Im Entsorgungsgeschäft multifunktional einsetzbar

IAA Nutzfahrzeuge 2014 / Rückblick - von Redaktion

Neustadt/Dosse (Land Brandenburg) – Ein neues Recyclingfahrzeug, das sich auch selbst beladen kann, hat Hüffermann Transportsysteme aus Neustadt/Dosse auf der IAA gezeigt und bei dieser Gelegenheit die Übergabe von insgesamt zehn dieser

weiterlesen

Erlebniswelt „Blue Planet“ – wie bei einem Strudel in die Welt des Meeres gesogen

Innen & Außen - von Redaktion

Atlanta (USA) / Nachterstedt (Nordrhein-Westfalen) – Aus der Luft wirkt es wie ein überdimensionales Windrad oder ein gigantischer Wasserstrudel: Nordeuropas größtes und modernstes Aquarium „Blue Planet“ auf der Insel Amager in Kopenhagen –

weiterlesen

„Klug und geschickt, so möchten wir agieren“

Miete & Service - von Redaktion

Ratingen (Nordrhein-Westfalen) – Seit dem 1. September 2014 tritt der Mietpark der Swecon Baumaschinen GmbH unter dem Namen Swecon smartrent auf. Peter Müße, Leiter Vermietung bei Swecon, erläutert das Konzept und warum seine Organisation

weiterlesen

SAP für unterwegs

Bausoftware - von Redaktion

Köln (Nordrhein-Westfalen) – Mitarbeiter aus der Baubranche sind häufiger auf der Baustelle als im Büro. Mit der Lösung „Mobility for SAP“ kommt das Büro zu ihnen. Denn mit der Anwendung können sie von überall auf Daten aus ihrem SAP-System

weiterlesen

Bauwirtschaft fordert mehr Engagement bei energetischer Sanierung

Baupolitik -

Berlin – Das Verbändebündnis „Impulse für den Wohnungsbau“ hat ein Positionpapier zur energetischen Sanierung im Wohnungsbau vorgelegt. Zu dem Bündnis haben sich 30 Verbände der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft zusammengeschlossen. In vier Punkten haben die Wirtschaftsvertreter ihre politischen Forderungen zur energetischen Gebäudesanierung zusammen gefasst. Unter anderem plädieren die Verbände für „bessere“ steuerliche Sanierungsanreize. Das Aktionsbündnis verweist darauf, dass jährlich weniger als ein Prozent des Gebäudesbestandes energetisch saniert würden. Deutlich zu wenig, meint das Aktionsbündis.

Dabei sei die

weiterlesen

Innovationen in feinem Ambiente

Regional - von Redaktion

Göppingen (Baden-Würt­temberg) – Vor 30 Jahren haben Gerhard Vollmer und Manfred Dannenmann die Staufen Baumaschinen GmbH gegründet. Heute ist das Unternehmen mit 13 Millionen Euro Umsatz im Jahr ein Schwergewicht in der Branche und damit

weiterlesen

Größter hydrostatisch betriebener Radlader der Welt

steinexpo - von Redaktion

Biberach an der Riß (Baden-Württemberg) – Liebherr zeigte auf der steinexpo Großgeräte aus dem Erdbewegungsprogramm – unter anderem einen Liebherr-Radlader L 580 sowie einen L 586, die auf dem Demogelände im Einsatz zu sehen waren. Beide

weiterlesen

EU plant die strengsten Abgasgrenzwerte der Welt

Politik - von Redaktion

Brüssel (Belgien) – Die EU-Kommission hat Ende September ihren lang erwarteten Vorschlag für eine Überarbeitung der Richtlinie 97/68/EG zur Abgasreduzierung für Motoren veröffentlicht, die in nicht für den Straßenverkehr bestimmten mobilen Maschinen und Geräten eingesetzt sind. Sie legt damit Standards für Baumaschinen fest, die weltweit die strengsten überhaupt sind.

Im Baumaschinensektor gilt die Richtlinie für eine ganze Bandbreite an Maschinen – angefangen von handgeführten Geräten bis hin zu großen Aufbereitungs- oder Bergbaumaschinen.
Die wichtigsten Inhalte der Vorschrift sind: Einführungszeitraum von 2019 auf 2020,

weiterlesen

Weiter auf Wachstumskurs

Unternehmen -

Berlin – Der Wirtgen-Konzern erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Jahresumsatz von 1,95 Mrd. Euro – mehr als jemals zuvor in der Konzerngeschichte. Das teilten die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter Jürgen und Stefan Wirtgen bei einer Pressekonferenz am Stammwerk des Walzenherstellers Hamm in Tirschenreuth mit. Die Wirtgen Gruppe besteht aus fünf starken Marken-unternehmen: Wirtgen (Asphalfräsen, Kaltrecycler usw.), Vögele (Straßenfertiger), Hamm (Walzen), Kleemann (Sieb- und Brechanlagen) sowie, seit Sommer dieses Jahres, Benninghoven (Asphaltmischanlagen).
Die Produkte von Benninghoven „reihen sich

weiterlesen

Dünne Luft am Bau

Kommentar -

Die EU will am Bau die Luft dünn machen.
Vor wenigen Tagen hat die Europäische Kommission veröffentlicht, welche Abgaswerte künftig für Baumaschinen gelten sollen.
Es sind die strengsten Abgasgrenzwerte für mobile Maschinen und Geräte weltweit.
Den Umweltverbänden geht die geplante Reglementierung noch immer nicht weit genug.
Dabei muss man, ganz nüchtern betrachtet, zugestehen, dass die Vorgaben der EU-Kommission „sehr ambitioniert“ sind. Entsprechend reagieren auch die Herstellerverbände. Sie fordern „ausreichende Vorlaufzeiten“ und sprechen von „komplexen Herausforderungen“. Was die Wirtschaftsvertreter nicht ansprechen, ist das

weiterlesen

Abbruchverband wählt neuen Vorstand

Verband - von Redaktion

Köln (Nordrhein-Westfalen) – Vom 18. bis 21. September 2014 hat der Jahreskongress des Deutschen Abbruchverbandes e.V. (DA) in Wiesbaden stattgefunden. Der Kongress dient Verbandsmitgliedern und Herstellern als Plattform, sich

weiterlesen

Volle Leistung, null Emission

Strassenbau - von Redaktion

München (Bayern) – Der Bagger 803 dual power von Wacker Neuson kommt derzeit an der Kochertalbrücke an der BAB A6 zum Einsatz. Leonhard Weiss ist im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart mit der Ausführung der Sanierungsarbeiten

weiterlesen