Leistungsfähig und wirtschaftlich

Abbruch - von Redaktion

Kirchdorf an der Iller – Die BFM Abbruch Erdbau GmbH in Landsberied im Landkreis Fürstenfeldbruck investierte in einen neuen Liebherr-Mobilbagger A 920 Litronic. Durch den größtenteils nahen Baustelleneinsatz im Umkreis des Firmensitzes

weiterlesen

Professionelle Natursteinaufbereitung

Abbruch - von Redaktion

Göppingen – Als spezialisiertes Unternehmen in der Zement-, Schotter- und Natursteinindustrie legt die Heinrich Hecker KG aus Anröchte in Nordrhein Westfalen großen Wert auf den Einsatz von hochmodernen, leistungsstarken Maschinen. Für

weiterlesen

LED-Scheinwerfer an Baumaschinen immer beliebter

Sicherheit - von Redaktion

Kainach bei Voitsberg (Öster­reich) – Arbeitsscheinwerfer mit Licht emittierenden Dioden (LEDs) sind mittlerweile wegen ihrer hohen Lichtausbeute bei geringem Stromverbrauch, der robusten Bauweise, geringen Erwärmung und hoher Lebensdauer

weiterlesen

Shredderbeschickung mit Sennebogen 821

Abbruch - von Redaktion

Straubing – Seit über 125 Jahren steht das schwedische Unternehmen CarlF wie kein anderes Transportunternehmen in der Region Malmö für Abfallentsorgung und Recycling. Während in den Anfangsjahren das Transportgeschäft mit Pferdefuhrwerken

weiterlesen

Großabbruch in Sindelfingen

Abbruch - von Redaktion

Geel (Belgien) – In Sindelfingen wird das ehemalige Louis-London-Gebäude abgerissen und durch den Hauptverwaltungs-Neubau des Kältemittelverdichter-Herstellers Bitzer ersetzt. Auftragnehmer für den Abbruch ist ein großes Rückbauunternehmen,

weiterlesen

Enorme Hubkraft

Titelfoto - Ausgabe März 2016 - von Redaktion

Auf der bauma 2016 wird der englische Baumaschinenhersteller JCB auch seine Teleskop­lader-Range präsentieren. JCB ist in diesem Bereich Weltmarktführer und bietet Teleskop­lader mit Hubhöhen von 6 bis 20 Meter an. Die besonders

weiterlesen

Breite Verbände-Initiative fordert nachhaltige Finanzierung der Verkehrswege

Baupolitik -

DBU/Berlin – Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) haben sich zu einer Initiative zusammen gefunden und deutliche politische Forderungen formuliert.

Unter dem Motto „Verkehrsinfrastruktur nachhaltig sichern“ fordern die Verbände eine dauerhafte und solide finanzielle Basis für den Ausbau und Erhalt der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Die bereits erfolgte Aufstockung der Infrastrukturmittel durch den Bund sei richtig, aber „schon mittel­fristig

weiterlesen

Liebherr schließt 2015 mit Rekordumsatz

Bilanz -

DBU/Berlin – Die Liebherr-Firmengruppe hat im Jahr 2015 einen Rekordumsatz erzielt. Wie Liebherr mitteilte, erwirtschaftete die Firmengruppe im abgelaufenen Jahr einen Umsatz von 9,248 Milliarden Euro - mehr als jemals zuvor in der Firmengeschichte. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der konzernweite Umsatz um 425 Millionen Euro, was einem Anstieg um 4,8 Prozent entspricht.
Im Geschäftsbereich Baumaschinen und Mining setzte die Firmengruppe 5,631 Milliarden Euro um - 337 Millionen Euro oder 6,4 Prozent mehr als im Jahr 2014. Zu diesem Geschäftsbereich gehörten die Sparten Erdbewegung, Mining, Fahrzeugkrane,

weiterlesen

Die „Standard“-Lösung

Kommentar -

DBU/Berlin - Wer sich aktuell einen Baucontainer besorgen will, hat damit mehr Mühe als noch vor einem Jahr: hohe Preise, geringe Auswahl und zum Teil nur geringer wertige Importware. Das ist eine Folge des Flüchtlingszustroms.
Länder und Gemeinden müssen ständig weitere Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge bereitstellen. Die Not ist groß, die Zeit knapp. Da entscheiden sich viele Kommunen für Container-Unterkünfte.
Für die Hersteller der Container ist das ein Segen. Für die Bauunternehmen – sonst einer der treusten Kundenkreise der Container-Branche – ist diese Entwicklung keine gute.
Die Spitzen der Bauverbände sprichen davon, dass

weiterlesen

Neue Geschäftsführung bei Lehnhoff

Personalie - von Redaktion

Baden-Baden – Ein Trio aus erfahrenen Führungskräften übernimmt die neue Geschäftsführung des Baden-Badener Full-Liners Lehnhoff. Seit dem 1. Januar 2016 stehen die drei Geschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Ab sofort

weiterlesen

Wasserwirtschaft investiert 7,3 Milliarden Euro

Infrastruktur - von Redaktion

Berlin - Die Wasserwirtschaft in Deutschland hat nach vorläufigen Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) im Jahr 2014 insgesamt etwa 7,3 Milliarden Euro investiert. „Diese sehr hohen Investitionen machen die Wasserwirtschaft zu einem bedeutenden beschäftigungs- und umweltpolitischen Motor“, sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser in Mitte Februar Berlin.

Die Trinkwasserversorger investierten 2014 rund 2,5 Milliarden Euro in die kontinuierliche Instandhaltung ihrer Anlagen und in den Ausbau und die Erneuerung ihrer Infrastruktur. Auf diesem Niveau werden die

weiterlesen

Hauptstadtregion: Hoch im Hochbau und Tief im Tiefbau

Regional - von Redaktion

Potsdam – Die Bauwirtschaft in der Hauptstadtregion schließt das Jahr 2015 besser ab als erwartet. Durch die milden Temperaturen im Dezember gab es kaum Baueinschränkungen, so dass sich das Gesamtergebnis verbesserte. Die Branche konstatiert für 2015 einen Umsatz von 7,08 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 4,1 Prozent gegenüber 2014.

„Gesamtgesehen können wir uns über dieses Ergebnis freuen. In den einzelnen Bausparten konnte das vergangene Jahr aber nicht immer mit einem Plus beendet werden“, kommentierte Axel Wunschel, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg, die Jahreszahlen.

Umsatz

weiterlesen