Gesteinsbrecher im Doppelpack-Einsatz

Recycling - von Redaktion

Seedorf (Schweiz) – Als Pioniere der ersten Stunde in der Aufbereitung von Recycling-Baustoffen hat die Hagedorn AG mit Hauptsitz in Meilen im schweizerischen Kanton Zürich und ihrem Aufbereitungsplatz in Reichenburg im Kanton Schwyz

weiterlesen

Schnelle, leichte Lösung für Transporter-Kofferaufbauten

IAA Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Horstmar – Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 präsentiert Schmitz Cargobull seine Lösung für Transporter-Aufbauten (Van Bodies) für die sogenannte „Last Mile-Logistik“, den innerstädtischen Verteilerverkehr. Mit dem modularen Bausatz V.KO

weiterlesen

Werkzeuge im Fahrzeug bestens geordnet

IAA Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Gaildorf – Die Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen von bott sind sehr robust und langlebig und deshalb sehr wohl geeignet für den Einsatz im Bau- und Baunebengewerbe. Der Fahrzeugeinrichter konfiguriert die Fahrzeugausstattung individuell

weiterlesen

Erdbewegung unter erschwerten Bedingungen

Gewinnung - von Redaktion

Lübeck – Deutschland ist ein Transitland. Unendlich große Mengen von Waren verschiedenster Art und Güte werden täglich vorzugsweise per LKW über unsere Autobahnen transportiert. Die Folge daraus sind nicht selten kilometerlange Staus

weiterlesen

Aluminium ist Programm – 25 Jahre Leichtbauweise

IAA Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Rosengarten – Die Aluca GmbH feiert auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 (Halle 13 Stand C 57) ihr 25-jähriges Jubiläum. Der Einrichter-Profi entwickelt und fertigt seit 1993 hochwertige Fahrzeugeinrichtungen aus 100 Prozent Aluminium und gewährt

weiterlesen

„Ripper sorgt für mehr Wirtschaftlichkeit“

Gewinnung - von Redaktion

Baienfurt/Ravensburg – Mittlerweile Allgemeinwissen ist, dass ein Bagger erst mit Hilfe von Anbauge-räten zum effizienten und multifunktionalen Geräteträger wird. Der Familienbetrieb Eckl GmbH ist hierfür mit seinem Kalksteinbruch in

weiterlesen

Mit RM 90GO! am neuesten Stand der Technik

Gewinnung - von Redaktion

Linz (Österreich) – Egal ob hoch oben am Berg mit Naturstein oder im Tal im Recycling: Mit dem flexiblen RM 90GO! ist die Halbeisen & Prast KG für jeden Einsatz bestens gerüstet. Die innovativen Features am RM Brecher erleichtern den

weiterlesen

Flexibler Werkzeugeinsatz im Abbruch

Abbruch - von Jasch Zacharias

München – Mit den Typen MP332, MP345 und MP365 stellt Caterpillar neu entwickelte Universalscheren vor, die für den Einsatz an Trägergeräten von 32 bis 90 Tonnen Einsatzge-wicht geeignet sind. Sie zeichnen sich aus durch leicht

weiterlesen

Die neue Referenz für Fahrlader ist die 14-Tonnen-Klasse

Gewinnung - von Redaktion

Gelsenkirchen – Mit der Neuentwicklung LF14 präsentiert der deutsche Hersteller GHH den weltstärksten Fahrlader in der 14 Tonnen-Nutzlastklasse. Durch substanzielle Fortschritte auch in anderen Bereichen, etwa in der Bedien-Ergonomie,

weiterlesen

Ziel ist die vernetzte, integrierte Baustelle

Bausoftware - von Redaktion

Stadtlohn – Der Trend Digitalisierung setzt sich fort: Auch die globale Bauindustrie, die im Vergleich zu vielen anderen Branchen – etwa Automotive oder Maschinenbau – noch in vielen Bereichen Optimierungsbedarf hat, verfolgt die Idee einer

weiterlesen

Umweltschützer wettern gegen Gesetz für schnelleren Straßenbau

Baupolitik - von Redaktion

DBU/Berlin – Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Planungsverfahren im Verkehrswegebau wird sein Ziel verfehlen. Das behaupten führende Umweltverbände. Die geplanten Einschränkungen des Umweltrechts „würden die Verfahren verzögern statt sie zu beschleunigen“, weil eine Klagewelle dagegen zu erwarten sei, teilte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gemeinsam mit drei weiteren Verbänden. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) dagegen lobt den Gesetzentwurf als „Schritt in die richtige Richtung“. Es sei richtig, bei bestimmten Bauvorhaben statt eines langwierigen

weiterlesen

Lafarge droht Liquidierung wegen IS-Finanzierung

Unternehmen -

DBU/Berlin – Die Führung des Baustoffkonzerns Lafarge residiert im ruhigen 16. Arrondissement von Paris. Aber mit der Ruhe ist es seit dem Frühjahr vorbei. Staatliche Ermittler wühlen sich durch die Unterlagen des Konzerns. Die Justiz beschuldigt Lafarge, Terrorgruppen in Syrien finanziert zu haben. Gegen acht Top-Manager laufen bereits Ermittlungen. Ihnen drohen bis zu zehn Jahre Haft.
Es geht um insgesamt 5,5 Millionen Euro, die Lafarge an verschiedene Bürgerkriegsparteien in Syrien gezahlt haben soll, auch an die Dschihadisten des IS. Dank der Zahlungen konnte der Konzern trotz Kriegswirren die lukrative Produktion in seinem

weiterlesen