Wohnbauboom in Berlin hält an

Regional -

DBU/Berlin – Der Wohnungsbauboom in Berlin wird sich im nächsten Jahr fortsetzen. Das sagt zumindest die Prognose voraus, die der Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg Anfang Dezember vorgestellt hat.

„Der Wohnungsbau ist in der Region der Konjunkturmotor der Bauwirtschaft“, sagte Marcus Becker, Präsident des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg auf der Jahresabschlusspressekonferenz des Verbandes. Laut Prognose erwartet die Branche für das Jahr 2015 eine Zunahme des baugewerblichen Umsatzes im Berliner Wohnungsbau auf 1,1 Mrd. Euro. Gegenüber 2014 wäre das ein Plus von 4,8 Prozent.
Im abgelaufenen Jahr 2014 hat sich der

weiterlesen

Sauber, stark und wartungsfreundlich

Strassenbau - von Redaktion

Hennef (Nordrhein-Westfalen) – Ohne Zweifel: Die ARP 95 ist das neue Topmodell in der Asphaltwalzen-Szene. Die hohe Qualität der Verdichtung, ihre Flexibilität und Wendigkeit sowie ein Kabinenkomfort, der dem Bediener entspanntes Arbeiten

weiterlesen

Beste Referenzen für die nötigten Aufgaben

Strassenbau - von Redaktion

Windhagen (Rheinland-Pfalz) – Für Galvão Engenharia S.A. ist der Wirtgen-Gleitschalungsfertiger SP 850 erste Wahl beim Ausbau der Anel Viário de Fortaleza – der Fortaleza-Ring-Autobahn – die Fortaleza im Bundesstaat Ceará mit dem Hafen von

weiterlesen

RDKS-System speziell für den Baumaschineneinsatz

Reifen - von Redaktion

Dortmund (Nordrhein-Westfalen) – Mit dem INTREAD TYRE SENSOR setzt Rösler neue Maßstäbe für RDKS-Systeme (Reifendruck Kontrollsysteme) im Baumaschinenbereich. Drei Jahre intensive Entwicklungsarbeit haben ein Produkt hervorgebracht, das

weiterlesen

Mobilkran-Rreifen für hohe Geschwindigkeiten

Reifen - von Redaktion

Osnabrück (Niedersachsen) – Mit dem BKT Airomax AM27 bietet der Osnabrücker Reifengroßhändler Bohnenkamp seinen Kunden einen qualitativ hochwertigen Radial­reifen für Mobilkrane. Der Reifen verfügt über ein E4-Prüfzeichen gemäß

weiterlesen

Händlernetz wächst stetig

CNH - von Redaktion

Berlin – Mit Wirkung zum 1. Januar hat Kohrmann Baumaschinen den Vertrieb und Service von Case-Baumaschinen im Raum Leipzig übernommen. Das teilte CNH Industrial mit. Damit weiten beide Unternehmen ihre langjährige Kooperation bei

weiterlesen

Dreidimensional Kosten sparen und die Umwelt schonen

Mietmarkt - von Redaktion

Garching bei München – Meist fließt sie ruhig dahin, bietet vorbeiradelnden Touristen und Bewohnern einen herrlichen Anblick und ist Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Doch bei Dauerregen schwillt die Elbe bisweilen zu einem

weiterlesen

BAU 2015: Schlüsselbranche für Klimaschutz und Energiewende

Messe - von Redaktion

München (Bayern) – Bundesbauministerin Barbara Hendricks sieht die Baubranche eng mit der Energiewende verbunden. Ansprüche an das Bauen und die Anforderungen des Klima- und Umweltschutzes seien nur scheinbar unversöhnliche Gegensätze.

weiterlesen

Revolution im Mauerwerksbau

Baustoffe -

DBU/Berlin – „Was wir hier und heute präsentieren, ist eine Revolution für die Baustelle“, sagte Hans-Dieter Groppweis, Geschäftsführender Gesellschafter von Franken Maxit GmbH & Co. vor Journalisten auf der BAU. „Ein komplett neues

weiterlesen

Sichtbeton zum Vorzeigen

Schalung - von Redaktion

Klettgau-Erzingen (Baden-Württemberg) – Ob Wohnhäuser oder repräsentative städtische Gebäude – immer mehr Bauwerke zeigen, was Beton alles kann. Der Werkstoff bietet viel Gestaltungsfreiheit und hat in seiner unverputzten Erscheinung einen

weiterlesen

Übersichtlich aufgeräumt, schnell zur Hand

NFZ-Zubehör - von Redaktion

Gaildorf (Baden-Württemberg) – Auf der BAU in München stellte der Fahrzeugeinrichter bott praktische, robuste bott vario-Fahrzeugeinrichtungen für die Baubranche vor, in denen Werkzeuge und Kleinteile übersichtlich aufgeräumt im Fahrzeug

weiterlesen

Bund will 10,8 Milliarden Euro in Verkehrswege investieren

Baupolitik -

DBU - Der Bund will im Jahr 2015 rund 10,8 Mrd. Euro in die Verkehrswege investieren, 420 Mio. Euro mehr als 2014. Das ist noch nicht genug, meinen führende Vertreter der Bauwirtschaft. „Auch im aktuellen Bundeshaushalt liegen die Investitionsmittel für die Infrastruktur deutlich unter dem tatsächlichen Bedarf“, sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB).

Ende November hat der Bundestag den Etat des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur verabschiedet. Dem von Alexander Dobrindt geführten Ministerium stehen 4,6 Mrd. Euro für Investitionen im

weiterlesen