Mit Hilfe von Dachpappe Asphalt herstellen

von Redaktion

DBU/ Berlin - Die Skandinavier machen es seit Jahren vor, nun ist das innovative Verfahren zum Recycling von Dachpappe auch in Deutschland angekommen: Die Dachpappe Recycling Deutschland GmbH, eine Tochter der dänischen ENVISO GROUP, ist bereits mit drei Standorten in Deutschland vertreten und will mit ihrem patentierten Verfahren die Asphaltherstellung in Deutschland revolutionieren.

Ob Hausanbau oder Flachdach des Wohnhauses, ob Garagendach, Gartenhaus oder kleiner Schuppen: Dachpappen werden häufig als Dämmung oder Abdeckung verwendet und haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Beim Wechsel fällt meist eine enorme Menge Abfall an,

weiterlesen

Digitalisierung braucht sinnvolle Schnittstellen

von Gastautor

DBU/Berlin - Die Nutzung von BIM im Straßen– und Tiefbau unterscheidet sich heute gegenüber der Anwendung von BIM im Hochbau dadurch, dass moderne Bauunternehmen Modelle aus zur Verfügung gestellten 2D-Plänen entwickeln, um sie für ihre

weiterlesen

Baugewerbe in NRW fordert Straßenausbaubeiträge

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Anliegerbeiträge für die Erneuerung von kommunalen Straßen sind in Nord-rhein-Westfalen wieder in die politische Diskusion gerückt. Als Reaktion darauf erinnern die Baugewerblichen Verbände (BGV) und der Straßen- und Tiefbau-Verband NRW an den Vorschlag, wiederkehrende Beiträge - also Ratenbeiträge - einzuführen: Die Anlieger von abgegrenzten Stadtbezirken zahlen Jahr für Jahr eine – dann natürlich in der Summe deutlich geringere – Abgabe für den Unterhalt der Straßen in ihrer Nachbarschaft. Die CDU-Landtagsfraktion hatte 2013 einen entsprechenden Gesetzentwurf eingebracht. Er solle jetzt wieder aufgegriffen

weiterlesen

Vergabe von Aufträgen für Schlitzohren

von Gastautor

Berlin - Manchmal reibt man sich beim Zeitunglesen die Augen: Da schaffen die Berliner Verkehrsbetriebe 80 U-Bahn Wagen für über 100 Millionen Euro an, die Bundeswehr beauftragt den Bau von vier Korvetten durch einfache Bestellung bei der

weiterlesen

Wintertreff beim VDBUM in Willingen

von Redaktion

DBU/ Willingen -  Das 48. VDBUM-Großseminar  vom 19. bis 22. Februar 2019 im Sauerland Stern-Hotel in Willingen  steht unter dem Motto „Innovation durch Motivation“. Schwerpunktpartner sind Zeppelin, Bauer Schrobenhausen,

weiterlesen

Bau setzt auf Elektromobilität und Autonomes Fahren

von Redaktion

DBU/Berlin – Ein eindeutiger Trend zeichnet sich bereits jetzt ab: Die Baumaschinenbranche setzt zunehmend auf alternative Antriebe. Zukünftig gibt nicht mehr das typische Antriebssystem, stattdessen entsteht eine immer größere Vielfalt konkurrierender Antriebssysteme am Markt. Vor allem Elektromobilität und Autonomes Fahren zählen hierbei zu den großen Zukunftstreibern. Auf der bauma 2019 vom 8. bis 14. April in München präsentieren die weltweit führenden Hersteller ihre Entwicklungen und diskutieren Chancen und Herausforderungen der neuen Technologien.

„Wir haben festgestellt, dass sich bei den Herstellern und Dienstleistern

weiterlesen

Bosch baut Bürohaus nach Wünschen der Mitarbeiter

von Redaktion

DBU/Berlin – Etwa 1.200 Tonnen Stahl, 7.700 Kubikmeter Beton, 4.100 Quadratmeter Glasfassade, 50 Kilometer verlegte Datenleitungen: Bosch Power Tools hat an seinem Hauptsitz in Leinfelden (Baden-Württemberg) ein neues Bürogebäude eröffnet. Es umfasst mehr als 14.000 Quadratmeter Bürofläche auf sechs Etagen sowie eine Tiefgarage. Der Neubau bietet Platz für rund 600 Mitarbeiter. Dafür investiert Power Tools rund 35 Millionen Euro.

„Unser Ziel ist es, mit dem neuen Bürogebäude die agile Transformation bei Bosch Power Tools optimal zu unterstützen. Mit ‚Inspiring Working Conditions‘ schaffen wir eine Arbeitsumgebung, die unseren

weiterlesen

„Wir streben fünf Prozent Wachstum an“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – In seine neue Baumaschinenwelt Coreum hat der Baumaschinenhändler Kiesel gut 25 Millionen Euro investiert. DER BAUUNTERNEHMER hat mit Toni Kiesel über die größte Einzelinves­tition in der 60-jährigen Geschichte seines

weiterlesen

Billig-Bau: Kommunen überfordern den Markt

von Redaktion

DBU/Berlin – Ärger bei den Bauunternehmen in Baden-Würt­temberg: Immer wieder kommt es vor, dass Landkreise, Städte und Gemeinden in dem südwestlichen Bundesland öffentlich ausgeschriebene Aufträge vor der Vergabe wieder zurückziehen. Der

weiterlesen

Stresstests für Hydraulikbagger

von Redaktion

DBU/Berlin – Früher als geplant hat die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH in Kirchdorf an der Iller (Baden-Württemberg) wichtige Bereiche eines neuen Entwicklungs- und Vorführzentrums eröffnet. Lediglich der Vetriebsbereich wird noch folgen.

weiterlesen

Öffentliche Bauprojekte zum Festpreis

von Redaktion

DBU/Berlin – Der Einsatz von Generalunternehmern wird immer wieder als Lösung für den hohen Investitionsstau bei Straßen, Gebäuden und IT-Netzen ins Spiel gebracht. Doch damit das Modell in der öffentlichen Hand eine Zukunft hat, müssen

weiterlesen

So profitiert der Unternehmer von BIM

von Redaktion

DBU/Berlin – Wie sind die derzeitig geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen von Nebenangeboten für digitale Baustellen? Baurechtsexperte Dr. Sigurd König informiert Bauunternehmer, die von Vorteilen und Möglichkeiten profitieren möchten,

weiterlesen