51 Prozent der Unternehmen erwarten Umsatzeinbußen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin - Die konjunkturelle Lage auf den Baustellen Bayerns ist gut. Die Erwartungen der Bauwirtschaft für das erste Halbjahr 2020 sind jedoch eingetrübt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der bayerischen Bauwirtschaft unter 400

weiterlesen

Bauwirtschaft fordert Wettbewerb statt Ideologie

von Jasch Zacharias

DBU/Freiburg – Die einseitige Förderung des Baustoffs Holz sorgt in Baden-Württemberg erneut für Empörung bei den Unternehmen des Mauerwerks- und Betonbaus. Lief Anfang 2019 die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau (DGfM) Sturm gegen

weiterlesen

Künstliche Intelligenz erobert die Baustellen

von Redaktion

DBU/Berlin – Nicht einmal fünf Prozent der Bauunternehmen in Deutschland verwenden aktuell BIM (Building Information Modelling). Doch das könnte sich jetzt schnell ändern. Denn das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stellt zurzeit

weiterlesen

Auf dem Bau gibt es so viele Azubis wie seit 2002 nicht mehr

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der positive Trend der vergangenen zwei Jahre auf dem Bauausbildungsmarkt setzt sich mit Dynamik fort: So ist die Gesamtzahl der Auszubildenden mit etwa 39.200 auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2002 gestiegen. Dennoch blieben 15 Prozent der Stellen unbesetzt. Diese Zahlen hat jetzt die Sozialkasse der Bauwirtschaft (Soka-Bau) veröffentlicht und beruft sich dabei auf Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA).


Zu diesem postiven Trend habe das große Stellenangebot beigetragen, heißt es. Laut Statistik ist insbesondere im Hoch- und Tiefbau die Zahl der Ausbildungsstellen stark gestiegen. So nahm die Zahl der

weiterlesen

Fachkräfte vom Westbalkan sollen bleiben

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB), Marcus Nachbauer, hat beim Tag der Bauwirtschaft in Berlin von der Bundesregierung eine Verlängerung der seit dem 1. Januar 2016 in Deutschland geltenden sogenannten Westbalkan-Regelung gefordert.

Die Regelung, die etwa 40.000 Bauarbeitern aus Serbien, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro und dem Kosovo einen erleichterten Aufenthalt in Deutschland ermöglicht, soll Ende 2020 auslaufen. Nachbauer warnte vor einer Zuspitzung der Personalengpässe in der Bauwirtschaft, wenn es dabei bleibe. „Dies bedeutet für deutsche Baubetriebe einen

weiterlesen

Bauwirtschaft: Milliardenaufträge für E-Infrastruktur

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Wer sein E-Auto nicht laden kann, wird sich keins kaufen. Deshalb sollen in Deutschland bis 2030 mindestens eine Million öffentliche Ladepunkte aufgestellt werden. Das sind 50 Mal mehr als es heute gibt. Gleichzeitig soll sich

weiterlesen

Innenministerium: Mietendeckel verstößt gegen Grundgesetz

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Nachdem der frühere Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier Berlins Mietendeckel als verfassungswidrig bewertet hat, schließt sich jetzt das Bundesinnenministerium dieser Auffassung an. Die Folgen des Gesetzentwurfs

weiterlesen

Selbst Dieselfahrverbot hat in der Hauptstadt Verspätung

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Dieselfahrverbot gilt jetzt tatsächlich auf einigen Straßen der Hauptstadt. Mehr als drei Monate später als eigentlich vom Gericht angeordnet. Denn die für die Kenntlichmachung der betroffenen Zonen notwendigen Verbotsschilder sind überhaupt erst mit großer Verspätung im November in Berlin eingetroffen.
Es handelt sich um Sonderanfertigungen, die offenbar so heißen, weil es besonders lange dauert, bis sie fertig sind. Die Schilder sind zu groß und schwer, um sie an Laternen anzubringen. Also mussten eigens für die Verbotshinweise neue Fundamente gegossen werden. Für acht Straßenabschnitte, die bis auf weiteres für

weiterlesen

Schlau kombiniert: Peris Trag- und Arbeitsgerüste

von Redaktion

DBU/ Berlin - Klar strukturierte Gewerke-Kooperationen wirken sich erwartbar positiv auf den Erfolg eines Bauprojektes aus. Diese Aussage trifft gleichermaßen auf die Errichtung, Erhaltung sowie Modernisierung und Sanierung von Bauwerken

weiterlesen

Bauwirtschaft trotzt drohendem Abschwung in Deutschland

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Während andere Branchen schwächeln, steht insbesondere die mittelständische Bauwirtschaft in Deutschland nach wie vor glänzend da: 2019 sind sowohl der Umsatz wie die Zahl der Beschäftigten deutlich gestiegen. Die Prognosen für 2020 versprechen eine Fortdauer des Baubooms – trotz Klimapakets und kontinuierlichen Rückgangs der Wohnungsbaugenehmigungen.

Trotz steigender Baupreise, weniger Baugenehmigungen, höherer Kosten für Rohstoffe und Energie und Fachkräftemangel und einem Auftragsückgang bei den Baumaschinenherstellern ist insbesondere die Bauwirtschaft nach wie vor das starke Zugpferd der Konjunktur in Deutschland.

weiterlesen

bautec 2020: SHK-Branche stark vertreten

von Redaktion

DBU/Berlin - Die gute Entwicklung des Bereichs Heizung, Sanitär und Klima zeigt sich eindrücklich durch die starke Präsenz der Branche bei der bautec 2020 in Berlin: Zahlreiche renommierte Unternehmen haben ihre Teilnahme  bestätigt: Unternehmen wie unter anderem August Brötje, Buderus, BWT Wassertechnik, Caleffi, Geberit, Georg Fischer, Grohe, Hansgrohe, Hewi, Junkers, Max Weishaupt, Meltem, Stiebel Eltron, Systemair, Vaillant, Villeroy & Boch sowie Wolf füllen die SHK-Halle 1.2  und präsentieren dem Publikum Produkte und Lösungen aus den Bereichen Sanitär und Installation, Heizung, Klima und Lüftung sowie

weiterlesen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2020 geht an Alnatura Campus

von Redaktion

Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltige Gebäude geht in diesem Jahr an den Neubau der Alnatura Arbeitswelt in Darmstadt. Die Jury honoriert das Gesamtkonzept und die außerordentliche Nachhaltigkeitsqualität des ersten

weiterlesen