Baukonjunktur in Ostdeutschland bleibt robust

von Redaktion

DBU/ Berlin - Im Zeitraum Januar bis September 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse. „In allen Segmenten

weiterlesen

Rototilt entwickelt digitalen Leitfaden für Produkte

von Redaktion

DBU/Berlin - Rototilt hat einen digitalen Produktleitfaden entwickelt, mit dessen Hilfe sich Schwenkrotatoren und weitere Produkte des schwedischen Herstellers gezielt auf den Bagger des Kunden abstimmen lassen.

 „Mit dieser

weiterlesen

VDBUM lädt ein zum Branchentreff nach Willingen

von Redaktion

DBU/ Berlin - Zum jährlichen Wissens-Check-up trifft sich die Baubranche auf dem VDBUM-Seminar in Willingen. Vom 11. bis 14. Februar 2020 kommen im dortigen Sauerland Stern-Hotel die Entscheidungsträger zusammen, um sich auf den

weiterlesen

Goldhofer ist jetzt näher dran am US-Kunden

von Redaktion

DBU/Memmingen - Für seine US-Kunden ist Goldhofer ab sofort schneller und einfacher zu erreichen. Im November hat der Spezialist  für Schwerlast- und Spezialtransportlösungen sowie für Ground Support Equipment und Airport Technologie

weiterlesen

ELA baut "Revisionscontainerdorf"

von Redaktion

DBU/Berlin - Viele industrielle Anlagen müssen sich aus Gründen der Erhaltung, der Sicherheit und des Umweltschutzes regelmäßig einer technischen Revision unterziehen. Solche Revisionsphasen sind exakt geplant, um Ausfallzeiten möglichst

weiterlesen

Veranstalter der Batimat freuen sich über Besucherzuwachs

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/Berlin - Die Messeausgabe 2019 des Mondial du Bâtiment hat Wort gehalten. Fünf Tage lang kam die Baubranche im Rahmen der drei Fachmessen IDEOBAIN, INTERCLIMA und BATIMAT zusammen und entwarf ihr Bild von der Zukunft. Mit einem Anstieg der Besucherzahlen aus den französischen Regionen und des öffentlichen Auftragswesens hat der Mondial du Bâtiment im Vergleich zur Ausgabe 2017 seine Ziele erreicht.

An fünf Messetagen kamen 284.000 interessierte Fachbesucher, um sich über die Neustrukturierung des Bauwesens zu informieren und diese mitzugestalten. Der Austausch und die Stimmung auf der Messe wurden von allen Beteiligten als sehr

weiterlesen

Baumaterial verformen ohne Maschinen

von Redaktion

DBU/Berlin – Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und der Universität Stuttgart stellen eine Methode vor, mit der sich Holzplatten in einem kontrollierten Trocknungsprozess ohne Maschinenkraft in eine zuvor

weiterlesen

Fraunhofer setzt das E-Auto auf die Überholspur

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Batterietechnologie von Elektroautos ist das brisanteste Thema bei der Umsetzung der umweltfreundlichen Technologie und trotz aller Fortschritte der letzten Jahre erreichen die Akkus noch längst nicht die geforderte

weiterlesen

Bundeskanzleramt fällt beim Klima-Check durch

von Redaktion

DBU/Berlin – Nach der Autoindustrie und ihren Dieselfahrzeugen nimmt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) jetzt die Bundesregierung und ihre Dienstsitze aufs Korn: Wie jetzt aus einer Klimacheck-Umfrage des Vereins für den Erhalt natürlicher

weiterlesen

Komfort-Module sollen Wohnungsproblem lösen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – 400.000 Wohnungen müssten pro Jahr in Deutschland neu gebaut werden, um die Nachfrage zu decken. Doch die Realität ist mit etwa 280.000 Neubauwohnungen im Jahr 2018 sowie einem Rückgang der Baugenehmigungen im ersten Halbjahr

weiterlesen

Startups wollen Effizienz am Bau verbessern

von Redaktion

 

DBU/Berlin - Der noch immer bestehende hohe Bedarf an Fachkräften am Bau ist zum größten Teil auf die geringe Produktivität in der Bauwirtschaft zurückzuführen. Seit Jahrzehnten wird unverändert gebaut, das macht sich nun in der

weiterlesen

ÖPP-Ausbau der A 61 wird doppelt so teuer wie geplant

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Autobahnbauprojekte in Öffentlicher Privater Partnerschaft (ÖPP) sind höchst umstritten: Politisch zwischen links und rechts, in der Bauwirtschaft zwischen Straßenbaukonzernen und mittelständischen Betrieben. Neuester Zankapfel

weiterlesen