Regional - von Redaktion

Neue Studentenappartements am Berliner Alexanderplatz

Den Beton für das Gebäude-Ensemble Studio:B liefert Cemex

Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) – Wenige Gehminuten nordöstlich des Berliner Alexander­platzes lässt die Lambert Unternehmensgruppe ein zwölfgeschossiges Appartementhaus errichten. Die Betonqualität hat die Cemex Deutschland AG sicher im Griff – allerdings stellt das Projekt die Lieferanten und Bauausführenden vor eine andere Herausforderung.

Immer mehr junge Leute ziehen zum Studieren nach Berlin, auch bei internationalen Studenten steht die deutsche Hauptstadt hoch im Kurs. An vier Universitäten, sieben Fachhochschulen, 26 privaten Hochschulen und über 60 Forschungsstätten sind heute bereits rund 160.000 Studenten eingeschrieben. Mehr als die Hälfte kommt von außerhalb oder aus dem Ausland. Deshalb gibt es in Berlin den bundesweit höchsten Bedarf an Einzelapartments – und bei Wohnungssuchenden ist der Ortsteil Mitte besonders beliebt.

Die Nachfrage nach hochqualitativen Singlewohnungen bedient die Lambert Unternehmensgruppe mit dem Projekt „Studio:B“. Unweit des Alexanderplatzes und des Fernsehturms entsteht auf einem ehemaligen Parkplatzgelände zwischen Keibelstraße, Wadzekstraße und Alex-Wedding-Straße bis voraussichtlich Ende 2015 ein repräsentatives Gebäude-Ensemble mit Einzelapartments in Größen von rund 23 bis 37 Quadratmetern. Mit seiner Riemchenfassade, mit dynamisch zurückversetzten Gebäudeteilen und mit wechselnden Höhen der Straßenfassade wird der Baukörper das Stadtbild bereichern.

Die bauausführende Josef Riepl Unternehmen für Ingenieur- und Hochbau GmbH, eine Tochtergesellschaft der Ed. Züblin AG, führt Studio:B in hochwertiger Massivbauweise aus. Den Auftrag über die Transportbetonversorgung hat sie der Cemex Deutschland AG erteilt. Im August 2014 rief die Baustelle die ersten Lieferungen ab, um die Sauberkeitsschicht und die Bodenplatten herzustellen.

Bis zum kommenden Jahr werden rund 12.000 Kubikmeter Beton in das Appartementgebäude an der Keibelstraße 6 eingebaut. Zur Betonage der Wände, Stützen und Decken dienen überwiegend Standardhochbaubetone der Druckfestigkeitsklassen C30/37 und C40/45.

„Die Gesteinskörnungen stammen von der Cemex Kies & Splitt GmbH, der Zement kommt von der Cemex OstZement aus Rüdersdorf und Eisenhüttenstadt, die Betonzusatzmittel produziert die Cemex Admixtures GmbH, und auch die Pumpentechnik stellen wir zur Verfügung“, erklärte Ronald Thomaß, Vertriebsleiter Key Account, Region Nord-Ost Cemex Deutschland AG. „Dieses Projekt ist ein Beispiel für eine lineare Wertschöpfungskette aus dem Hause Cemex Deshalb können wir auch eine einheitlich hohe Betonqualität für unseren Auftraggeber sehr zuverlässig sicherstellen.“
Das Projekt Studio:B schließt eine Lücke in Berlin-Mitte. Seine zentrale Lage werden die Mieter zu schätzen wissen, die ab dem kommenden Jahr die Appartements beziehen. Von den Projektbeteiligten allerdings fordert die Baustelle inmitten der Innenstadtbebauung eine exakte Planung.
Ronald Thomaß: „Die Besonderheit ist die Lage der Baustelle in Berlin-Mitte. Unsere Herausforderung liegt hier in der Lieferlogistik: Wir müssen die Fahrmischer punktgenau von unserem Werk in Kreuzberg durch den Berliner Stadtverkehr an die Baustelle bringen. Die Anlieferung organisiert unsere Disposition just in time, weil keine Stauflächen zur Verfügung stehen. Wegen der beengten Platzverhältnisse muss hier auch eine Betonpumpe ausreichen.

von Redaktion

Zurück