Der Sicherheits-Schuster

Elten -

DBU/Uedem/Berlin – Mitten im niederrheinischen Uedem steht das „Schusterdenkmal“. Seit 1963 erinnert die Metall-Skulptur an die große Tradition der ortsansässigen Schuhindustrie. Das erfolgreichste Kapitel dieser Tradition hat der

weiterlesen

Wacker Neuson eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum

Unternehmen - von Redaktion

München/Reichertshofen – Die Welt von Wacker Neuson intensiv kennenlernen – das war das Ziel der in der zweiten Mai-Woche erfolgreich zu Ende gegangenen Veranstaltungen von Wacker Neuson. Am Standort Reichertshofen, der aktuell um ein neues

weiterlesen

Weycor AR 250e ausgezeichnet

Unternehmen - von Redaktion

Wildeshausen – Diplom-Desig­ner Lutz Meyer aus Münster und der Baumaschinenhersteller Atlas Weyhausen aus Wildeshausen haben gemeinsam den diesjährigen iF Design Award für den Radlader weycor AR 250e gewonnen und zählen somit zu den

weiterlesen

Leicht, handlich und kranlos zu montieren

TITELFOTO - AUSGABE MAI 2017 - von Redaktion

Einsatz der DUO-Universalschalung von Peri beim Bau einer Stützmauer am Schlossberg im Breisgau: Die Leichtschalung DUO überzeugt durch handliche Paneelgrößen und eine kranlose Montage und ist somit ideal für Stützmauern geeignet. Diese

weiterlesen

Mietpreisbremse hat versagt – Preisauftrieb bei Mietwohnungen geht weiter

Baupolitik -

DBU/Berlin – Die Mietpreisbremse ist weitestgehend wirkungslos. Zu diesem Einschätzung kommen die Wirtschaftsforscher des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln), die hierzu Daten über den Berliner Wohnungsmarkt erhoben haben. Ergebnis: Der Großteil der inserierten Mietwohnungen der Hauptstadt werden noch immer über der ortsüblichen Vergleichsmiete angeboten.

Im Jahr 2015 haben viele Städte in Deutschland die Mietpreisbremse eingeführt. In Berlin ist die gesetzliche Regelung seit dem 1. Juni 2015 in Kraft. Sie greift in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten. Hier darf die Miete von neu vermieteten Bestandsobjekten

weiterlesen

Porr steigert Bauleistung in Deutschland um 26,5 Prozent

Branche -

DBU/Berlin – Das österreichische Bauunternehmen Porr hat im Geschäftsjahr 2016 einen Konzerngewinn von 66,8 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Gewinnsteigerung von 9,5 Prozent. Wie der Konzern mit Sitz in Wien weiter mitteilte, stieg das Ergebnis vor Steuern sogar um 12,3 Prozent auf 91,1 Millionen Euro.
Laut Konzernchef Karl-Heinz Strauss hat Porr 2016 „das beste Ergebnis seiner Geschichte eingefahren“. Und tatsächlich hat der Konzern im vergangenen Jahr gleich mehrere eigene Rekordmarken überboten: Die Produktionsleistung des Unternehmens summierte sich 2016 auf insgesamt

weiterlesen

Bauer erzielt 50 Prozent weniger Gewinn

Bilanz -

DBU/Berlin – Der Konzerngewinn der Schrobenhausener Firmengruppe Bauer hat sich halbiert. Wie Bauer Mitte April mitteilte, hat das Unternehmen das Geschäftsjahr 2016 mit einem Nach-Steuer-Gewinn von 14,4 Millionen Euro abgeschlossen. Im Vorjahr hatte das Periodenergebnis noch 29 Millionen Euro betragen. Im Jahresvergleich bedeutet dies ein Gewinnrückgang von 50,3 Prozent.
Die Konzernführung zeigt sich mit der Entwicklung dennoch zufrieden. Vorstandsvorsitzender Thomas Bauer sagte anlässlich der Bilanzveröffentlichung: „Aus operativer Sicht waren wir deutlich besser als im Vorjahr und haben eine Trendwende

