Roadshows in Deutschland und Österreich

Bausoftware - von Redaktion

Achim/Karlsruhe/Salzburg – Beinahe einen ganzen Monat fanden österreich- und deutschlandweit die NEVARIS Bausoftware Kino-Roadshows statt – mit dem Motto: Unser Name ist Programm. An vier österreichischen und vier deutschen Standorten

weiterlesen

think project! Fachforum mit Fokusthema „Industrie 4.0“

von Redaktion

München – Am 17. November 2015 hat das think project! Fachforum 10. Jubiläum gefeiert. Im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München trafen sich rund 200 Gäste, um zu erfahren, welche Relevanz Industrie 4.0 für die Bauindustrie hat.

In seiner Keynote erklärte Wolfgang Dorst, Bereichsleiter Industrie 4.0 bei Bitkom, die Bedeutung von Industrie 4.0 und wie deren Prinzipien auf alle Branchen angewendet werden können.
Thomas Bachmaier, Geschäftsführer think project!, griff diese Prinzipien auf und verdeutlichte daran, warum think project! seine Entwicklungen unter das Motto Collaboration 4.0 stellt. Im Fokus stehen dabei die Themen

weiterlesen

Für besonders hohe Windgeschwindigkeiten

von Redaktion

Biggleswade (Großbritannien) – In der Nähe der schottischen Hauptstadt Edinburgh sind derzeit drei Liebherr-Obendreherkrane 630 EC-H 40 Litronic am Bau die Forth Crossing Bridge beteiligt. Nach ihrer geplanten Fertigstellung Ende 2016

weiterlesen

Gut bedacht

Krane - von Redaktion

Zweibrücken – „Alles im Blick“. Unter diesem Motto hob die Autodienst Eineder GmbH aus Ingolstadt beim Neubau eines Edeka-Supermarktes im August 2015 mehrere Flachdachelemente in Gaimersbach ein. Dass Kranfahrer Christoph Funk dabei zu

weiterlesen

Spezielle Verbaulösung nötig

Rohrleitungsbau - von Redaktion

Hückelhoven-Baal – Die Große Kreisstadt Nördlingen sowie die zu Nördlingen gehörigen Stadtteile Holheim und Nähermemmingen beziehen ihr Trinkwasser aus dem etwa 6 km vom Stadtgebiet entfernt gelegenen Quellgebiet Ederheim. Kürzlich wurde

weiterlesen

Parkplatz für eine Million Liter Regenwasser

Rohr- und Kanalbau - von Redaktion

Mochau – Im niederrheinischen Kempen wurden im Sommer die Arbeiten an einem neuen, in unmittelbarer Nähe der Hauptverkehrsstraße Berliner Allee installierten Regenwasserspeicher beendet. Den Bau mit einem Speicherbecken und Volumen von rund

weiterlesen

Pump-Erfolg

Gewinnung - von Redaktion

Straubing – Im Oberpfälzischen Lauterhofen baut die Hermann Trollius GmbH in dritter Generation Kalk- und Dolomitgestein ab. Neben der traditionellen Vermarktung geht man nun auch unkonventionelle Wege. Zur effizienten

weiterlesen

Fliegende Helfer auf der DACH+HOLZ International

Messe - von Redaktion

München – Dächer und Fassaden inspizieren mittels hocheffizienter Aufnahmen, auch bei starkem Wind und ohne Gerüst: Geht es nach Norman Hallermann, Diplom-Bauingenieur und Wissenschaftler an der Bauhaus-Universität Weimar, werden

weiterlesen

Voller Einsatz über der Trave

Mietmarkt - von Redaktion

Lübeck – Seit Mitte Juli 2015 sind zahlreiche Maschinen aus dem HKL MIETPARK beim Neubau der Possehlbrücke in Lübeck im Einsatz - von Kompressoren, Pumpen und Stromerzeugern über Rüttelplatten und Minibagger bis hin zur

weiterlesen

Bohnenkamp zeigt starke Präsenz auf der Agritechnica

Reinfen - von Redaktion

Osnabrück – Als nach einer Woche die Lichter auf dem Messestand der Bohnenkamp-Gruppe auf der Agritechnica in Hannover ausgingen, waren sich alle Beteiligten einig, dass diese eine der erfolgreichsten Agritechnica-Messen in der

weiterlesen

Doosan will bei Kompaktmaschinen weltweit die Nummer eins werden

Unternehmen - von Redaktion

Waterloo (Belgien) – Doosan Infracore Bobcat Holding (DIBH) hat sein neues Innovationszentrum auf dem Unternehmensgelände in Dobris (Tschechien) eröffnet. Das Innovationszentrum gehört jetzt zum Doosan-Campus in Dobris, der Forschung &

weiterlesen

Verstärkte Investitionen in den sozialen Wohnungsbau notwendig

Baupolitik - von Redaktion

Berlin  – „In den Ballungsgebieten ist die Wohnungsnot besonders groß. Wohnungen für Menschen mit mittleren und unteren Einkommen sind Mangelware“, sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB). Der Zuzug von Flüchtlin­gen verschärfe die Situation dramatisch. „Wir brauchen sowohl private wie auch staatliche Investitionen, um in den nächsten Jahren jeweils mindestens 350.000 bis 400.000 Wohneinheiten für alle Bürger zu bauen.“

Mit diesen Worten appellierte Pakleppa an die Regierung und das Parlament, den Weg für höhere Investitionen in den Wohnungsneubau freizumachen. Die im

weiterlesen