Cat Laderaupe ist jetzt fit für den heißen Einsatz in Peine

von Redaktion

DBU/Hannover  -  2003 hat Caterpillar zusammen mit Zeppelin das Rebuild-Programm in Deutschland auf den Weg gebracht, um Baumaschinen ganz im Sinne der Nachhaltigkeit für eine weitere Einsatzdauer zu rüsten. Das war der

weiterlesen

Pandemie: Umsatz von Wacker Neuson bricht ein

von Redaktion

DBU/ München -   Die Wacker Neuson Group, ein führender Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen, erzielte im ersten Halbjahr 2020 einen Umsatz von 796,7 Mio. Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 16,4 Prozent gegenüber

weiterlesen

Kommentar: Rücktritt Lompschers ist überfällig

von Jasch Zacharias

 DBU/ Berlin - Dass Berlins Stadtentwicklungssenatorin Kathrin Lompscher (Die Linke)  wegen nicht verrechneter Einnahmen ihren Rücktritt erklärt hat, hat garantiert sämtlichen Bau- und Immobilienunternehmen weit über die Grenzen

weiterlesen

FG Bau: "Chance für Neuanfang nutzen"

von Redaktion

DBU/ Berlin - Anlässlich des anstehenden Wechsels an der Spitze der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen äußert sich Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: „Der Wechsel an der Spitze dieses

weiterlesen

Rockster-Prallbrecher körnt verschiedenste Größen

von Redaktion

Deutschlandsberg – Die Kreisläufe der Materialwirtschaft lassen sich nur mit der geeigneten Ausstattung an Maschinen und Geräten erschließen. Ein Bauhof in der steirischen Gemeinde Deutschlandsberg hat deshalb investiert: in einen neuen

weiterlesen

Musk zum Tesla-Bau: Deutsche sind schneller als Chinesen

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/Berlin - Autohersteller Tesla baut in zahlreichen Ländern seine sogenannte Gigafabriken: Eine davon entsteht derzeit in Deutschland und in China wird gerade eine Art zweite Fabrik als Erweiterung der bestehenden in Shanghai gebaut.

weiterlesen

Baumaschinen-Hersteller kämpfen mit Einbruch der Auftragslage

von Christian Schönberg

DBU/ Berlin - Der Auftragseingang der Baumaschinenhersteller und Baustoff-Anlagenbauer ist in den ersten fünf Monaten um 26 Prozent eingebrochen. Das teilte der zuständige Fachverband VDMA im Juli mit. In den von der Covid-19-Pandemie

weiterlesen

Strabag und Doka bauen Kraftwerk - mit BIM

von Jasch Zacharias

DBU/ Flums (Schweiz) - Im schweizerischen Flums entsteht ein Ersatzneubau für ein Wasserkraftwerk – aus Beton, aber ganz ohne Papier. Bauherr, Planer und Baumeister setzen dabei konsequent auf BIM (Building Information Modeling). Mit an

weiterlesen

Liebherr präsentiert ersten Teleskopradlader

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Mit dem Teleskopradlader L 509 Tele steht Liebherr-Kunden eine neue vielseitige Spezialmaschine zur Verfügung. Dabei verbindet Liebherr die Hubhöhe und Reichweite eines regulären Teleskopladers mit der produktiven

weiterlesen

Baubranche will weitere Konjunkturspritzen für Infrastruktur und Digitalisierung

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Nachdem nun Bundestag und Bundesrat wesentliche Bestandteile des Corona-Konjunkturpakets beschlossen haben, schlagen Mitglieder des „Berliner Verbändegesprächs“ (Verbände, Berufskammern und Vereine des Planens und Bauens) konkrete Maßnahmen zur schnellen und zielgerichteten Umsetzung konjunkturfördernder Aktivitäten vor:

Maßnahmen für den Klimaschutz

  • Neues KfW-Förderprogramm „CO₂-optimiertes Bauen“ für Neubau- und Sanierungsvorhaben, bei denen klimagerechte und energieoptimierte Konstruktionsweisen helfen, CO₂ einzusparen.
  • Neues KfW-Förderprogramm „Energieeffizienz mit Zusatznutzen“, bei dem im Zuge einer

weiterlesen

Integrated Design soll Kooperation bei Bauprojekten revolutionieren

von Redaktion

DBU/ Berlin - Die Nemetschek Group, einer der führenden Anbieter von Software für die Baubranche hat eine Workflow-Lösung der nächsten Generation angekündigt."Integrtated Design" stelle einen Paradigmenwechsel für die Baubranche dar.

weiterlesen

Baugewerbe-Verband ist jetzt Gesellschafter von Quba

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Die Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH hat sich zur Aufgabe gesetzt, mit einem durchdachten, transparenten und flächendeckenden Qualitätssiegel Bauherren, Architekten sowie Bauunternehmen die Gewähr dafür zu bieten, dass qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe für die Anwendung in den verschiedensten Einsatzbereichen geeignet sind.

Inzwischen wurden die rechtlichen und technischen Vorarbeiten abgeschlossen und eigentlich hätte der Zertifizierungsbetrieb schon beginnen sollen, doch diesen Zeitplan hat die Corona-Pandemie durchkreuzt. Nun steht jedoch fest: Die ersten Zertifizierungen werden nach der Sommerpause im

weiterlesen