Nachrichten Archiv

Hüffermann Krandienst übernimmt ADW Mobilkrane

Unternehmen - von Redaktion

DBU/ Berlin   Die Hüffermann Krandienst GmbH übernimmt die Autodienst WT Ganske GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Beide Firmen sind traditionsreiche und familiengeführte Kranvermietungs-unternehmen. ADW ist mehr als 70 Jahre und Hüffermann mehr als 50 Jahre als Kranunternehmen am Markt. Rund 100 Krane mit Kapazitäten von 30 t bis 750 t einschließlich Spezialgeräten wie Mobilbaukrane und Elektro-Krane stehen nun gemeinsam im Fuhrpark. Für die Kunden beider Unternehmen bedeutet der Zusammenschluss deutlich mehr Service und Leistungskapazität in den beiden Hauptregionen wie auch deutschlandweit. „Mit Hüffermann haben wir

weiterlesen

Neuer 3,2 Kilometer langer Tunnel in Swinemünde

Infrastruktur - von Jasch Zacharias

BU/Berlin – Gemeinsam mit dem polnischen Ministerpräsidenten, Mateusz Morawiecki, wurde heute der Vertrag über den Bau des Swinetunnels unterzeichnet. Das Tunnelprojekt wird von einem Konsortium bestehend aus Porr, Gülermak und Energopol-Szczecin umgesetzt. Das Auftragsvolumen beträgt etwa 150 Millionen Euro. Als Bauzeit sind 48 Monate veranschlagt.

Die Gesamtlänge des Projektes beträgt rund 3,2 Kilometer. Dies umfasst einen 1,44 Kilometer Vortrieb der Tunnelvortriebsmaschine (TVM) im Hydroschildverfahren. Der Ausbruchsdurchmesser des Tunnels beträgt 13,5 Meter, zudem werden eine zweispurige Fahrbahn mit einer Fahrspurbreite

weiterlesen

Bund fehlt Gesamtstrategie für Elektrifizierung

Unternehmen - von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Im Vorfeld der Eisenbahnmesse InnoTrans in Berlin weist die Allianz pro Schiene darauf hin, dass dem Bund eine Gesamtstrategie zur Elektrifizierung des Eisenbahnnetzes fehlt. Neueste Vergleichszahlen der EU zeigen große Unterschiede beim Elektrifizierungsgrad zwischen den Bahnnetzen der europäischen Länder, wie aus einer Auswertung der Allianz pro Schiene hervorgeht. Demnach liegt Deutschland mit einem Elektrifizierungsgrad von 60 Prozent zwar über dem EU-Schnitt von 54 Prozent, platziert sich aber klar hinter europäischen Spitzenreitern wie der Schweiz (100 Prozent Elektrifizierungsgrad), Belgien (86

weiterlesen

Porr steigert Bauleistung um 22 Prozent

Unternehmen und Politik - von Redaktion

Wien (Österreich) – Der österreichische Baukonzern Porr hat seine positive Entwicklung im zweiten Quartal 2018 fortgesetzt. Erneut stiegen sowohl Produktionsleistung als auch das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Vergleich zum Vorjahr. Die Produktionsleistung von rund 2,5 Mrd. Euro stieg im ersten Halbjahr 2018 um 22 Prozent. Das EBT erreichte 6,6 Mio. Euro, ein Plus von 66 Prozent. Der Auftragsbestand legte ebenso zu und hielt mit 6,5 Mrd. Euro das hohe Niveau. Den Jahresausblick 2018 hat die Konzernspitze erneut bestätigt.

„Die Porr hat ein solides zweites Quartal vorzuweisen. Wir sind strategisch auf

weiterlesen