von Redaktion

NordBau feiert Jubiläum: 70. Messe für die Baubranche des Nordens
700 Aussteller und mehr als 50.000 Besucher werden erwartet
Die Messe NordBau feiert ein rundes Jubiläum. Zum 70. Mal findet Norddeutschlands größte Baumesse statt. In Neumünster, an und in den Holstenhallen, stellt nahezu alles an Produkten und Dienstleistungen aus, was in der Branche einen Namen hat.
Botschafter Thomas Östrup Möller wird erwartet
Zur Eröffnung der Messe wird unter anderem der Botschafter Dänemarks in der Bundesrepublik Deutschland, Thomas Østrup Møller erwartet. Das Königreich ist seit nunmehr 50 Jahren Partnerland der Messe. Da trifft es sich gut, dass Schleswig-Holstein einen Landesminister für Wirtschaft hat, der ebenfalls aus dem Nachbarland stammt: Claus Ruhe Madsen wird ebenfalls als Gastredner zur Eröffnung erwartet, ebenso Hamburgs Bausenatorin Karen Pein (SPD).
Das Freigelände ist laut Messeveranstaltern komplett ausgebucht. 700 Aussteller werden insgesamt erwartet. An allen fünf Messetagen dürften wieder mehr als 50.000 Besucher den Weg zu den Holstenhallen finden.
Spezialtiefbohrgerät kommt in Häfen zum Einsatz
Präsentiert wird ihnen unter anderem ein Spezialtiefbohrgerät. Es kann insbesondere in Häfen und Marineanlagen zum Einsatz kommen. Auch Asphaltiermaschinen sollen mit neuesten Absaugtechniken die Aufmerksamkeit der Messegäste auf sich ziehen. Zum anderen liegt in den Hallen ein Fokus auf innovative Baustoffe und -materialien. Sie geben einen Einblick in hochaktuelle Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und modernes Bauen. Neuartige Steine beziehungsweise Systemwandelemente stehen beispielhaft für verringerte Errichtungszeiten bei Innenwänden.
Ziegelindustrie zeigt neueste umweltgerechte Lösungen auf
Ebenso sind auf der größten Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa wieder Unternehmen der Ziegelindustrie vertreten, die ihre neuesten Lösungen und Technologien für das Bauen mit Ziegeln vorstellen. Solch ein Baustein verkörpert nicht nur traditionsreiches Bauen. Er weist auch Vorteile bei den Umweltauswirkungen auf. Auch das soll Thema bei der Gewerbeschau werden – ebenso wie die aktuelle Politik: Die im Hochbau angekündigten Finanzmittel für Konjunkturprojekte – zum Beispiel der Ausbau von Kitas, die Sanierung von Schulen und den Neubau von Wohnungen – nähren Hoffnung für zahlreiche Aussteller, mit ihrer Präsenz bei der Messe auch geschäftliche Wirkung entfalten zu können.
Bereits im 13. Jahr befindet sich die „nordjob Bau:Technik“. Dabei handelt es sich um eine Rahmenveranstaltung, bei der Schüler kurz vor dem Einstieg in den Arbeitsmarkt ihre Berufs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Bau erkunden können.
von Redaktion