XPower-Prototyp überzeugte in mehr als 5.500 Teststunden

Radlader - von Redaktion

Hamburg – Die RBS Kies­gewinnung GmbH & Co. KG erweitert ihre Flotte mit drei neuen Liebherr-Radladern L 566 XPower. Vertreter der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH und der Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH (NL Hamburg)

weiterlesen

Kranverleiher stellt sein Unternehmen auf IP um

Software - von Redaktion

Bonn – Betonpfeiler, Stahlbauteile oder ganze Häuser: Das Unternehmen Kranverleih Saller bewegt schwere Lasten. Damit Kunden jederzeit ein gewichtiges Projekt in Auftrag geben können, hat das Unternehmen auf IP umgestellt und ist für seine

weiterlesen

Road­show im Steinbruch

Unternehmen - von Redaktion

Friolzheim – Die erste Road­show der Firma Kurz Aufbereitungsanlagen aus Friolzheim ist ein voller Erfolg gewesen. Die ausgestellten Brech- und Siebanlagen der beiden Hersteller Metso und Arjes lockten unzählige Interessenten, die

weiterlesen

Neuer Steinbrecher auf Vorführtour

Unternehmen - von Redaktion

Leimbach – Die Arjes GmbH aus dem thüringischen Leimbach hat auf der bauma ihren neuen Steinbrecher IMPAKTOR vorgestellt. Inzwischen ist das Unternehmen, das individuelle Zerkleinerungslösungen für die Aufbereitung von Altholz,

weiterlesen

Deutlich schnellere Lieferzeiten von Löffeln und Schnellwechslern

Unternehmen - von Redaktion

Baden-Baden – Mit dem Bau eines neuen Logistik- und Montagezentrums direkt neben seinem Stammsitz hat das Baden-Badener Unternehmen Lehnhoff Hartstahl die Weichen für die Zukunft gestellt: Auf gut 5.000 Quadratmeter Fläche ist ein

weiterlesen

Binnen weniger Jahre in die Weltspitze aufgestiegen

Unternehmen - von Redaktion

Tapfheim – Das ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Mit einer brillanten Idee und zwei Mitarbeitern gründet Maschinenbauer Günter Übelacker im Jahr 2006 sein Unternehmen. Heute, zehn Jahre später, gehört die Heavydrive GmbH mit Sitz in

weiterlesen

Als One-Stop-Shop bestätigt

bauma - von Redaktion

Waakirchen – Auch bei der Kinshofer Group hat die bauma 2016 alle Erwartungen übertroffen. Das Haupt der Firmengruppe ist die Kinshofer GmbH, der bekannte Hersteller von Anbaugeräten für Ladekrane, Bagger und inzwischen auch Bagger-Lader.

weiterlesen

bauma beschert Ausstellern Rekordumsätze

Bauma -

DBU/Berlin – Am 17. April ist die Weltleitmesse der Baumaschinenbranche, die bauma, zu Ende gegangen. Fast alle Teilnehmer sind sich einig: die Messe war ein riesiger Erfolg. Laut Veranstalter besuchten 580.000 Gäste aus 200 Ländern die Messe. Gegenüber der bauma 2013 ist das eine Steigerung der Besucherzahl um neun Prozent. 3.423 Aussteller nahmen an der bauma teil, 2.160 davon kamen aus dem Ausland. Insgesamt umfasste die Messe 605.000 Quadratmeter - ein Rekord.

Angesichts dieser Zahlen zog die Messe München ein positives Resümee. Die Resonanz der Messeteilnehmer sei unglaublich, sagte Klaus Dittrich, Vorsitzender der

weiterlesen

Zeppelin steigert Umsatz und Gewinn

Unternehmen -

DBU/Garching/Berlin – Der Zeppelin-Konzern hat trotz widriger Marktbedingungen 2015 sein Ergebnis vor Steuern im Vergleich zum Vorjahr um rund 10 Mio. Euro auf 81,2 Mio. Euro steigern können. Das geht aus dem Geschäftsbericht 2015

weiterlesen

Vielfacher Weltmarktführer

Unternehmen -

DBU/München/Berlin – Die Firmengruppe Wirtgen übernimmt in immer mehr Bereichen der Straßenbautechnik die Weltmarktführerschaft. Im vergangenen Jahr hat der Wirtgen-Konzern erstmals auch mehr Kleinfertiger verkauft als jeder Wettbewerber.

weiterlesen

Stabile Wachstumsperspektive im deutschen Hochbau

Branche - von Redaktion

Düsseldorf – Der Wohnungsbau bleibt auch im Jahr 2016 mit einem prognostizierten Wachstum von 1,6 Prozent der Motor einer soliden Marktentwicklung im deutschen Hochbau. Etwas geringere Impulse werden in diesem Jahr hingegen vom Nichtwohnungsbau ausgehen (plus 0,8 Prozent). Das sind zentrale Ergebnisse der aktuellen Hochbauprognose von OC&C Strategy Consultants. Für den gesamten Hochbau erwarten die Experten 2016 ein Wachstum von 1,3 Prozent.

Schon 2015 war der Wohnungsbau Haupttreiber für das steigende Marktvolumen des deutschen Hochbaus, das im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent auf 219,8 Mrd. Euro anwuchs.

weiterlesen

Bauzulieferer erwarten kaum Auswirkungen durch TTIP

Branche - von Redaktion

Celle – Die deutschen Hersteller von Bauprodukten erwarten nicht, vom geplanten transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP zu profitieren. Das geht aus einer Studie der Heinze Marktforschung hervor. Demnach gaben zwei Drittel der befragten Unternehmen an, nur geringe oder gar keine Auswirkungen von TTIP zu erwarten. Lediglich sieben Prozent messen dem Abkommen eine große Bedeutung bei.

In der Rangliste verschiedener untersuchter Rahmenbedingungen landete das Thema damit nur auf dem vorletzten Platz. Viel mehr beschäftigen sich die Unternehmen dagegen mit dem Fachkräfte-Mangel sowohl im eigenen Unternehmen sowie auf Seiten der

weiterlesen