Extrem-Glas mit Vakuum-Sauganlage montieren

von Redaktion

DBU/Berlin – Bereits zum sechsten Mal stellt die Heavydrive GmbH auf der BAU aus. Das Unternehmen aus Tapfheim (Bayern) ist auf komplizierte Montagen extrem schwerer und großer Scheiben bis 24 m Länge und 8 t Gewicht spezialisiert. Um die

weiterlesen

Diesel-Krise: Bau fürchtet lange Umwege zur Baustelle

von Redaktion

DBU/Berlin – Angesichts einer stetig steigenden Zahl von Fahrverboten in Großstädten für ältere Diesel-Fahrzeuge fordert die gesamte Baubranche einen stärkeren Rückhalt der Bundesregierung. Es könne nicht angehen, dass Kommunen

weiterlesen

Sicher im Aufbau und in der Verwendung

von Redaktion

Auf Basis einer baubegleitenden Peri UP Easy-Einrüstung konnte das Wohn- und Geschäftshaus „Ypsilon“ in Ulm schnell und sicher errichtet werden. Die Fertigstellung des Gebäudekomplexes mit seinem zehnstöckigen, 35 m hohen Turmgebäude und

weiterlesen

Wer baut die besten nachhaltigen Gebäude?

von Redaktion

DBU/Berlin – Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltiges Bauen wird am 7. Dezember in Düsseldorf verliehen. Im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Wer den begehrten DGNB-Preis bekommen wird,

weiterlesen

Arbeit auf dem Bau soll sicherer werden

von Redaktion

DBU/Berlin – „Du hast nur 1 Leben. Pass drauf auf“. So lautet eine breit angelegte Kampagne der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau), die am 1. Oktober deutschlandweit gestartet ist. Ziel der deutschlandweiten Aktion ist die Sensibilisierung der Beschäftigten, aber auch der Unternehmen in der Bauwirtschaft für das Thema Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dazu berichten Betroffene von eigenen Erlebnissen und den Folgen. Die breit angelegte Initiative wird unter anderem mit Motiven an Bauzäunen und mit Postern auf das Thema aufmerksam machen.   

Zum Hintergrund: Noch immer geschehen jedes Jahr mehr

weiterlesen

Drei von vier Unternehmen scheitern beim Datenschutz

von Redaktion

DBU/Berlin – Mehr als fünf Monate nach Fristablauf hadert die deutsche Wirtschaft weiterhin mit der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVO). Erst ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland hat die DSGVO vollständig umgesetzt. Weitere 40 Prozent haben die Regeln größtenteils umgesetzt, drei von zehn (30 Prozent) teilweise. Gerade erst begonnen mit den Anpassungen haben fünf Prozent der Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 500 deutschen Unternehmen, die der Digitalverband Bitkom vorgestellt hat.

Bei einer früheren Bitkom-Befragung im Mai 2018 hatten bereits 24

weiterlesen

Hersteller von Holz-Fertighäusern erwarten Allzeithoch

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Holz-Fertiguweise ist weiter im Aufschwung. Wie aus einer aktuellen Branchenumfrage des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) hervorgeht, erwarten die führenden Fertighaushersteller im deutschsprachigen Raum Rekordergebnisse für 2018.

„Wir rechnen in diesem Jahr mit einem Allzeithoch beim Branchenumsatz in Höhe von 2,86 Milliarden Euro bei einem Marktanteil von über 19 Prozent bei den genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern“, so BDF-Präsident Johannes Schwörer Mitte Oktober bei der Mitgliederversammlung des Fertigbauverbandes in Aachen. Viele Verbandsunternehmen sind für die nächsten 50 Wochen ausgelastet.

weiterlesen

„Dauerhafte Sommerzeit führt zu Chaos statt Fortschritt“

von Redaktion

DBU/Berlin – In der Diskussion um das von der großen Mehrheit der EU-Bürger präferierte Ende der Zeitumstellung in Europa hat sich jetzt der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes kritisch zu Wort gemeldet. So bezweifelt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, dass sich die europäischen Staaten in naher Zukunft auf eine gemeinsame Regelung einigen werden.

„Der Vorschlag von Kommissionspräsident Juncker, die Regelung der Zeitumstellung den einzelnen EU-Mitgliedstaaten zu überlassen, bringt keinen Fortschritt, sondern endet im Chaos“, prognostiziert Pakleppa.

Es sei bereits jetzt

weiterlesen

Porr baut Schnellstraße mit zwei Tunneln in Polen

von Redaktion

DBU/Berlin – Porr hat den Zuschlag für Planung und Bau des 16 Kilometer langen Schnellstraßenabschnitts von Bolków nach Kamienna Góra (S3) in Polen bekommen. Das Auftragsvolumen beträgt etwa 320 Millionen Euro, das sind etwa 1,35 Milliarden Sloty. Als Bauzeit sind 56 Monate. vorgesehen. Das Infrastrukturprojekt umfasst gleich mehrere beachtliche Ingenieurleistungen: Unter anderem werden zwei Straßentunnel – einer 2300 Meter, der andere 320 Meter lang - sowie eine Brücke und 12 Viadukte realisiert.

Die Firma Porr hatte die Ausschreibung für den Abschnitt III der polnischen S3 gewonnen. „Mit diesem Auftrag hat die Porr S.A.

weiterlesen

Züblin baut Holzkonstrukt für Brüsseler Gare Maritime

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Züblin Timber GmbH ist mit den Holzinge­nieurbauleistungen für den Umbau des Gare Maritime, einem ehemaligen Güterbahnhof im Zentrum der belgischen Hauptstadt Belgiens Brüssel beauftragt worden. Der Bahnhof wird zu einer architektonischen Attraktion mit Geschäften, Büros, Restaurants und Veranstaltungsräumen umgebaut. Die tragende Holzstruktur dafür besteht aus Brettschicht- und Brettsperrholz. Das Auftragsvolumen beträgt etwa 12 Millionen Euro.

Auftraggeber Züblins ist das international tätige Generalunternehmer CFE Bouw Vlanderen. Auf dem Gelände des einstigen Industriestandorts Tour & Taxis im Herzen

weiterlesen

Bauwirtschaft setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein

von Redaktion

DBU/Berlin – „Faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen durch Sozialpartnerschaft“ ist das Motto beim Europatag der deutschen und österreichischen Bauwirtschaft im Oktober in Brüssel gewesen. Zum ersten Mal richtete die SOKA-BAU unter der Federführung von Vorstand Manfred Purps den Europatag gemeinsam mit dem österreichischen Bau-Sozialpartner BUAK aus (Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse).


Weit über 100 Gäste aus den europäischen Institutionen, europäischen und nationalen Verbänden, Diplomaten sowie Wissenschaftler folgten der Einladung in die Räumlichkeiten des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA),

weiterlesen

Einfamilienhaus binnen 54 Stunden „gedruckt“

von Redaktion

DBU/Berlin - Die Digitalisierung macht es möglich: Im französischen Nantes ist ein Einfamilienhaus in nur 54 Stunden „gedruckt“ worden – in 3-D. Nach Informationen der Internetseite „forum-handwerk-digtal“ ist der Prototyp des Gebäudes in Zusammenarbeit zwischen der Stadt, einer Wohnungsbaugenossenschaft und der Universität Nantes entstanden.

Bereits vier Monate nach Fertigstellung des digitalen Rohbaus konnte eine vierköpfige Familie in das Haus einziehen. Die Haustechnik ist sogar via App steuerbar Und dabei kostete das 100 Quadratmeter-Gebäude relativ günstige 176.000 Euro. Das sind nur 80 Prozent eines gleichwertigen

weiterlesen