Wirtgen erzielt vier Weltrekorde in Indien

von Redaktion

Beim Bau einer der wichtigsten  Schnellstraßen überhaupt in Indien  zwischen  Vadodara und der  13-Millionen-Einwohnerstadt Mumbai hat der Wirtgen SP 1600 Gleitschalungsfertiger gleich vier Weltrekorde aufgeste

weiterlesen

Tarifstreit: Wegegeld wird zur Zerreißprobe

von Redaktion

Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind nach mehrstündigen Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen worden. Auch nach fünf Verhandlungsrunden ist die Gewerkschaft nicht zu

weiterlesen

JCB bringt neuen Kurzheck-Bagger auf den Markt

von Redaktion

JCB hat das erste Modell mit reduziertem Heckschwenkradius der Stufe V in seiner Kettenbagger-Produktpalette der X-Serie angekündigt. Der 245XR wird auf dem Markt für Bagger mit reduziertem Schwenkbereich von 22 bis 26 Tonnen konkurrieren,

weiterlesen

Bauen 2021: Materialengpässe bremsen Aufschwung

von Redaktion

Bauen 2021 – das heißt kluge Entscheidungen treffen und sinnvolle Investitionen tätigen. Dabei kann man zwischen Lieferengpässen, Auflagen und Markttrends schon mal den Überblick verlieren. Wo geht es hin für die Baubranche? Ritchie Bros.

weiterlesen

Powertree für Baumaschinen feiert Weltpremiere

von Redaktion

Bereits heute haben  einige europäische Metropolen Termine fixiert, ab denen dort der Betrieb emissionsgetriebener Baumaschinen untersagt sein wird. Die emissionsfreie Baumaschine wird höchstwahrscheinlich  in naher Zukunft 

weiterlesen

Firma Heinz Vorwerk ist "Stuckateur des Jahres 2020"

von Redaktion

Der Bundesverband Ausbau und Fassade im Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) hat seinen  Branchenpreis "Stuckateur des Jahres 2020 " an die Firma Heinz Vorwerk GmbH aus Warendorf (NRW) vergeben. Coronabedingt konnte die

weiterlesen

VDBUM-Roadshow tourt durch Deutschland

von Redaktion

Baumaschinen rattern, Staub wirbelt auf, der Boden vibriert, aber niemand fühlt sich dadurch gestört. Ganz im Gegenteil. Die VDBUM Road-Show ist unterwegs in ganz Deutschland und dort, wo sie Halt macht, kommen erstmals nach

weiterlesen

"Beginnt ein Goldenes Jahrzehnt für die Bauwirtschaft?"

von Gastautor

Trotz der Corona-Pandemie sind die Auftragsbücher der Bauwirtschaft immer noch voll. Die momentan größte Herausforderung sind fehlende Baustoffe und der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern. Der Optimismus hinsichtlich der

weiterlesen

"Ende der Preisrallye ist noch nicht in Sicht"

von Redaktion

DBU/ Stuttgart -  Die Bauunternehmen in Baden-Württemberg haben schwere Monate hinter sich. Der harte Wintereinbruch zu Jahresbeginn und das Auslaufen des reduzierten Mehrwertsteuersatzes sowie die Einschränkungen wegen des Lockdowns

weiterlesen

Bauwirtschaft fordert Bündnis fürs Bauen in Berlin

von Jasch Zacharias

Die  mittelständische Bauwirtschaft appelliert an die politischen Verantwortlichen im Berliner Senat, in der Wohnungspolitik endlich zur Vernunft zu kommen. Statt  "Scheinlösungen"  für Wohnungsnot und immer höhere Mieten wie

weiterlesen

Wahlen: Bauwirtschaft fordert mittelstandfreundlichere Politik

von Jasch Zacharias

 Bauwirtschaft und Maschinenbauer fordern vor der Bundestagswahl von einer künftigen Bundesregierung eine mittelstandsfreundlichere Politik: Dazu zählt ein Belastungsmoratorium, das weniger Bürokratie sowie einen deutlichen Abbau der

weiterlesen

So eindrucksvoll geht nachhaltiges Bauen

von Redaktion

Acht Projekte können sich Hoffnung machen, als Sieger beim diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur hervorzugehen. Zur Auswahl der neu formierten Jury zählen beispielsweise ein Recyclinghaus, Neubauten in Holzbauweise sowie

weiterlesen