Bauindustrie: René Hagemann-Miksits leitet jetzt die Geschäfte

von Redaktion

Der Personalausschuss des Präsidiums der Bauindustrie, bestehend aus der Vizepräsidentin Jutta Beeke und den Vizepräsidenten Tim Lorenz und Dr. Matthias Jacob sowie dem Präsidenten Peter Hübner, hat René Hagemann-Miksits  in der

weiterlesen

Holzbau Deutschland feiert Heinrich Cordes

von Redaktion

Der Ehrenvorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Heinrich Cordes, hat am 26. März  seinen 80. Geburtstag gefeiert. „Heinrich Cordes hat große Weitsicht bewiesen,

weiterlesen

Unternehmen zahlen hohen Preis für grüne „Bau-Wende“

von Jasch Zacharias

 Die Bauwirtschaft ist auf gutem Weg, die in sie von der Bundesregierung gesetzten Erwartungen in den Klimaschutz bis zum Jahr 2030 zu erreichen, ohne das Bauvolumen reduzieren zu müssen. Der Mittelstand warnt die Politik jedoch vor

weiterlesen

Bauwirtschaft schmiedet Rettungsplan für Wasserstraßen

von Jasch Zacharias

 Die Bundeswasserstraßen in Deutschland sind überaltert und müssen dringend modernisiert werden. Allein 32 Prozent der Schleusen sind über 100 Jahre alt. Mit einem Acht-Punkte-Programm will die von der Bauwirtschaft unterstützte

weiterlesen

Protest-Brauchtum bremst Brennertunnel

von Jasch Zacharias

 Wer in Deutschland neue Infrastruktur bauen möchte, braucht einen besonders langen Atem. Ob für Strom, Straße oder Schiene, ist eigentlich völlig egal. Stets finden sich zwischen Ostsee und Alpen mindestens 100 Bürgerinitiativen, die

weiterlesen

Bauwirtschaft braucht Miteinander statt Affronts

von Jasch Zacharias

An der Bauwirtschaft wird es kaum scheitern, dass Deutschland seine Ziele bis 2030 zum Schutz des Klimas erreicht. Keine andere Branche arbeitet derart engagiert daran, CO2-Emissionen einzusparen und zu vermeiden. Ob bei der Herstellung

weiterlesen

Preise für Baumaterial explodieren

von Jasch Zacharias

Seit Anfang des Jahres explodieren die Preise für Baumaterial und -stoffe. Die CO₂-Bepreisung sowie steigende Spritkosten heizen die „Bauflation“ zusätzlich an. Angesichts langfristiger Auftragskalkulationen bleibt die Bauwirtschaft jedoch

weiterlesen

Asphaltieren von Straßen wird gesünder

von Redaktion

Die Gesundheitsbelastung  für Beschäftigte im Asphaltstraßenbau wird deutlich gesenkt. Auf eine gemeinsam erarbeitete Branchenlösung haben sich jetzt die Bundesverbände der Bauindustrie (HDB), Baugewerbe (ZDB), Baumittelstand (BVMB),

weiterlesen

"Bauwirtschaft wird bis 2030 grüner und digitaler sein"

von Redaktion

„Wir glauben, dass die Bauwirtschaft grüner, digitaler und nachhaltiger werden wird – und das erreichen wir nur durch innovatives Bauen. Nachhaltiges Bauen und digitale bzw. integrale Prozesse sind die zwei Seiten einer Medaille für das

weiterlesen

Alte Saarbrücke am Dreieck Saarlouis demontiert

von Redaktion

Die alte Saarbrücke am Autobahndreieck von A8 und A 620 in Saarlouis ist  in einer spektakulären Aktion demontiert worden. Sie  wurde 1967 errichtet und war zuletzt mit täglich bis zu 57.000 Fahrzeugen deutlich stärker belastet

weiterlesen

Baustart für Postbahnhof-Projekt in Berlin

von Redaktion

Beim Berliner Projekt "Am Postbahnhof" (Foto: Hans Glave/Postbahnhof Development GmbH) haben jetzt die Bauarbeiten begonnen. Das Objekt soll bis zur Fertigstellung im März 2023 rund 24.500 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche bieten. Der

weiterlesen

"Wir brauchen mehr Bauland"

von Jasch Zacharias

Trotz oder gerade wegen der Pandemie und den monatelangen Lockdowns ist die Nachfrage nach Wohnungen in Deutschland im vergangenen Jahr nach wie vor sehr hoch.  Laut neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts sind die

weiterlesen