Hält höchsten Belastungen stand

Beton - von Redaktion

Weibern – Vor allem im Verkehrswegebau, etwa bei hochfrequentierten Bushaltestellen, aber auch in der Industrie, müssen Bodenoberflächen stets höchste Lasten tragen. Fahrzeuge, Maschinen und Geräte setzen den Oberflächen fortwährend

weiterlesen

Anlage recycelt 20 Kubikmeter Restbeton pro Stunde

Beton - von Redaktion

Beilstein – Die Firma Godel-Beton GmbH ist ein Unternehmen mit zentraler Verwaltung in Stuttgart. Mit 23 Werken im süddeutschen Raum, sowie einem Werk in Polen ist Godel-Beton in den Bereichen Hochbau, Tief- und Ingenieurbau sowie im

weiterlesen

Seit 20 Jahren mit Erfolg am Markt

Beton - von Redaktion

Oberweis bei Gmunden (Österreich) – Was vor zwanzig Jahren begann, ist mittlerweile eine Erfolgsgeschichte, die sich sehen lassen kann und in diesem Jahr gebührend gefeiert wird. Die supermobile Betonmischanlage Euromix von SBM Mineral

weiterlesen

Hamburger Überseerestaurant mit Systemen von Paschal gebaut

Schalung - von Redaktion

Steinach – In exponierter Lage auf sehr kleinem Baufeld, runde, schräge und weit auskragende Betonkonstruktionen: Das sind die wichtigsten Attribute des Hamburger Überseerestaurants, das die Bauunternehmung Jürgen Martens GmbH & Co.

weiterlesen

Mit Attrappen gewünschte Ankerlöcher simulieren

Schalung - von Redaktion

Ratingen – Warschau bekommt mit der im Bau befindlichen U-Bahnlinie II eine neue Ost-West-Verbindung. Generalunternehmer für die Errichtung der östlichen MetroStationen entlang dieser Strecke ist die international tätige, italienische

weiterlesen

Baustellen richtig abrechnen und der Geldfluss stimmt

Software - von Redaktion

Bonn – Die hohe Kunst der Abrechnung von Baumaßnahmen besteht laut dem staatlich geprüfter Bautechniker und Meister im Straßenbauhandwerk Tobias Pfleghar darin, keine Positionen zu vergessen und die Massen korrekt zu ermitteln. Denn nur,

weiterlesen

25 Jahre SMP Parts in Deutschland

Unternehmen - von Redaktion

Kempen – Die SMP Parts GmbH hatte eingeladen, und mehr als 170 Gäste aus ganz Deutschland kamen ins niederrheinische Kempen, um der Firma zu ihrem 25-jährigen Bestehen zu gratulieren. Am 15. Juni 2018 feierte das Unternehmen mit treuen Geschäftspartnern sein Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und zeigte einen breiten Ausschnitt aus seinem Produktprogramm.

Geschäftsführer Franz-Josef Bellinghausen freute sich über die positive Resonanz der Kundschaft und wertete jeden einzelnen Gast als Bestätigung einer erfolgreichen Geschäftsbeziehung: „Es kommt schließlich niemand nur fürs Essen und Trinken aus Eckernförde oder dem Raum

weiterlesen

Erweitertes Schulungsangebote zur Qualitätsprüfung im Tiefbau

Schulung - von Redaktion

Stendal - Die Nachfrage nach Hintergrundwissen zur modernen Qualitätssicherung und Qualitätsprüfung im Tiefbau steigt. Der mittelständische Prüfgeräte-Spezialist Zorn Instruments reagiert hierauf mit einem neuen Weiterbildungsangebot.

weiterlesen

Schlichterspruch spaltet Arbeitgeber

Branche -

DBU/Berlin – Der im Mai erzielte Tarifabschluss für die rund 800.000 Beschäftigten des deutschen Bauhauptgewerbes sorgt weiter für Unmut in der Branche. „Eine Katastrophe“ nennt ihn Georg Schareck, Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverband Schleswig-Holstein (BGV SH). Die Ergebnisse seien „für Schleswig-Holstein mit seinen überwiegend kleinen und mittleren Betrieben höchst bedenklich“. Umstritten ist vor allem das 13. Monatsgehalt.

Bei einer Vertragslaufzeit von 26 Monaten sieht der Tarifabschluss für die Beschäftigten im Westteil der Bundesrepublik rückwirkend zum 1. Mai 5,7 Prozent mehr Lohn und Gehalt vor. Die

weiterlesen

„Österreichische“ Strafen bei Datenschutzvergehen

Bürokratie -

DBU/Berlin – Die europäische Datenschutzgrundverordnung ist ein Bürokratie-Ungetüm und besitzt seit Ende Mai Gesetzeskraft. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die ersten Unternehmen in einem der zahllosen Fallstricke des 99 Artikel starken Regelwerks verfangen. Ihnen drohen massive Strafen. Bis zu 20 Mio. Euro können die Behörden als Vergehensstrafe verhängen. Unternehmen können sogar dazu verdonnert werden, vier Prozent ihres globalen Jahresumsatz an die staatliche Strafkasse zu überweisen.
Die drakonisch anmutenden Strafen gehen dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag DIHK zu weit. Zudem hält

weiterlesen

Bauboom lockt immer mehr entsandte Arbeiter ins Land

Branche -

DBU/Berlin – Im vergangenen Jahr haben ausländische Bauunternehmen deutlich mehr Arbeitnehmer auf deutsche Baustellen entsendet als im Vorjahr. Wie eine Auswertung der Soka-Bau (Sozial­kassen der Bauwirtschaft) ergab, stieg die Zahl der entsendeten Bauarbeiter um fünf Prozent auf rund 85.000. Seit der Finanzkrise 2009 sei die Zahl der entsandten Arbeiter kontinuierlich gestiegen und habe sich mehr als verdoppelt, teilte Soka-Bau mit.

Die Zahl der aus dem Ausland entsandten Arbeitnehmer hat damit erneut stärker zugenommen als die im Durchschnitt des vergangenen Jahres beschäftigten gewerblichen inländischen Arbeitnehmer

weiterlesen

Von Irland lernen, heißt bauen lernen

Ausland - von Redaktion

Düsseldorf – Statik und Tragfähigkeit entscheiden über das Gelingen eines jeden Bauvorhabens. Verständlich also, dass bei ehrgeizigen Projekten die Expertise eines erfahrenen Bauunternehmens hinzugezogen wird. Das gilt

weiterlesen