Rekordverdächtigen Dimensionen

Schalung - von Redaktion

Weißenhorn (Bayern) – Die U-Bahn-Station „Place des Martyrs“ weist mit 144 Meter Länge und 23 Meter Breite gewaltige Ausmaße auf. Zudem verläuft die gesamte, 1,7 Kilometer lange Erweiterungstrasse der algerischen Metro unter historischem

weiterlesen

Großprojekt unter engsten Platzverhältnissen

Schalung - von Redaktion

Maisach (Bayern) – Das Einkaufszentrum Aquis Plaza entsteht mitten in der Aachener Fußgängerzone. Architektonisch und städte­baulich soll sich das Großprojekt behutsam in das gewachsene Innenstadt-Ensemble integrieren. Seine hochwertige

weiterlesen

Pädagogisches Konzept beeinflusste Planung und Bauausführung

Beton - von Redaktion

Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) – Nach den Plänen des renommierten Büros h4a Gessert + Randecker, Generalplaner GmbH, entsteht derzeit in der bayerischen Landeshauptstadt das Gymnasium München Nord mit integrierter Eliteschule des

weiterlesen

Wand-Boden-Kehlen sorgfältig ausformen

Beton - von Redaktion

Wiesbaden (Hessen) – Produktionsanlagen setzen Hallenböden mächtig zu: Temperaturgefälle, heißer Dampf, Säuren, Laugen, Öle, Ruß- und Staubablagerungen machen erst der Oberfläche und hernach der Bausubstanz zu schaffen. Am Übergang von Wand

weiterlesen

Aus Zukunftsmusik wird Zukunftstechnik

Hybridtechnik - von Redaktion

Erwitte (Nordrhein-Westfalen) - Bauunternehmer wollen Sprit sparen. Komatsu brauchte bereits 2008 einen Bagger an den Markt, mit dem das gelingt. 

weiterlesen

Vermietung wochenweise ab Werk Geseke

NFZ -

Geseke (Nordrhein-Westfalen) - Wenn die Bauwirtschaft brummt, greifen Bauunternehmer gerne auf Mietfahrzeuge zurück. Der Fahrzeugbauer Blomenwöhr hat nun ein entsprechendes Angebot. 

weiterlesen

Holzhaus trifft Betondecke

Innen & Außen - von Redaktion

Schlüsselfeld (Bayern) – Ein Paradigmenwechsel am Bau. Immer mehr Architekten setzten auf die Kombination Holz und Beton. Ein neues System von Dennert macht´s möglich.

weiterlesen

Klimastiftung zieht in altes Bahnhofsgebäude

Baustoffe - von Redaktion

Uffing am Staffelsee (Bayern) - Eine Umweltstiftung wird in den alten Bahnhofsgebäude der bayerischen Gemeinde Uffing ziehen. Zuvor waren aufwendige Umbauarbeiten nötig.

weiterlesen

Digitalisierung anpacken

Software - von Redaktion

Bonn (Nordrhein-Westfalen) – Auch die Bauwirtschaft kann sich der Digitalisierung nicht entziehen. Das "Industrie 4.0-Paket" von der Telekom ist auch für Bauunternehmer interessant.

weiterlesen

Bauweisen und Baustoffe müssen neu bewertet werden

Interview - von Redaktion

DBU: Im April ist eine Informations- und Marketingkampagne für Hintermauerziegel gestartet. Initiatoren sind Unternehmer der deutschen Mauerziegelindustrie. Warum?

Dr. Thomas Fehlhaber: Ganz kurz gesagt: ein rasant gewachsener Informationsbedarf und ein bislang fehlendes Konzept für Marketing zum Mauerziegel.

Clemens Kuhlemann: Durch Entwicklung von neuen Produkten und Ziegelsystemen ist die Industrie heute in der Lage, den spürbaren Aufschwung im mehrgeschossigen Wohnungsbau aktiv mitzugestalten. Bislang war im vierten Geschoss sozusagen Schluss, was die Statik angeht. Hightech-Ziegel

weiterlesen

Das Rüstzeug für die Digitale Revolution am Bau

Interview -

DBU/Dresden (Sachsen) – Mitte März hat in Hannover die weltgrößte IT-Messe Cebit stattgefunden. IT-Firmen aus aller Welt zeigten die neusten Innovationen der Informationstechnologie. Einige der präsentierten Neuheiten werden in den

weiterlesen

Hohe Wohnkosten per Gesetz

Kommentar -

Eigentlich ist es logisch: steigen die Baukosten im Wohnungsbau, steigen auch die Wohnkosten für Miete und Eigentum. Doch viele Politiker scheinen diese Logik nicht zu verstehen.
Seit dem Jahr 2000 haben sich die Kosten im Wohnungsneubau um 40 Prozent erhöht. Viele vermuten, dieses Geld sei bei den Bauunternehmen gelandet. Aber mitnichten.
Die reinen Baukosten sind seit 2000 nur um 27 Prozent gestiegen – was der allgemeinen Teuerungsrate entspricht.
Die gesamte zusätzliche Kostensteigerung verursacht der Staat. Schluss damit!
Eine Studie, die von einigen Verbänden der Bau- und Wohnungswirtschaft beauftragt wurde, hat

weiterlesen