Händlernetz wächst stetig

CNH - von Redaktion

Berlin – Mit Wirkung zum 1. Januar hat Kohrmann Baumaschinen den Vertrieb und Service von Case-Baumaschinen im Raum Leipzig übernommen. Das teilte CNH Industrial mit. Damit weiten beide Unternehmen ihre langjährige Kooperation bei

weiterlesen

Dreidimensional Kosten sparen und die Umwelt schonen

Mietmarkt - von Redaktion

Garching bei München – Meist fließt sie ruhig dahin, bietet vorbeiradelnden Touristen und Bewohnern einen herrlichen Anblick und ist Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Doch bei Dauerregen schwillt die Elbe bisweilen zu einem

weiterlesen

BAU 2015: Schlüsselbranche für Klimaschutz und Energiewende

Messe - von Redaktion

München (Bayern) – Bundesbauministerin Barbara Hendricks sieht die Baubranche eng mit der Energiewende verbunden. Ansprüche an das Bauen und die Anforderungen des Klima- und Umweltschutzes seien nur scheinbar unversöhnliche Gegensätze.

weiterlesen

Revolution im Mauerwerksbau

Baustoffe -

DBU/Berlin – „Was wir hier und heute präsentieren, ist eine Revolution für die Baustelle“, sagte Hans-Dieter Groppweis, Geschäftsführender Gesellschafter von Franken Maxit GmbH & Co. vor Journalisten auf der BAU. „Ein komplett neues

weiterlesen

Sichtbeton zum Vorzeigen

Schalung - von Redaktion

Klettgau-Erzingen (Baden-Württemberg) – Ob Wohnhäuser oder repräsentative städtische Gebäude – immer mehr Bauwerke zeigen, was Beton alles kann. Der Werkstoff bietet viel Gestaltungsfreiheit und hat in seiner unverputzten Erscheinung einen

weiterlesen

Übersichtlich aufgeräumt, schnell zur Hand

NFZ-Zubehör - von Redaktion

Gaildorf (Baden-Württemberg) – Auf der BAU in München stellte der Fahrzeugeinrichter bott praktische, robuste bott vario-Fahrzeugeinrichtungen für die Baubranche vor, in denen Werkzeuge und Kleinteile übersichtlich aufgeräumt im Fahrzeug

weiterlesen

Bund will 10,8 Milliarden Euro in Verkehrswege investieren

Baupolitik -

DBU - Der Bund will im Jahr 2015 rund 10,8 Mrd. Euro in die Verkehrswege investieren, 420 Mio. Euro mehr als 2014. Das ist noch nicht genug, meinen führende Vertreter der Bauwirtschaft. „Auch im aktuellen Bundeshaushalt liegen die Investitionsmittel für die Infrastruktur deutlich unter dem tatsächlichen Bedarf“, sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB).

Ende November hat der Bundestag den Etat des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur verabschiedet. Dem von Alexander Dobrindt geführten Ministerium stehen 4,6 Mrd. Euro für Investitionen im

weiterlesen

Zahl der Arbeitsunfälle weiter gesunken

Sicherheit - von Redaktion

Berlin – Die Zahl der Arbeitsunfälle auf deutschen Baustellen ist weiter rückläufig. 105.248 Be-schäftigte verunglückten 2013 bei der Arbeit, fast 4.000 weniger als im Vorjahr und beinahe 50.000 weniger als vor zehn Jahren. Dazu hätten

weiterlesen

Europäischer Kraftakt

Kommentar -

Es ist eine unvorstellbar hohe Summe, die der neue EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in Bewegung setzen will: 315 Mrd. Euro - mehr als alle Österreicher zusammen in einem Jahr erwirtschaften.
Juncker, ehemaliger Luxemburger Regierungschef, will die Dauerkrise der südeuropäischen Staaten, die seit dem Ausbruch der internationalen Finanzkrise 2009 anhält, beenden und setzt hierbei auf Investitionen in Verkehrsprojekte und Telekommunikationsvorhaben.
Das ist ein ehrgeiziges Projekt, das an zwei Widerständen scheitern könnte: an der Eigenart der EU-Verwaltung und am Unwillen der EU-Staaten. Denn Juncker plant nicht,

weiterlesen

Gigantische Plattform für Wissenstransfer

Verband - von Redaktion

Dortmund (Nordrhein-Westfalen) - Vom 24. bis 27. Februar 2015 findet in Kassel das 44. VDBUM-Seminar statt. Für die wichtigste und größte Veranstaltung des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik trifft die Feststellung zu: „Nichts ist beständiger als der Wandel.“ Im Streben nach ständiger Verbesserung und durch aufmerksame Auswertung der Resonanzen aus dem Mitgliederkreis wurde der Ablauf neu justiert. Was bleibt, ist der gelobte neue Tagungsort und die breitgefächerte Themenvielfalt.

 Das bei seiner Premiere im Vorjahr von allen Teilnehmern als sehr angenehm und komfortabel beurteilte Hotel „La Strada“ in

weiterlesen

Mit 120 Tonnen ganz, ganz hoch hinaus

Teleskopkran -

DBU – Der Straubinger Kranhersteller Sennebogen hat seinen neuen Teleskopkran 6113 vorgestellt. Die Maschine verfügt über eine Tragkraft von 120 Tonnen. Damit ist der 6113 nunmehr der größte Teleskopkran, den Sennebogen im Angebot hat.

weiterlesen

VDMA erwartet Umsatzplus

Verband - von Redaktion

Leipzig (Sachsen) - Die deutsche Bau- und Baustoffmaschinenindustrie wird 2014 voraussichtlich mit einem Umsatzplus von mindestens fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr abschließen. Damit bewegt sich die Branche auf ein Umsatzniveau von

weiterlesen