Shisha-Bars wird Luft abgedreht

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Ohne hochwirksame Entlüftungsanlage dürfen Shisha-Bars nicht betrieben werden. Doch genau diese will die Stadt Bochum künftig in ihrem legendären „Bermudadreieck“-Viertel nicht mehr genehmigen. Mit einem modifizierten Baurecht soll den Gästen der Wasserpfeifen-Kaschemmen laut Tageszeitung „Die Welt“ im wahrsten Sinne des Wortes die Luft abgedreht werden.
Nach Berichten der örtlichen Polizei ist es im südlichen Bereich des Viertels der Brüderstraße in der Vergangenheit zu Razzien wegen angeblich unversteuerten Tabaks oder auch Streitereien im Clan-Milieu gekommen. Einer überwiegende Mehrheit von Stadtverordneten im

weiterlesen

Cat-Zweiwegebagger hat hydrostatischen Hydraulikantrieb

von Redaktion

DBU/ Berlin - Erstmals wurde von Caterpillar mit dem Cat M323F ein moderner Zweiwegebagger konsequent für den Einsatz auf dem Gleis entwickelt. Mit dem kurzen Heck, dem innovativen Schienenradantrieb und Bremssystem für die Gleisräder und

weiterlesen

In Down Under plant man jetzt Straßen am Digital-Abbild

von Redaktion

DBU/Perth - Main Roads Western Australia (MRWA) ist für die Verwaltung eines der weltweit ausgedehntesten Staatsstraßennetze zuständig.  Es umfasst das gesamte Netz von Hauptverkehrsadern in Westaustralien mit einer Länge von 18.500

weiterlesen

Hydrema präsentiert seine Erfolgsmaschinen

von Christian Schönberg

DBU/Fehrbellin – Wer etwas zu zeigen hat, versteckt es nicht. Hydrema präsentiert seine Fahrzeuge in den dänischen Standorten deshalb Jahr für Jahr bei Hausausstellungen im Hauptsitz von Stövring – und Tausende kommen. Jetzt gibt es solch

weiterlesen

Synthese-Kautschuk hält bei Kälte und Hitze

von Redaktion

DBU/Berlin – Was beim Bau von Autos und Fassaden gut ist, kann für das Pflaster nicht schlecht sein. Das hat sich Beton Pfenning aus Lampertheim gedacht und zehn Jahre lang EPDM getestet – mit Erfolg.

Hinter der Abkürzung steht das

weiterlesen

Bordsteine einfach aufgeklebt

von Redaktion

Wallmerode – Die A 62 hat bei Höheinöd eine neue Anschlussstelle bekommen. Dafür mussten auch ein bestehender Kreisel erneuert und ein anderer komplett neu gebaut werden. 1,8 Millionen Euro haben der Bund und der zuständige Landkreis

weiterlesen

Jeder Dritte ist bereit für autonomes Fahren

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/Berlin – Der Wettbewerb m die beste Technologie für das autonome Fahren ist weltweit in vollem Gange. Aber sind wir bereit für sich selbst steuernde Fahrzeuge? Der Softwareentwickler Ansys hat dazu eine Studie veröffentlicht, die sowohl

weiterlesen

Porr: Auftragsbestand erneut über 7-Milliarden-Euro-Marke

von Redaktion

DBU / Wien - Porr hat das Konsolidierungsjahr 2019 mit einem hohen Auftragsbestand abgeschlossen, der erneut über der Sieben-Milliarden-Euro-Marke lag. Dies spiegelt trotz anspruchsvollem Marktumfeld den positiven, mittelfristig anhaltenden Markttrend wieder. Die Produktionsleistung erreichte mit rund EUR 5,6 Mrd. erneut den Rekordwert des Vorjahres. 94 Prozent der Leistung erbrachte die Porr in ihren sieben stabilen europäischen Heimmärkten.

„Das abgelaufene Geschäftsjahr war herausfordernd. Heute gilt es, das Erreichte der vergangenen Jahre zu konsolidieren und gezielt zu stärken“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr. „Wir sind

weiterlesen

Hyundai feiert 25 Jahre in Europa

von Redaktion

DBU/Tessenderlo (Belgien) - HCEE (Hyundai Construction Equipment Europe) feiert 25 Jahre in Europa.
Nach der Europa-Premiere in Geel (Provinz Antwerpen, Belgien) im Jahr 1995 befindet sich das Unternehmen
nun inzwischen  in einer neuen,

weiterlesen

Bau 2021: Zahl ausländischer Aussteller steigt auf 40 Prozent

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Bau, Weltleitmesse für Baustoffe und Bausysteme in München. wird für internationale Unternehmen immer attraktiver. Die bisher eingegangenen Anmeldungen zur Bau 2021 lassen einen Auslandsanteil von bis zu 40 Prozent erwarten. Damit würde erstmals in der 55-jährigen Geschichte der Bau die 40-Prozent-Marke erreicht.
Konkret wird man das aber erst im Frühsommer sagen können, wenn die erste Platzierungsrunde vorüber ist und die Unternehmen auf die Platzierungsvorschläge der Projektleitung reagiert haben. „Im Augenblick liegen wir sogar ein gutes Stück über 40 Prozent, aber die Kurve flacht erfahrungsgemäß noch ab, je

weiterlesen

„Wer nicht investiert, wird abgehängt“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – BIM (Building Information Modeling) wird Ende 2020 verpflichtend – zunächst nur für Infrastrukturbauten. Um Kosten zu minimieren und Risiken zu reduzieren soll bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für den

weiterlesen

„Der Paragraphendschungel muss gerodet werden“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Mehr Kontinuität und Flexibilität bei Verwaltung und Behörden statt Überregulierung und zu viel Bürokratie: Einen entsprechenden Katalog mit konkreten Forderungen hat jetzt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) an

weiterlesen