Nachrichten Archiv

Märkte verlangen nach Baumaschinen

Maschinenmarkt - von Redaktion

Düsseldorf – Der Bau- und Baustoffmaschinenindustrie geht es 2017 gut. „Zwar waren die Zeiten noch nie so chaotisch wie heute, aber bisher sind wir gut mit den Herausforderungen umgegangen, die Schlag auf Schlag kommen“, betonte Johann

weiterlesen

Fachkräftemangel: Bauingenieure finden und binden

Branche - von Redaktion

Wuppertal - Der zunehmende Fachkräftemangel stellt die Bauwirtschaft vor große Herausforderungen. Durch frische Ideen und innovative Konzepte bietet diese Entwicklung jedoch auch eine ganze Reihe von Chancen. Lösungsmöglichkeiten sollen auf dem Hochschultag 2017 der Bauindustrie NRW diskutiert werden. Unter dem Motto „Bauingenieure finden und binden“ geht es um neue Rekrutierungsmethoden, praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsangebote und innovative Personalkonzepte. Seit dem Jahr 1992 veranstaltet das Institut der Bauwirtschaft für den Bauindustrieverband NRW e.V. den Hochschultag als Dialogforum für Bauunternehmen und Vertreter

weiterlesen

Beschäftigte im Arbeitsprozess halten

Branche - von Redaktion

Berlin – Fast 42 Prozent der gewerblich Beschäftigten im Bauhauptgewerbe gingen 2016 wegen teilweise oder voller Erwerbsminderung mit 56 Jahren vorzeitig in Rente. Zudem entfielen rund 50 Prozent der anerkannten Berufskrankheiten

weiterlesen

Stiftungsprofessur für Baumaschinen besetz

Lehre - von Redaktion

Dresden/Frankfurt am Main – Nach rund zweijähriger Vakanz ist die Stiftungsprofessur für Baumaschinen am Institut für Fluidtechnik der Fakultät Maschinenwesen besetzt worden. Dr. Frank Will hat den Ruf der TU Dresden angenommen und wird am 1. Dezember 2017 seine Arbeit aufnehmen.

Er folgt auf Professor Jürgen Weber, der seit 2015 die kommissarische Leitung der Professur innehatte. Will hat an der Technischen Universität Braunschweig und der Universität Hannover Maschinenbau studiert und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fördertechnik der Universität Hannover gearbeitet. Dort hat er zudem seine

weiterlesen