Rüttelplatten-Jubiläum gefeiert

Unternehmen - von Redaktion

DBU/ Hennef – Vom leichten Stampfer bis zum Minifertiger fanden Landschaftsgärtner ihren perfekten Arbeitskollegen auf dem Stand der Ammann Group. Der Schweizer Hersteller zeigte dem Fachpublikum innovative Neuheiten ebenso wie Klassiker im

weiterlesen

HKL auf Expansionskurs - Millionen-Beträge investiert

Unternehmen - von Redaktion

DBU/ Neumünster – HKL Baumaschinen will auch in den nächsten Jahren expandieren und sein Niederlassungsnetz erweitern. HKL-Marketingleiter Ulf Böge zufolge legt das Unternehmen in diesem Jahr seinen besonderen Fokus auf den Ausbau

weiterlesen

Rund 7.000 Gäste bei den Volvo Days 2018

Eskilstuna (Schweden) – Baumaschinenbetreiber, Händler, Geschäftspartner und Fachjournalisten aus aller Welt besuchten vom 13. bis zum 30. Juni 2018 die traditionellen Volvo Days des Baumaschinen-Herstellers Volvo Contruction Equipment im

weiterlesen

Arbeits- und Gesundheitsschutz ganz weit oben

Unternehmen - von Redaktion

Im Auftrag der Erlebnis Akademie AG errichtet die Wiehag GmbH einen aus witterungsbeständigem Holz bestehenden Aussichtsturm auf dem 984 Meter hohen Grünberg in den oberösterreichischen Voralpen. Die Erlebnis Akademie ist Spezialist für

weiterlesen

"Ohne Mauerwerksbau keine solide Sozialpolitik"

Unternehmen - von Redaktion

Beim Wohnungsbau setzen Markt und Politik auf den gemauerten Stein: Im Kanzleramt stellte der Wohn-Gipfel die Weichen für die geplante Wohnraum-Offensive der GroKo. An zwei markanten Punkten kommt dabei keiner vorbei: „Erstens wird das, was

weiterlesen

Remmers gründet Unternehmen in der Slowakei

Unternehmen - von Redaktion

Die Remmers Gruppe AG macht sich daran einen der letzten „weißen Flecken“ auf der unternehmenseigenen Vertriebslandkarte zu füllen: Noch im Herbst will der Premium-Anbieter für die Holzbeschichtung und den Bautenschutz in der mittelslowakischen Stadt Martin ein Tochterunternehmen gründen.

Als europaweit führendes Unternehmen im Holz- und Bautenschutz reagiert die Remmers Gruppe damit auf die steigende Nachfrage nach Produkten für die Oberflächenbeschichtung in der Slowakei. Vom Standort Martin aus soll vor allem das Geschäft mit den Induline-Beschichtungen und Produkten für die Holzbeschichtung erfolgreich gestaltet werden. Auch das

weiterlesen

"Ausnahmen für die Wirtschaft regeln"

Unternehmen - von Redaktion

DBU/Berlin - Die Bauindustrie benötigt bundesweit Handlungs- und Investitionssicherheit und fordert Ausnahmegenehmigungen für alle Fahrzeuge rund um das Baugeschehen, denn neben den zwingend notwendigen Fahrzeugen der Bau- und Handwerksunternehmen ist die gesamte Lieferlogistik betroffen. Das teilte der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie  als Reaktion  zum Urteil von Dieselfahrverboten mit. „Statt pauschal Fahrverbote auszusprechen, müssen die Kommunen jetzt schnell Regelungen finden, wie die Ausnahmen für die Wirtschaft umzusetzen sind, die das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil ausdrücklich vorsieht. Wir

weiterlesen

„Kostenfalle Kältemittel – Was Bauherren wissen sollten“

Unternehmen - von Redaktion

DBU/Berlin - Unter dem Titel „Kostenfalle Kältemittel – Was Bauherren und Planer wissen sollten“ hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) einen neuen Report veröffentlicht. Hierin setzt sich die DGNB kritisch mit dem aktuellen Umgang mit Kälteanlagen in Gebäuden und deren Zukunftsfähigkeit auseinander. Die Veröffentlichung weist auf die Auswirkungen der seit 2015 gültigen neuen Fassung der FGas-Verordnung hin und zeigt Alternativen zur Verwendung von teilfluorierten Kältemitteln (HFKW) auf. Zudem wird die Rolle von Kältemitteln im Zertifizierungssystem der DGNB herausgestellt.

