Weniger Emissionen bei gesteigerter Leistung

Materialumschlag - von Redaktion

Baienfurt/Ravensburg – Der Name Fuchs steht seit 125 Jahren für innovative Lademaschinenkonzepte „Made in Germany“. Bestechende Konstruktionsmerkmale machen die Maschinen zu wahren Alleskönnern im Materialumschlag: Auf dem Schrottplatz, im

weiterlesen

Gesteigerte Produktivität und messbare Erfolge

Schalung - von Redaktion

Maisach – Die Digitalisierung bringt am Bau den entscheidenden Vorsprung. Laut Studien sind derzeit noch bis zu 57 Prozent der Arbeiten im Bauprozess nicht wertschöpfend – verursacht durch Fehler und Mängel, Warte- und Suchzeiten,

weiterlesen

Faultürme in leuchtender Membranhülle

Gerüst - von Redaktion

Ratingen – Für die Rundeinrüstung zweier neu gebauter Faultürme in der Kläranlage Würzburg (Mainaustraße) hat Hünnebeck dem ausführenden Gerüstbauunternehmen das benötigte Gerüstmaterial auf Mietbasis zur Verfügung gestellt und auch die

weiterlesen

Fahrbare Systemkombination

Schalung - von Redaktion

Weißenhorn – Zwei fahrbare Peri-Hängegerüste sorgten für einen optimalen Zugang zur Unterseite einer Autobahnbrücke. Dadurch konnten auf insgesamt 1.300 Meter Länge alle Arbeiten im vorgegebenen Zeitfenster durchgeführt werden.

Die 650

weiterlesen

Mobiliar in weißem Architekturbeton ausgeführt

Beton - von Redaktion

Wiesbaden – In Sichtweite des New Yorker 9/11-Memorials wurde der Liberty Park mit 19 formschönen Planters gestaltet – hergestellt auf Basis von Dyckerhoff Weiss mit der DUCON-Technologie.
Bei den Planters handelt es sich um unterschiedlich

weiterlesen

Kita-Platz verzweifelt gesucht

Modulbauweise - von Redaktion

Kehl – Mütter ziehen von Kita zu Kita, Väter ziehen vors Rathaus. Trotz bisherigen Ausbaus des Betreuungsangebotes raubt die Platzvergabe vielen Eltern immer noch den letzten Nerv. Eltern, die wegen eines fehlenden Kitaplatzes nicht

weiterlesen

Professioneller Messeauftritt

Modulbauweise - von Redaktion

Haren (Ems) – Messen sind für viele Firmen eine wichtige Plattform zur Präsentation ihrer Produkte und Dienstleistungen. Umso wichtiger, dass der Messestand die Qualität des Unternehmens widerspiegelt. Ela Container hat dafür die passenden

weiterlesen

Operative Einheiten rücken zusammen

Modulbauweise - von Redaktion

Morsbach – Nach langer Suche, ist es soweit: Die Agentur für Arbeit Köln hat einen Investor und Generalübernehmer gefunden, der die neue Arbeitsagentur bauen wird. Die Alho Systembau GmbH konnte sich bei einem europaweit ausgeschriebenen

weiterlesen

Wenn Träume wahr werden

Unternehmen -

Köln – Mit einem Gala-Abend in Köln startete am 19. November 2016 der mobile Hydraulikservice Pirtek Deutschland sein Jubiläumsjahr zum 20-jährigen Bestehen. Der scheidende Firmengründer und -geschäftsführer, Diplom-Ingenieur Bernd Weber,

weiterlesen

Bezahlbarer Wohnraum wird zu Lasten des breiten Marktes subventioniert

Baupolitik -

DBU/Berlin – Das Bestreben der Kommunen mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, treibt die Miet- und Kaufpreise im breiten Markt nach oben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Beratungsunternehmens Rueckerconsult GmbH, für die bundesweit aktive Bauträger befragt wurden.

Was auf den ersten Blick widersprüchlich klingt, kommt wie folgt zu Stande: Die deutschen Städte versuchen, dem Mangel an preisgünstigen Wohnungen entgegenzuwirken, und verpflichten deshalb Projektentwickler und Bauträger im Rahmen unterschiedlicher Baulandentwicklungsmodelle zum Bau von Sozialwohnungen entsprechend vorgeschriebener Quoten. In der

weiterlesen

Bau-Beschäftigte gehen später in Rente

Branche - von Redaktion

Wiesbaden – Beschäftigte aus der Bauwirtschaft gehen zunehmend später in Rente. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Renteneintrittsalters gewerblich Beschäftigter aus der Bauwirtschaft. Der Grund hierfür ist die steigende Bedeutung der Regelaltersrente. Offenbar gelingt es den Beschäftigten am Bau, zunehmend länger zu arbeiten und vermehrt die Regelaltersrente in Anspruch zu nehmen.
Erhebungen von Soka-Bau zufolge lag das durchschnittliche Renteneintrittsalter gewerblich Beschäftigter im Jahr 2000 bei 60,7 Jahren. Nach einem Anstieg in den Folgejahren bis auf 61,5 Jahre im Jahr 2014, ist es im vergangenen Jahr

weiterlesen

Gesetzespfusch sorgt für Unmut

Baupolitik - von Redaktion

Bonn – Mit Entsetzen verfolgt die mittelständische Bauwirtschaft die derzeitigen Beratungen über die Reform des Bauvertragsrechts. Es enthält einerseits Regelungen zu Aus- und Einbaukosten und zum Verbraucherschutz, andererseits aber auch heftig umstrittene Vorschläge zum Bauvertragsrecht.

„Die Regelungen zu Aus- und Einbaukosten und zum Verbraucherschutz können wir grundsätzlich tragen, aber die unausgewogenen Vorschläge zum Bauvertragsrecht müssen nicht nur aus dem Gesetzentwurf herausgelöst, sondern zurückgestellt und gründlich überarbeitet werden“, kritisierte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer

weiterlesen