"Noch besser als das Vorgängermodell"

Italiens Autobahn A4 - zwischen Turin und Triest - zählt zu den verkehrsreichsten Autobahnen Europas. Bei der Sanierung der Autobahn kommt neuste Technik aus dem Hause Wirtgen zum Einsatz. 

weiterlesen

Mehr Fläche in kürzerer Zeit

Strassenbau - von Redaktion

Mit dem Walzenzug BW 197 DH-5 ist Bomag ein Durchbruch an Effizienz gelungen. Durch ihre besondere technische Ausstattung sorgt die sparsame Baumaschine speziell auch auf kleineren Baustellen für ein effizientes Arbeiten.

weiterlesen

Wohlfühlbauten mit industriellem Charme

Raumsysteme - von Redaktion

Die Jordan Stahlbau GmbHbrauchte ein neues hochwertiges Gebäude für den Firmensitz - und hat sich für ein Systemgebäude von Fagsi entschieden. Das kombinierte Know-how beider Firmen hat einen individuellen Bau entstehen lassen.

weiterlesen

Bauen im Bestand mit 3D-Visualisierung

Bausoftware - von Gastautor

In Berlin wird das ehemalige Gebäude der dänischen Botschaft zu einem Luxushotel umgebaut. Für die Planung und 3-D-Visualisierung setzt das Architektenteam von Axthelm Rolvien Architekten auf moderste Softwarelösungen.

weiterlesen

Qualität verändert die Welt

Unternehmen -

Der chinesische Baumaschinen-Konzern will mit seinen Produkten den europäischen Markt erobern. Der erste Anlauf vor zehn Jahren war wenig erfolgreich. Jetzt verfolgt Sany eine andere Strategie. 

weiterlesen

Starkes Team für die Erdbewegung

Titel August-Ausgabe - von Redaktion

Vom 3. bis zum 6. September 2014 präsentieren sich  führende Baumaschinen- und Baustoffhersteller, Anbieter von Aufbereitungstechnik, Zusatzausrüster und Dienstleister aus dem In- und Ausland einem gleichermaßen internationalen

weiterlesen

Koch verlässt Bilfinger

Bilfinger -

In den letzten drei Jahren hat der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch das Geschick des Baukonzerns Bilfinger bestimmt. Jetzt musste Koch gehen. Ein alter Bekannter rückt auf den Chefsessel bei Bilfinger.

weiterlesen

Acht Verkehrsprojekte „Deutsche Einheit“ noch nicht abgeschlossen

Infrastruktur -

Nach der Wende wurden die Verkehrsprojekte "Deutsche Einheit" in Angriff genommen. Diese sollten helfen das Land zusammenwachsen zu lassen. 25 Jahre nach dem Mauerfall gibt es noch immer einige Lücken. 

weiterlesen

NordBau: Wirtgen zeigt zwei Deutschlandpremieren

NordBau - von Redaktion

Die Wirtgen Group Vertriebs- und Servicegesellschaft Wirtgen Hamburg zeigt auf der NordBau einen Querschnitt aus dem Wirtgen-Produktprogramm. Besonderes Aufsehen wird eine Sonderausstellung wecken, die erstmals zu sehen ist.

weiterlesen

Die Rechnung der Gier kommt später

Kommentar -

Selten sind sich die Bundesländer auf breiter Front einig. Doch bei der Grunderwerbsteuer hat sich eine „Große Koalition der Länder“ etabliert: 14 der 16 Landesregierungen haben seit dem Auslaufen der bundesweit einheitlichen Regelung 2006 die Grunderwerbsteuer erhöht. Nur Bayern und Sachsen nicht.
Zwischen 1998 und 2006 musste jeder Immobilienkäufer in Deutschland, egal ob er Baugrund oder ein fertiges Haus kaufte, 3,5 Prozent der Kaufsumme zusätzlich in das Sparschwein des Finanzministers werfen.
Seit die Länder selbst den Grunderwerbsteuersatz festlegen, ist die Steuerbelastung der Immobilienkäufer und Eigenheimbauer fast

weiterlesen

Bundesländer ziehen Häuslebauern Eigenkapital aus der Tasche

von Redaktion

Fast alle Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer erhöht. Das trifft primär die Bauherren. Aber in der "zweiten" Runde könnten die Auswirkungen auch die Bauwirtschaft treffen.

weiterlesen

Die Haftung von Lieferanten, Bauunternehmern und Handwerkern

Baurecht - von Gastautor

Zwei Entscheidungen aus den letzten Jahren sollte jeder Baubeteiligte kennen, sagt Rechtsexperte RA Wellhausen. Wer die Urteile nicht kennt, könnte dieses Nichtwissen teurer zu stehen kommen. 

weiterlesen