Klimawandel befördert steigenden

weiterlesen

Zementindustrie investiert mehr in den Umweltschutz

Unternehmen - von Redaktion

DBU/Berlin – Die deutschen Zementhersteller investieren mehr in den Umweltschutz. Wie die neuesten Umweltdaten der deutschen Zementindustrie belegen, sind infolge solcher Investitionen in die Umwelttechnik weitere Fortschritte bei der Energieeffizienz und der Emissionsminderung der Anlagen erzielt worden. „Die Reduzierung der Stickstoffoxide ist für die Zementhersteller von besonderer Bedeutung. Daher nutzen sie umfassende Minderungsverfahren, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen, die Grenzwerte sicher einhalten und den Schutz von Umwelt und Anwohnern gewährleisten“, so Christian Knell, Präsident des Vereins Deutscher

weiterlesen

20.000 Besucher beim „Tag der Musterhäuser“ 2018

Unternehmen - von Redaktion

DBU/ Berlin - Moderne Fertighäuser sind selbst bei Dauerregen sehenswert. Der deutschlandweite „Tag der Musterhäuser“ war jedenfalls in diesem Jahr trotz des schlechten Wetters besonders gut besucht. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) zählte bei der fünften Auflage des Aktionstags insgesamt fast 20.000 Besucher in den Musterhausparks. Viele angehende Baufamilien nutzten das umfangreiche Angebot, um ihrem Traum vom Eigenheim einen Schritt näher zu kommen: Sie sammelten Eindrücke für ihre Hausplanung und erhielten kostenlos und unverbindlich Informationen von erfahrenen Hausbauberatern. Währenddessen kam das

weiterlesen

Architekten setzen Holzkuppel mit Software wie Puzzle zusammen

Infrastruktur - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin - Holz als nachhaltiges Baumaterial erfreut sich immer größerer Beliebtheit. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) hat das Team um Juniorprofessor Dr. Christopher Robeller eine Software entwickelt, die berechnet, wie sich etwa komplexe Gebäudeteile aus Holz ähnlich wie bei einem Puzzle am besten aus Einzelteilen zusammensetzen lassen. Eine Fräsmaschine fertigt dabei die Teile nach diesen Vorgaben an. Sie müssen danach nur zusammengebaut werden. Das Besondere: Es kommt nur Holz zum Einsatz, auch Verbindungselemente sind aus dem Naturstoff. So haben die Forscher kürzlich eine Kuppel gebaut. Die Technik könnten

weiterlesen

Volvo Trucks führt neue Ferndiagnose-Technologie ein

Unternehmen - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin - Volvo Trucks verwendet neue Methoden für die Überwachung und Analyse von kritischen Fahrzeugkomponenten in Echtzeit. So kann sich um potenzielle Störungen gekümmert werden, noch bevor diese sich nachteilig auf den Kundenbetrieb auswirken können. In Schweden wurde hierfür ein neuer Reifenmanagement-Service eingeführt. Gleichzeitig wurde ein großes Pilotprojekt zur fortschrittlicheVn Fernüberwachung von Lkw in Europa gestartet. Durch den Einsatz von maschineller Intelligenz wird die Präzision, mit der ungeplante Standzeiten vorhergesagt und minimiert werden, noch weiter verbessert.

„Neue Technologien zur technischen

weiterlesen