13 Azubis erlernen jetzt in NRW Beruf des Wasserbauers

von Redaktion

DBU/ Berlin - Die ersten 13 Auszubildenden zum Beruf des Wasserbauers haben in Nordrhein-Westfalen ihre Ausbildung begonnen. Erstmals findet der überbetriebliche Teil der Ausbildung für diese jungen Fachkräfte im Ausbildungszentrum (ABZ)

weiterlesen

Glass Bubbles aus Glas und Mörtel für Zukunfstpreis nominiert

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/Berlin - Winzig kleine Glaskugeln, engebettet in Mörtel sollen Altgebäude energetisch auf einen neuen Stand bringen. Für die Mixtur, aus der der Dämmstoff mit Namen Maxit "ecosphere" besteht, ist das Forscherteam nun für den Deutschen

weiterlesen

„Die Aufträge bröckeln auf breiter Front“

von Redaktion

DBU/ Stuttgart - Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg rechnet wegen der Corona-Krise und der stark rückläufigen Nachfrage insbesondere im Wirtschafts- und Straßenbau für 2020 bestenfalls mit einem Umsatzvolumen auf Vorjahresniveau oder

weiterlesen

Entsorgungskosten machen das Bauen teuer

von Redaktion

DBU/ Berlin - „Wer Umweltschutz und bezahlbares Bauen vereinen möchte, muss ortsnahe Verwertungsmöglichkeiten auf Deponien schaffen und Baustoffrecycling attraktiver machen. Mineralische Bauabfälle dürfen nicht mehr über hunderte von

weiterlesen

Schlichterspruch: Coronaprämie und Wegegeld für Bauarbeiter

von Jasch Zacharias

DBU/ Kassel - Die Tarifverhandlungen für die mehr als 850.000 Beschäftigten des Bauhauptgewerbes sind heute nach über 15-stündigen Verhandlungen mit einem mehrheitlichen Schlichterspruch beendet worden. „Wir sind froh, dass wir für die

weiterlesen

„Holz-Hybrid“-Bau spart 80 Prozent CO2

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin – „Das Edge Suedkreuz“ in Berlin ist das größte Holz-Hybrid-Bürogebäude in Deutschland, das gerade gebaut wird. Die zeit-, energie- und CO2-sparende Bauweise läutet eine völlig neue Generation nachhaltig gebauter Geschäftshäuser

weiterlesen

Mittelstand braucht Bürokratieabbau statt Subventionen!

von Jasch Zacharias

Hunderte Milliarden Euro schüttert die Bundesregierung derzeit nach dem Gießkannenprinzip als Konjunktur- und Investitionsspritzen aus. Größtenteils als Ausgleich für die Hygieneschutzmaßnahmen, die während der Corona-Pandemie weite Teile der Wirtschaft in eine tiefe Krise stürzen. Für die mittelständische Bauwirtschaft sind jedoch Bürokratieabbau und Planungsbeschleunigung weitaus wichtiger als Subventionen. An der Pandemie ist der deutsche Staat sicher nicht Schuld. Sehr wohl aber an dem Unwillen, den Mittelstand zu entlasten. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat sehr wohl erkannt, dass Bauplanungsprozesse insbesondere

weiterlesen

Schlichtung im Bau-Tarifstreit auf 2. September vertagt

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Die Schlichtung der Tarifverhandlungen für die mehr als 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist nach mehr als 20-stündigen Gesprächen in Berlinh ohne Einigung vertagt worden. Nach dem Schlichtungsabkommen muss das

weiterlesen

Der Berliner Virus

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eigentlich will Innensenator Andreas Geisel (SPD) eine „Service-Stadt Berlin“. Doch die Realität stellt sich für Bauunternehmen und Bürger diametral anders dar. Seit dem Corona-Lockdown funktioniert in den Bezirksbehörden

weiterlesen

Mittelstand will mehr Bürokratieabbau

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Noch nie hat eine Bundesregierung nach dem Zweiten Weltkrieg so viele Milliarden an Subventionen ausgeschüttet wie während der aktuellen Corona-Pandemie. Für die mittelständische Bauwirtschaft sind jedoch Entbürokratisierung

weiterlesen

Holzhochhaus in Heilbronn ist Vorbild für nachhaltiges Bauen

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Eine bunte Mischung aus Bestands- und Neubauprojekten unterschiedlicher Gebäudenutzungen hat es in die Liste der Nominierten für den diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur geschafft. Sie alle zeigen ganz

weiterlesen

Nächste GaLaBau soll wieder zum Publikumserlebnis werden

von Jasch Zacharias

DBU/ Nürnberg - Jetzt ist es gewiss: Die nächste  GaLaBau findet  vom 14. bis 17. September 2022 im Messezentrum Nürnberg statt. Die Vorbereitungen dafür haben bereits begonnen – die Ausstelleranmeldung wird ab Anfang 2021 möglich

weiterlesen