Hessen löst Investitionsstau

Regional -

DBU/Berlin – Hessen will bis 2021 rund 1,1 Milliarden Euro in die Sanierung von Straßenbrücken im Land investieren. Das teilte das hessische Verkehrsministerium Anfang Januar mit. „Wir haben begonnen, den in Jahrzehnten aufgelaufenen Sanierungsstau aufzulösen“, sagte Grünen-Verkehrsminister Tarek Al-Wazir. „Noch nie ist so viel Geld in das hessische Fernkstraßennetz investiert worden wie seit 2014“, so der Minister weiter.
Im Jahr 2017 hatten die Inves­titionen mit 695 Mio. Euro ein Rekordniveau. Laut Minister Al-Wazir konnten „sogar fast 60 Millionen Euro mehr verbaut werden, als uns der Bund zu Beginn des

weiterlesen

150 Jahre Bornit-Werk Aschenborn GmbH

Unternehmen - von Redaktion

Zwickau – Im Februar 2018 kann die Bornit-Werk Aschenborn GmbH auf 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurückblicken und wird dieses Jubiläum am Firmensitz in Zwickau mit einer Festveranstaltung für Kunden, Mitarbeiter und Partner würdigen.

Da

weiterlesen

TPA forscht an autonom gesteuertem Asphalteinbau

Technik - von Redaktion

Köln – Die Automatisierung des Asphalteinbaus durch die Vernetzung autonom arbeitender Straßen­bau-Maschinen: Das ist das Ziel des neuen Forschungsprojekts „Robot – Straßenbau 4.0“, das die TPA GmbH, das Kompetenzzentrum des

weiterlesen

Lehnen-Gruppe erkennt Potential

Digitalisierung - von Redaktion

Mühlacker – Die Digitalisierung bietet der Bauindustrie neue Chancen, ihre Produktivität zu steigern. Die Schaffung durchgängiger digitaler Prozessstrukturen gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. Durch die Neugestaltung bestehender Abläufe

weiterlesen

Ohne Automatisierung Fristen kaum zu halten

Digitalisierung - von Redaktion

Hayingen – Die Vorgaben für die Erschließung auf der Rottweiler Spitalhöhe sind mehr als sportlich: Auf rund 20 Hektar Fläche soll die Efinger Tief- und Straßenbau GmbH dort bis zum Oktober 2018 mehr als die Hälfte der geplanten 150

weiterlesen

Smarte Technologie für moderne Infrastruktur

Event - von Redaktion

Hamburg – Mehrere Milliarden Euro müssen in naher Zukunft in Infrastrukturprojekte gesteckt werden, um den weltweiten Bedarf zu decken. Demgegenüber steht jedoch nur ein Bruchteil an finanziellen Möglichkeiten. Um diesen Spagat zwischen

weiterlesen

Doppelter Einsatz

Gewinnung - von Redaktion

Turin (Italien) – Zur steinexpo 2017 hatte Case Construction Equipment europaweit den Serienstart seines neuen Raupenbaggers CX750D eingeläutet. Dieser markiert mit 512 PS (382 Kilowatt) und maximalem Drehmoment von 2.200 Newtonmeter die

weiterlesen

Kalkstein aufgewertet - Fräse entfernt Mergelschicht

Gewinnung - von Redaktion

Hämbach – Die Franken-Schotter GmbH & Co. KG hat 2017 am Standort Dietfurt die Herstellung von Mauer- und Böschungssteinen aus Dietfurter Kalkstein deutlich verbessert. Eine Kemroc-Anbau­fräse am Hydraulikbagger entfernt seit Sommer

weiterlesen

Granitabbau auf Effizienz getrimmt

Gewinnung - von Redaktion

Garching bei München – In den 90er-Jahren war es die billige Konkurrenz aus Ländern wie China und Indien, die den Granitproduzenten im Bayerischen Wald schwer zu schaffen machte. Während viele Unternehmen ihren Betrieb aufgeben mussten, ist

weiterlesen

Sieben und Brechen statt Brechen und Sieben

Brechen - von Redaktion

Twist – Mit dem grizzlyscreen der Firma Backers aus Twist in Niedersachsen ist eine neue, alternative Aufbereitung von Bauschutt, mineralischen Boden und lehmbehafteten Steinen möglich. Aufgrund einseitig, jedoch sehr stark gelagerter,

weiterlesen

Maschinen bereiten extrem abrasives Flussgestein auf

Brechen und Sieben - von Redaktion

Linz (Österreich) – Das slowenische Straßenbauunternehmen CP Ptuj arbeitet seit 2016 in Slowenien mit dem RM 100GO! samt Maschendecksieb und schwenkbarem Rückführband. Da man die Qualität des Rubble Master (RM)-Prallbrechers schätzt, hat

weiterlesen

Der Alleskönner unter den schweren Baufahrzeugen

Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Berlin/Wörth – Der 2013 von Mercedes-Benz LKW auf dem europäischen Markt eingeführte Baustellen-LKW Arocs hat seither die hohen Erwartungen der Kunden und des Herstellers mehr als erfüllt: Mercedes-Benz Lkw stieg mit der Marke Arocs zum

weiterlesen