weiterlesen

China produziert mehr Zement als der Rest der Welt

Weltmarkt -

DBU/Berlin – Die Volksrepublik China ist bei der Zementproduktion einsame Spitze. Der sozialistische Staat hat im Jahr 2014 (aus diesem Jahr stammen die neusten Zahlen, die vorliegen) 1.465,6 Millionen Tonnen Zement produziert – mehr als alle anderen Staaten der Welt zusammen. Das geht aus einem Zahlenwerk hervor, das der Verein deutscher Zementwerke VDZ vorgelegt hat.
Demnach folgt auf Rang zwei Indien. Das Land mit dem Milliardenvolk stellte 2014 rund 280 Millionen Tonnen Zement her, kommt also nur auf etwa ein Neuntel der chinesischen Produktion. Rang drei belegen die USA mit 83,2 Millionen Tonnen Zementproduktion

weiterlesen

Zeppelin-Konzern steigert Gewinn um 5,8 Prozent

Unternehmen -

DBU/Berlin – Der Friedrichshafener Zeppelin-Konzern hat im Jahr 2016 einen Umsatz von 2,36 Milliarden Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr hatte der Umsatz der Unternehmensgruppe noch 2,33 Milliarden Euro betragen. Wie das Unternehmen weiter mitteilte, stieg auch das Ergebnis vor Steuern von 81,2 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 85,9 Millionen Euro im Jahr 2016 – ein Plus von 5,8 Prozent.

Dabei erwirtschaftete der Konzern die guten Geschäftszahlen trotz anhaltender Krise in der Ukraine und Russland. Beide Länder sind wichtige Märkte für Zeppelin.
Auf der Bilanzpressekonferenz, die Anfang April am Konzernsitz

weiterlesen

Leasing-Quote des Baugewerbes bei 53 Prozent

Branche -

Berlin – Baugewerbe und Handel sind die Branchen mit den höchsten Leasing-Quoten. Laut Angaben des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen wurde knapp ein Viertel (24,5 Prozent) aller Investitionen des Handels 2016 mittels Leasing angeschafft. Damit stieg die Quote um einen Prozentpunkt im Vergleich zu 2015. Im Baugewerbe lege der Leasing-Anteil an den Investitio­nen gar bei 53 Prozent, so der Verband weiter.
„Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, sollte man hier jedoch berücksichtigen, dass das Baugewerbe nur einen recht geringen Teil seines zur Produktion benötigten Equipments auch als Investitionen in den Bilanzen

weiterlesen

Keine Kostenerstattung für die Fahrt von der Wohnung zum Baubetriebssitz

Recht - von Redaktion

Bonn – Das Bundesarbeitsgericht hat am 17. Januar 2017 ein wegweisendes Urteil in Zusammenhang mit der Möglichkeit der kostenlosen Beförderung mit einem vom Arbeitgeber gestellten ordnungsgemäßen Fahrzeug vom Betriebssitz zur Baustelle gefällt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, ob es sich bei dem Betriebssitz um eine betriebliche Sammelstelle handelt, so dass Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern für den Weg von der Wohnung zum Betriebssitz Fahrtkosten erstatten müssten. „Mit dem Urteil hat das Bundesarbeitsgericht eine für die gesamte Bauwirtschaft sehr wichtige und unter Umständen sehr teure Fragestellung geklärt, stellt

weiterlesen

548 neue Wohnungen für Berlin-Mitte

Regional - von Redaktion

Berlin – Die formart GmbH & Co. KG plant den Bau von 548 Miet- und Eigentumswohnungen sowie einer Kindertagesstätte in der Stallschreiberstraße in Berlin-Mitte. Dafür wurde im letzten Jahr bereits ein städtebaulicher Vertrag unter Anwendung des Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung mit dem Land Berlin abgeschlossen.

Entlang der Alexandrinenstraße entstehen im „Quartier Luisenpark“ in Zusammenarbeit mit der kommunalen HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH 139 Mietwohnungen, die überwiegend über die Wohnungsbauförderung des Landes Berlin finanziert und für Einstiegsmieten von 6,50 Euro pro Quadratmeter (netto/kalt)

weiterlesen