Nachrichten Archiv

Mietpreisbremse hat versagt – Preisauftrieb bei Mietwohnungen geht weiter

Baupolitik -

DBU/Berlin – Die Mietpreisbremse ist weitestgehend wirkungslos. Zu diesem Einschätzung kommen die Wirtschaftsforscher des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln), die hierzu Daten über den Berliner Wohnungsmarkt erhoben haben. Ergebnis: Der Großteil der inserierten Mietwohnungen der Hauptstadt werden noch immer über der ortsüblichen Vergleichsmiete angeboten.

Im Jahr 2015 haben viele Städte in Deutschland die Mietpreisbremse eingeführt. In Berlin ist die gesetzliche Regelung seit dem 1. Juni 2015 in Kraft. Sie greift in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten. Hier darf die Miete von neu vermieteten Bestandsobjekten

weiterlesen

Porr steigert Bauleistung in Deutschland um 26,5 Prozent

Branche -

DBU/Berlin – Das österreichische Bauunternehmen Porr hat im Geschäftsjahr 2016 einen Konzerngewinn von 66,8 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Gewinnsteigerung von 9,5 Prozent. Wie der Konzern mit Sitz in Wien weiter mitteilte, stieg das Ergebnis vor Steuern sogar um 12,3 Prozent auf 91,1 Millionen Euro.
Laut Konzernchef Karl-Heinz Strauss hat Porr 2016 „das beste Ergebnis seiner Geschichte eingefahren“. Und tatsächlich hat der Konzern im vergangenen Jahr gleich mehrere eigene Rekordmarken überboten: Die Produktionsleistung des Unternehmens summierte sich 2016 auf insgesamt

weiterlesen

Bauer erzielt 50 Prozent weniger Gewinn

Bilanz -

DBU/Berlin – Der Konzerngewinn der Schrobenhausener Firmengruppe Bauer hat sich halbiert. Wie Bauer Mitte April mitteilte, hat das Unternehmen das Geschäftsjahr 2016 mit einem Nach-Steuer-Gewinn von 14,4 Millionen Euro abgeschlossen. Im Vorjahr hatte das Periodenergebnis noch 29 Millionen Euro betragen. Im Jahresvergleich bedeutet dies ein Gewinnrückgang von 50,3 Prozent.
Die Konzernführung zeigt sich mit der Entwicklung dennoch zufrieden. Vorstandsvorsitzender Thomas Bauer sagte anlässlich der Bilanzveröffentlichung: „Aus operativer Sicht waren wir deutlich besser als im Vorjahr und haben eine Trendwende

weiterlesen