"Erdgas bleibt als Brückenenergie für Bauindustrie alternativlos"

von Gastautor

"Auf die Ziegelindustrie als Konjunkturmotor ist Verlass – das hat das Jahr 2021 gezeigt. Weniger zuverlässig erwiesen sich die weltweiten Lieferketten. Ein insgesamt sehr volatiler Baustoffmarkt und vielfältige Lieferengpässe waren die

weiterlesen

Aufsichtsrat beruft Markus Landgraf in Züblin-Vorstand

von Jasch Zacharias

Mit Wirkung vom 1.1.2022 hat der Aufsichtsrat der Ed. Züblin AG Dipl.-Ing. Markus Landgraf (52) zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt. Landgraf übernimmt in dieser Funktion die Leitung des STRABAG-konzernweit agierenden

weiterlesen

Baustelle: Gesichtsmaske gehört jetzt zur Erste-Hilfe-Ausrüstung

von Redaktion

Das Jahr 2022 beginnt auch für die Bauwirtschaft mit einer Reihe von neuen Bestimmungen: Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat für Unternehmen und Versicherte eine Übersicht über sämtliche  Regelungen und

weiterlesen

Hohe Materialpreise verunsichern Baubranche

von Redaktion

Auch die hessischen Baufirmen schauen wenig optimistisch in das neue Jahr. „Denn trotz guter Auftragslage ist die Produktion seit Monaten real rückläufig. Und eine Trendwende ist nicht in Sicht“, schätzt Dr. Burkhard Siebert,

weiterlesen

Bauwirtschaft im Osten rechnet 2022 mit Nullwachstum

von Redaktion

Das ostdeutsche Baugewerbe rechnet im Jahr 2022 mit insgesamt stagnierenden Umsätzen. Das hat eine Umfrage des Bauindustrieverbands Ost unter seinen Mitliedern gegeben. Am besten stehen der Wohnungs- und Wirtschaftsbau da, während die

weiterlesen

"EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie schießt deutlich übers Ziel hinaus"

von Redaktion

Die Europäische Kommission hat kurz vor Weihnachten der Bauwirtschaft  mit der Veröffentlichung des  zweiten Teils des  „Fit for 55“-Pakets ein höchst unerfreuliches Präsent aufgetischt. Zusammen mit dem im Juli vorgelegten

weiterlesen

BVMB: "Brückensperrung auf A45 ist Katastrophe mit Ansage"

von Jasch Zacharias

Von einer „Katastrophe mit Ansage“ spricht der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Michael Gilka, angesichts der Teilsperrung der Autobahn A 45, besser bekannt als „Sauerlandlinie“. Wegen

weiterlesen

So wird die Bauindustrie zum Klimaschutz-Musterschüler

von Redaktion

Die Bauindustrie ist für zehn Prozent aller Emissionen weltweit verantwortlich. In der Bauausführung könnten jedoch bereits heute Emissionen eingespart werden. Wie dies in wenigen Schritten gelingt, zeigen jetzt Forschende der Technischen

weiterlesen

Azubi-Cup: 17 Baugeräteführer kämpfen um Meisterschaft

von Redaktion

Eine Baugrube virtuell ausbaggern, Erdaushub verladen, Abbrucharbeiten in schwierigem Gelände ausführen – das Steuern von Baumaschinensimulatoren verlangt technisches Können, viel Geschick und hohe Konzentration. 17 angehende

weiterlesen

Soldaten können bei Bauunternehmen unterkommen

von Redaktion

Bauindustrie und Bundeswehr wollen künftig eng kooperieren: Eine von  Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB)  und Abteilungsleiter Personal im Bundesministerium der

weiterlesen

Echterhoff beseitigt jahrelangen Brückenengpass mitten in Bonn

von Redaktion

Mehr als elf Jahre, nachdem die marode Viktoriabrücke mitten auf der stark frequentierten Bundesstraße 56 in der Bundesstadt Bonn für den Schwerlastverkehr gesperrt werden musste, ist das Bauunternehmen Echterhoff auf gutem Weg,  die

weiterlesen

SPD-Vize Klara Geywitz wird Bundesbauministerin

von Redaktion

Pünktlich um 10 Uhr  hat es Kanzlerkandidat Olaf Scholz (SPD) verkündet: Bundesbauministerin soll die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz aus Potsdam werden. Die bisherige Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) wird

weiterlesen