„Wir müssen schneller werden beim Bau von Autobahnbrücken“

von Jasch Zacharias

Die marode Salzbachtalbrücke der Autobahn 66 in Wiesbaden ist Geschichte: Das 304 Meter lange Bauwerk, auf dem jahrzehntelang täglich mehr als 80.000 Fahrzeuge unterwegs waren, ist gesprengt worden. Eine neue Brücke soll so schnell wie

weiterlesen

Zerplatzte Zukunftsträume vom Eigenheim

von Jasch Zacharias

In den Bundesländern diskutieren Finanzbeamte und Politiker zurzeit wieder eifrig über die Einführung einer Steuer, der Grundsteuer C. Diese so genannte Baulandsteuer gab es bereits in den Jahren 1961 und 1962. Sie sollte Druck auf

weiterlesen

Arbeit auf Baustelle ist wichtiger als Home Office und Live-Stream!

von Jasch Zacharias

Es ist der natürliche Lauf der Zeit: Die Alten treten ab und machen Platz für die Jungen. Doch was passiert, wenn die ohnehin schon zu wenigen Jungen dazu gar keine Lust haben? Der Fachkräftemangel ist in der Bauwirtschaft eklatanter und

weiterlesen

Fachkräftemangel: Für zwei freie Stellen gibt es nur einen Bewerber

von Jasch Zacharias

Der Mangel an Fachkräften und Nachwuchs in der Bauwirtschaft spitzt sich weiter zu. Auf zwei angebotene Ausbildungsplätze meldet sich in Deutschland durchschnittlich nur noch ein Bewerber. Und das obwohl die Zahl der Azubis wieder steigt.

weiterlesen

Timo Kirstein wird Vorstandschef von Deutschland baut

von Redaktion

In einer außerordentlichen Sitzung hat der Vorstand von Deutschland baut! e.V. Timo Kirstein, Geschäftsführer der STARK Deutschland GmbH, zum neuen ersten Vorsitzenden der Initiative gewählt. Kirstein übernimmt ab sofort das Amt von Udo

weiterlesen

ZDB: "Betriebsärzte können Impfkampagne beschleunigen"

von Redaktion

Die aktuelle Corona-Situation erfordert ein Hochfahren der Impfkampagne; das heißt jeder Arztn sollte seinen  Beitrag dazu leisten. Das gilt auch für die Betriebsärzte. Daher kann es nicht sein, dass Arbeitgeber die Impfungen ihrer

weiterlesen

Wirtschaftsbau zieht trotz vierter Corona-Welle kräftig an

von Redaktion

„Die schon in den letzten Monaten deutlich anziehende Nachfrage aus der Wirtschaft nach Bauleistungen hält auch im September weiter an. So haben die Auftragseingänge sowohl im Wirtschaftshochbau mit 37 Prozent als auch Wirtschaftstiefbau

weiterlesen

Ampel sieht eigenständiges Bundesbauministerium vor

von Redaktion

In der neuen Ampel-Bundesregierung  von SPD, Grünen und FDP  soll es ein eigenständiges Bundesbauministerium „Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und ländliche Räume“ geben. Das sieht der Entwurf des Koalitionsvertrags vor. Laut

weiterlesen

Mittelständische Bauwirtschaft macht sich für Impfpflicht stark

von Redaktion

Die kontroverse Debatte um das Thema Impfen hält weiter an – soll wie bereits beispielsweise in Österreich eine allgemeine Impfpflicht gegen Corona eingeführt werden oder soll es nach wie vor jedem freigestellt sein, sich impfen zu lassen?

weiterlesen

Schwäbischer Pioniergeist: Stadt Hayingen baut digital

von Redaktion

Dass ausgerechnet das idyllische Städtchen Hayingen im Schwäbischen Landkreis Reutlingen Deutschlands erste nach BIM ausgeschriebene Tiefbaumaßnahme umgesetzt hat, ist dem Pioniergeist von Bürgermeister Kevin Dorner zu verdanken. Den

weiterlesen

Sortieren ist das Credo beim Rückbau

von Redaktion

Seit den 50er-Jahren war das der Ort für Bankgeschäfte: die viergeschossige Filiale der Volksbank Stuttgart in Fellbach. Seit fünf Monaten sind ihre Bankschalter geschlossen – nun wird sie von der Firma Feeß aus Kirchheim an der Teck

weiterlesen

So sieht die Zukunft der Bau- und Recyclingbranche aus

von Redaktion

Vom 19. bis 20. Januar 2022 bietet die „Bits and Machines“ (BAM) einen Blick in die Zukunft der Bau- und Recyclingbranche. Mehr als 25 Referenten werden auf dieser Zukunftskonferenz im Coreum die Rakete zünden und den Besuchern damit

weiterlesen