Handwerk rekrutiert 120 Westbalkan-Fachkräfte

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Als Begleitmaßnahme zu dem am 1. März in Kraft tretenden Fachkräfteeinwanderungsgesetz beginnt das Bundeswirtschaftsministerium die Förderung des „Pilotprojekts zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte für das deutsche Handwerk“.


Das Kooperationsprojekt zwischen dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Bundesagentur für Arbeit hat zum Ziel, die aktive Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland für deutsche Handwerksbetriebe zu erproben und einen funktionierenden Rekrutierungs- und Einwanderungsprozess in Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren im In- und Ausland zu entwickeln. Hierfür wird die

weiterlesen

„Mittelstand muss beim Autobahnbau bevorzugt werden“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die mittelständische Bauwirtschaft erwartet von der Bundesregierung deutlich mehr Unterstützung bei der Auftragsvergabe insbesondere für den Fernstraßenbau. Das erklärten die beiden Spitzenvetreter der Bundesvereinigung

weiterlesen

Klimawandel beschert Bauwirtschaft Ganz-Jahressaison

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Beileibe nicht jeder jammert über den Klimawandel in Deutschland. Für einige Baubetriebe jedenfalls sind die milden Temperaturen in diesem Winter ein Segen. Auf den Straßen, Gleisen und Brücken kann durchgearbeitet werden.

weiterlesen

Klimapaket kostet Milliarden, bringt der Umwelt aber nichts

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der so genannte Klimakompromiss der Bundesregierung wird den Mittelstand in den kommenden Jahren nach vorsichtigen Schätzungen mehr als 50 Milliarden Euro zusätzlich kosten. Doch die Mehrbelastungen werden der Umwelt und dem Weltklima nicht helfen. Denn der alleine durch mehr Elektromobilität und Wärmepumpen um 30 Prozent steigende Stromverbrauch kann nur zu 46 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt werden.

Mit 54 Milliarden Euro Zusatzkosten hatte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) bereits im Herbst 2019 die offenen und verdeckten Mehrkosten durch das Klimapaket der

weiterlesen

Kompakt und wendig: Radlader von Kramer

von Redaktion

DBU/ Berlin - Der Radlader 5050 mit optionalen Zusatzgewichten – „Smart Ballast“ genannt – eignet sich mit seiner Wendigkeit, seiner hohen Nutzlast, seiner Stapelkipplast und der Transportfähigkeit, ganz besonders gut für den Garten - und

weiterlesen

FAUN VIAJET 7 - Der Baustellenprofi

von Redaktion

München - Neben den klassischen kommunalen Kehrmaschinen Typ VIAJET 6 und VIAJET 5 präsentiert FAUN auf der diesjährigen IFAT (5. – 8. Mai 2020) auch die Spezialkehrmaschine vom Typ VIAJET 7. Die Maschine gehört, wie auch ihr Schwestermodel

weiterlesen

Mecalac präsentiert sich groß in Las Vegas

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Mit einer Kooperation in Massachusetts ist die Mecalac Gruppe 2016 in den US-amerikanischen Markt eingestiegen. Bereits im folgenden Jahr wurde angesichts wachsender Nachfrage eine Vertriebsgesellschaft in Norfolk bei Boston

weiterlesen

Züblin Timber GmbH gewinnt VDBUM-Förderpreis

von Redaktion

DBU/ Berlin - Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik hat am 12. Februar im Rahmen seines Großseminars in Willingen die Gewinner des VDBUM-Förderpreises 2020 ausgezeichnet. Die diesjährigen Preisträger sind die Züblin

weiterlesen

Bautec 2020: Serielles Bauen soll Wohnungsnot lindern

von Redaktion

 DBU/Berlin - Mit einer politischen Diskussionsrunde eröffneten Staatssekretärin Anne Katrin Bohle vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Marcus Becker, Vizepräsident Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Barbara

weiterlesen

Jahrhundertprojekt für DFB: Zentrale wird neu gebaut

von Redaktion

DBU/ Frankfurt (M.) -  Es ist das Jahrhundertprojekt, das Silicon Valley des deutschen Fußballs, so beschreibt Oliver Bierhoff, Direktor Nationalmannschaften und Akademie, das neue Leistungszentrum des Deutschen Fußball-Bundes. Der 150

weiterlesen

Premiere der DigitalBau ist Volltreffer für die Branche

von Redaktion

DBU/ Köln - Mit Ihrer erfolgreichen Premiere hat die digitalBAU der Digitalisierung in der Baubranche einen kräftigen Schub verliehen. Vom 11. bis 13. Februar erzeugten mehr als 270 Aussteller und rund 10.000 Besucher auf dem Kölner

weiterlesen

Autodesk und Strabag wollen noch enger kooperieren

von Redaktion

DBU/Berlin - Das Software-Unternehmen Autodesk und die europäische Baudienstleisterin Strabag haben mit einer Absichtserklärung bekräftigt, künftig noch enger bei der Digitalisierung des Bauwesens zusammenzuarbeiten. Die Vereinbarung

weiterlesen