen schweren Skw beobachtet werden können. Weil die bauma stets

weiterlesen

Ein neuer großer weycor

bauma - von Redaktion

Wildeshausen – Neben aktualisierten und bewährten weycor AR-Radladermodellen und Walzen präsentiert der Baumaschinenhersteller Atlas Weyhausen aus Wildeshausen sein neues Spitzenmodell – den weycor-Radlader AR 250e TIER V ready. Atlas

weiterlesen

Präzise Nivellierung auf Fertiger und Fräse

Strassenbau - von Redaktion

Limburg – Die silbernen Trage­elemente und charakteristischen Ultraschallsensoren des Moba Big Sonic-Ski sind auf vielen Baustellen an Fertigern unterschiedlichster Hersteller und Größen zu sehen. Grund: Das Nivelliersystem Moba-matic mit

weiterlesen