Leichte Nutzfahrzeuge in allen Varianten

Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Hannover (Niedersachsen) – VW Nutzfahrzeuge kam mit einer Vielzahl von Ausbauhersteller-Lösungen und seiner umfangreichen Modelpalette – von Amarok über Caddy und Transporter bis hin zum Crafter – zur IAA. Vorgestellt wurden auch der

weiterlesen

Auf dem Sprung zu globalem Wachstum

Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Horstmar (Nordrhein-Westfalen) – Rund 30 Millionen Euro hat Schmitz Cargobull allein im letzten Geschäftsjahr im Stammwerk Altenberge in den Aufbau einer völlig neuen Langträgerfertigung investiert. „Ohne Schweißnaht wird der Träger aus

weiterlesen

„Tradition, Erfahrung und Kompetenz“

Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Burtenbach (Bayern) – Auf der 65. IAA Nutzfahrzeuge präsentierte Kögel sein Portfolio für die Speditions- und Baubranche und feierte sein 80. Markenjubiläum mit internationalen Gästen. Von den zahlreichen Kögel-Neuheiten bzw. -Optimierungen

weiterlesen

Flaggschiff mit neuem Herz

IAA Nutzfahrzeuge 2014 / Rückblick - von Redaktion

München – Verbrauchseffizienz war das Leitthema für die neuen Lkw und Busse, die MAN auf der IAA ausstellte. Innovative Technologien drosseln den Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge und sorgen damit für niedrige Betriebskosten und weniger

weiterlesen

Langendorf gewinnt Trailer-Innovationspreis 2015

IAA Nutzfahrzeuge 2014 / Rückblick - von Redaktion

Waltrop (Nordrhein-Westfalen) – Der Anhängerhersteller Langendorf ist auf der der IAA in Hannover für die Entwicklung seiner isolierten Aluminiumkastenmulde mit dem Trailer-Innovationspreis 2015 ausgezeichnet worden.
Der

weiterlesen

Sonder-Chassis und Komplett-Fahrzeuge für härteste Einsätze

IAA Nutzfahrzeuge 2014 / Rückblick - von Redaktion

Passau (Bayern) – Die Paul Nutzfahrzeuge GmbH aus Passau hat auf der IAA Lkw-Chassis-Umbauten gezeigt, die höchste Qualitätsstandards und OEM-Vorgaben erfüllen. Das Unternehmen ist international anerkannt für hochwertige Umbauarbeiten an

weiterlesen

Im Entsorgungsgeschäft multifunktional einsetzbar

IAA Nutzfahrzeuge 2014 / Rückblick - von Redaktion

Neustadt/Dosse (Land Brandenburg) – Ein neues Recyclingfahrzeug, das sich auch selbst beladen kann, hat Hüffermann Transportsysteme aus Neustadt/Dosse auf der IAA gezeigt und bei dieser Gelegenheit die Übergabe von insgesamt zehn dieser

weiterlesen

Erlebniswelt „Blue Planet“ – wie bei einem Strudel in die Welt des Meeres gesogen

Innen & Außen - von Redaktion

Atlanta (USA) / Nachterstedt (Nordrhein-Westfalen) – Aus der Luft wirkt es wie ein überdimensionales Windrad oder ein gigantischer Wasserstrudel: Nordeuropas größtes und modernstes Aquarium „Blue Planet“ auf der Insel Amager in Kopenhagen –

weiterlesen

„Klug und geschickt, so möchten wir agieren“

Miete & Service - von Redaktion

Ratingen (Nordrhein-Westfalen) – Seit dem 1. September 2014 tritt der Mietpark der Swecon Baumaschinen GmbH unter dem Namen Swecon smartrent auf. Peter Müße, Leiter Vermietung bei Swecon, erläutert das Konzept und warum seine Organisation

weiterlesen

SAP für unterwegs

Bausoftware - von Redaktion

Köln (Nordrhein-Westfalen) – Mitarbeiter aus der Baubranche sind häufiger auf der Baustelle als im Büro. Mit der Lösung „Mobility for SAP“ kommt das Büro zu ihnen. Denn mit der Anwendung können sie von überall auf Daten aus ihrem SAP-System

weiterlesen

Deutschlands größtes Brückenbauprojekt

Schalung - von Redaktion

Selbstkletterschalungen, Kletterfahrgerüste, vormontierte Wandschalungselemente für Widerlager und Pfeiler: Für Deutschlands größtes Brückenbauprojekt – die Hochmoselbrücke in Rheinland-Pfalz – ziehen die Schalungsexperten von Hünnebeck

weiterlesen

Bauwirtschaft fordert mehr Engagement bei energetischer Sanierung

Baupolitik -

Berlin – Das Verbändebündnis „Impulse für den Wohnungsbau“ hat ein Positionpapier zur energetischen Sanierung im Wohnungsbau vorgelegt. Zu dem Bündnis haben sich 30 Verbände der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft zusammengeschlossen. In vier Punkten haben die Wirtschaftsvertreter ihre politischen Forderungen zur energetischen Gebäudesanierung zusammen gefasst. Unter anderem plädieren die Verbände für „bessere“ steuerliche Sanierungsanreize. Das Aktionsbündnis verweist darauf, dass jährlich weniger als ein Prozent des Gebäudesbestandes energetisch saniert würden. Deutlich zu wenig, meint das Aktionsbündis.

Dabei sei die

weiterlesen