Mit Hydrostat auch schwieriges Terrain verdichten

Strassenbau - von Redaktion

Hennef – Walzenzüge zeigen immer dann ihre besonderen Stärken, wenn die zu verdichtende Fläche Steigungen, lockeren Untergrund und bindige Böden umfasst. Auf der bauma zeigte das Unternehmen Ammann zwei Modelle der neuen

weiterlesen

Dränbetondeckschichten im Straßenbau – sicher und leise

Strassenbau - von Redaktion

Stuttgart – Jeder Autofahrer kennt es: Bei Regen verursacht das vorausfahrende Auto Sprühnebel. Und wenn das Regenwasser dazu nicht schnell genug von der Fahrbahnoberfläche abfließt, entsteht gefährliches Aquaplaning. Dies lässt sich durch

weiterlesen

Mobiler Prallbrecher überzeugt mit hohem Durchsatz

Brechen - von Redaktion

Göppingen – Der belgische Recycling-Spezialist Gyro hat im Mai 2016 seine neue mobile Prallbrechanlage Mobifox MF 16 S in Antwerpen in Betrieb genommen. Mit einer leistungsstarken Anlagenkombination von Kleemann wird Schlacke aufbereitet,

weiterlesen

Beste BIM-Modelle ausgezeichnet

Bausoftware - von Redaktion

Eschborn — Seit Juli stehen die Gewinner des diesjährigen Modellwettbewerbs von Trimble in Deutschland (D), Österreich (A)und der Schweiz (CH) fest. Für den herausragenden Einsatz von Building Information Modeling Software (BIM) wurden

weiterlesen

Crème de la Crema

Raumsysteme - von Redaktion

Friesenhagen – Die neue Verwaltungszentrale des Hamburger Traditionsunternehmens J.J. Darboven GmbH & Co. KG, bekannt unter anderem durch die Marke Idee Kaffee zeigt, was der Modulbau in puncto gebaute Corporate Identity leisten kann.

J.J

weiterlesen

90.000ster Fahrmischer übergeben

Unternehmen - von Redaktion

Bad Schussenried – Liebherr hat im Sommer den neunzigtausendsten Fahrmischer an einen Kunden übergeben. Es ist ein Sattelauflieger HTM 1004 ZA, der von dem Unternehmen Transbeton im süddeutschen Laupheim abgeholt wurde. Für

weiterlesen

Detailgetreuer Nachbau mit pneumatischem Antrieb

Unternehmen - von Redaktion

Ismaning – Der Mobilbagger EW160E ist die neueste Maschine von Volvo, von der eine Lego-Technic-Version angefertigt wurde. Der äußerst detailgetreue Nachbau besteht aus 1.166 Einzelteilen und verfügt über einen eingebauten pneumatischen Antrieb.

Nach fast zwei Jahren Entwicklung hat Lego Technic die Markteinführung seines neuesten Modells angekündigt – ein 1:20-Modell des Volvo-Mobilbaggers EW160E. Das Modell ist der Nachfolger des ferngesteuerten Volvo-Radladers L350F, den Lego Technic 2014 herausbrachte.
Der Mobilbagger EW160E verfügt nicht nur über einen eingebautes pneumatisches Antriebssys­tem, sondern besteht auch aus 1.166

weiterlesen

Starke Geräte zum Jubiläum

Unternehmen - von Redaktion

Tapfheim – Rund 100 Gäste kamen am 2. Juli 2016 nach Tapfheim, um mit dem Heavydrive-Team zu feiern. Gründe dazu gab es genug: Das zehnjährige Jubiläum, das neue Firmengelände und natürlich die innovativen Anlagen aus dem Gerätepark.

Zu

weiterlesen

Kleine Maschinen, große Leistung

Titelfoto - Ausgabe August 2016 - von Redaktion

Volvo Construction Equipment ist Dauergast der GaLaBau. Highlight des Aufgebots von Volvo CE auf der Messe ist der Kurzheckbagger ECR40D, der für das Arbeiten auf engstem Raum prädestiniert ist. Er bietet Komfort, Leis­tung und

weiterlesen

Bauministerin Hendricks will Grundgesetz ändern

Baupolitik -

DBU/Berlin – Bundesbau­ministerin Barbara Hendricks will mehr wohnungsbaupolitische Macht für den Bund. Die SPD-Politikerin hat eine Änderung des Grundgesetzes ins Gespräch gebracht. „Wir brauchen die Grundgesetzänderung, um als Bundesregierung wirksam dort helfen zu können, wo die Wohnungsnot am größten ist“, sagte Hendricks der Funke Mediengruppe.

Gegen den derzeit großen Mangels an Wohnung kann die Bundesregierung nach jetziger Gesetzeslage nur begrenzt vorgehen, denn seit der Föderalismusreform sind die Regierungen der Bundesländer zuständig für den Wohnungsbau. Selbst die finanzielle Unterstützung des sozialen

weiterlesen

Erhoffte Kehrtwende am Ausbildungsmarkt bleibt aus

Ausbildung -

DBU/Berlin – Die Hoffnungen auf eine Wende am Ausbildungsmarkt haben sich nicht erfüllt. Wie die aktuellen Zahlen der Soka-Bau (Sozialkassen der Bauwirtschaft) zur Ausbildungssituation in Deutschland belegen, konnte die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge trotz guter Baukonjunktur nicht gesteigert werden. Selbst die guten Arbeitsbedingungen und die hohen Einstiegsgehälter hätten nicht zu einer Trendwende, sprich zu mehr neuen Ausbildungsverträgen geführt, so Andreas Schmieg, Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB).
Die jüngsten Zahlen der Soka-Bau ziehen eine erste Zwischenbilanz zum

weiterlesen

Brexit lässt Bauzinsen weiter sinken

Branche -

DBU/Berlin – Das Brexit-Votum hat positive Folgen für die Häuslebauer in Deutschland. Nach der britischen Wählerentscheidung, die Europäische Union zu verlassen, hat sich der Abwärtstrend der Baufinanzierungszinsen in Deutschland fortgesetzt. Der Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen fiel auf 0,79 Prozent und erreicht somit einen historischen Rekordtiefststand. Das teilte das Lübecker Finanzdienstleistungsunternehmen Dr. Klein mit.
Die mit dem Brexit verbundene Unsicherheit treibe die Anleger dazu, verstärkt in sichere Anlagen zu investieren, sagte Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG.

weiterlesen