von Redaktion

"Dach+Holz" bietet Sprungbrett für Neugründer
Messejahr 2026 bietet vom 24. bis 27. Februar die "Dach + Holz International"
Im Messejahr 2026 wird auch wieder nach Köln zur „Dach + Holz“ eingeladen. Die Veranstalter planen dabei wieder mit einer sogenannten „Start-up Area“: In Halle 9 bietet sie jungen, innovativen Unternehmen eine Plattform, um wegweisende Lösungen für Dachdecker und Zimmerer zu präsentieren.
Auf der Fläche stellen mehr 20 nationale und internationale Firmengründer neu entwickelte oder deutlich verbesserte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen vor. Hervorgehoben werden dabei die Praxisnähe, lösungsorientiertes Herangehen und der direkte Bezug zum Handwerk der Praxis.
Extrabühne für Innovationen von Neugründern
Für die Vorstellung der Neuheiten wird eine Extrabühne aufgebaut. Dabei soll auch der Dialog mit Experten, Entscheidern sowie einem breiten Fachpublikum im Vordergrund stehen. Im Rahmen der Messe wird zudem der „Start-up Award“ verliehen, der herausragende Beiträge auszeichnet.
Die Haidl GmbH aus Passau zeigt beispielhaft, welchen Schub die Teilnahme an der „Dach + Holz International“ für junge Unternehmen bedeuten kann. 2018 aus einem Handwerksbetrieb heraus gegründet, entwickelte das Vater-Sohn-Duo Johann und Johannes Haidl praxisnahe Werkzeuge für den Baustellenalltag.
Fallrohrsystem ProfiTube gewinnt Start-up Award 2022
Der entscheidende Schritt in die Sichtbarkeit gelang 2022 mit dem ersten Auftritt in der „Start-up Area“ der Messe. Dort knüpften die Unternehmer direkten Kontakt zur Zielgruppe und konnten mit ihrem Fallrohrsystem „ProfiTube“ auch den „Start-up Award“ gewinnen.
Es folgten weitere Messeauftritte, wachsende Bekanntheit und neue Partnerschaften – unter anderem mit dem Entwickler des „Flat Roof Fox“, dessen Vertrieb Haidl heute mitbetreut. Die Messeauftritte wurden so zu einem festen Bestandteil der Unternehmensstrategie – stets mit dem Ziel, Innovationen aus der Praxis heraus zu präsentieren und weiterzuentwickeln. Im kommenden Jahr kehrt Haidl gemeinsam mit der Rooffox GmbH auf die „Dach + Holz“ zurück – nicht mehr als Start-up, sondern als gewachsenes Unternehmen mit eigenem Stand und neuen Entwicklungen im Gepäck.
Foto: GHM
von Redaktion