Auf alles vorbereitet

Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Koblenz – Scania Baufahrzeuge haben beim diesjährigen Scania Test & Drive 2015 im mittelhessischen Greifenstein-Allendorf gezeigt, was sie können – vom Zweiachser für die Straße bis zum 8x8 für härtestes Geländer. Das Baukastensystem von

weiterlesen

Härtetest für Kantenschutz – wenn ein Kran einen Kran hebt

Krane - von Redaktion

Übach-Palenberg – Einen Autokran mit Hilfe eines weiteren Autokranes in eine Baugrube hinein und wieder heraus zu heben, ist keine alltägliche Aufgabenstellung. Der Alsdorfer Franz Plum GmbH & Co. KG gelang das schwierige Manöver dank

weiterlesen

Große Lösung für kleine Kristalle

Serviceaufzug - von Redaktion

Werne – Im Schweizer Zucker AG, Werk Frauenfeld werden täglich rund 10.000 Tonnen Rüben verarbeitet. Mittels unterschiedlicher Fertigungsverfahren entstehen so Kristallzucker, Melasse und Trockenschnitzel. Ein wichtiger Produktionsfaktor

weiterlesen

Bayerische Höhenzugangslösungen überzeugen in Russland

Bauaufzüge - von Redaktion

Asbach-Bäumenheim – Bei der Realisierung eines der ehrgeizigsten Bauprojekte dieses Jahrzehnts kommen zwei Personen- und Materialaufzüge und acht Mastkletterbühnen aus dem Hause Geda Dechentreiter in Russland zum Einsatz. Für das Projekt

weiterlesen

Langlebige Qualitätsschalung für perfekte Wände

Schalung - von Redaktion

Ratingen – Wer heutzutage in eine Kaufschalung investiert, ist von deren Einsatzeffizienz und Langlebigkeit überzeugt. Ein Probeeinsatz genügte der renommierten Anton Schick GmbH + Co.KG aus Bad Kissingen, um das Wandschalungssystem

weiterlesen

Im Freivorbau über das Lahntal

Schalung - von Redaktion

Wiesbaden – Spätestens seit dem durch die wochenlange Sperrung der Schiersteiner Brücke verursachten Verkehrschaos im Rhein-Main-Gebiet ist es in aller Munde: Viele deutsche Autobahnbrücken sind marode und müssen dringend ersetzt werden.

Ge

weiterlesen

Clever geplant, Zeit gewonnen

Schalung - von Redaktion

Maisach – Auf einem 39.000 Quadratmeter großen Areal mit Blick auf den Rhein entsteht in bester Verkehrslage im Bonner Stadtteil Oberkassel ein exklusives Büro- und Verwaltungsviertel. Die acht Gebäude des ersten Bauabschnitts sind in

weiterlesen

Flexibles (Wand-) Schalungssystem erweitert

Schalung - von Redaktion

Steinach – Nachdem Paschal das Schalungssystem Logo.3 um die Variante Logo alu erweiterte, folgt nun die Logo.S mit einer Stahl-Schalhaut.

Das Schalungssystem Logo.S mit einer Betondruckaufnahme von bis zu 100 kN/m², ist in vollem Umfang

weiterlesen

Gut vorbereitet für ÖPP-Projekte der Zukunft

Bausoftware - von Redaktion

Stuttgart – Um für zukünftige Veränderungen im Infrastrukturbau schon jetzt optimal vorbereitet zu sein, beschäftigt sich die Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG intensiv mit einer modellorientierten Arbeitsweise. Das im gesamten

weiterlesen

Software in allen Gewerken einsetzbar

Bausoftware - von Redaktion

Bonn – Die Verwaltungen der Tief- und Straßenbaufirmen, die Baustellen im Hochschwarzwald betreuen, liegen oft weit weg. Somit stehen die Unternehmen vor der Fragestellung, wer die Massen der Baustellen vor Ort aufnehmen und ins Leistungsverzeichnis zwecks Abrechnung übertragen soll. Denn für die Baufirmen rechnet es sich nicht, extra einen Bauabrechner dafür abzustellen, da dieser weite Anfahrtswege hätte. Hier kommen Tobias Pfleghar, staatlich geprüfte Bautechniker und Meister im Straßenbauhandwerk, der in Feldberg, der höchstgelegenen Ortschaft Deutschlands wohnt, und das Programm MWM-Libero ins Spiel.

Als Tobias Pfleghar, der

weiterlesen

Stahlbauer mit Faible für technische Finessen feiert 50-jähriges Bestehen

Unternehmen -

DBU/Weil der Stadt – Mit „Präzi­sion, Kompetenz und Service“ hat sich das Stahlbauunternehmen Robusta-Gaukel in der Bauwirtschaft einen derart guten Ruf erworben, dass selbst die größten Baukonzerne bei Problemen auf ihren teils

weiterlesen

Politik reagiert auf steigende Wohnraumnachfrage durch Flüchtlinge

Baupolitik -

DBU/Berlin – Die Länder Rheinland-Pfalz und Niedersachsen wollen schneller und einfacher Wohnraum für Flüchtlinge schaffen. Die beiden SPD-geführten Länder fordern vom Bund rechtliche Erleichterungen. Bayern und Brandenburg signalisierten, dieses Vorhaben unterstützen zu wollen.

Zuvor hatte das Bundesbauministerium, geführt von Ministerin Barbara Hendricks (SPD), den Bundesländern empfohlen, einzelne Vorschriften zur Energieeinsparung in Wohngebäuden auszusetzen. Bisher können die Regelungen nur nach Einzelfallentscheidungen ausgesetzt werden, wenn es um Wohnraum für Menschen in Not geht. Von den zeitaufwändigen

weiterlesen