Dorferneuerung mit speziellem Pflastersystem

Wegebau - von Redaktion

Mülheim an der Ruhr - Durch Dorferneuerungsmaßnahmen sollen nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklungen von Dörfern unterstützt und das Dorf als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten und weiterentwickelt

weiterlesen

Tiltrotator bringt über 40 Prozent Zeitvorteil

TITELFOTO - AUSGABE November 2017 - von Redaktion

Bei einer Neugebietserschließung im oberbayrischen Oberdolling erledigt die bauausführende Zehentbauer GmbH dank innovativer Tiefbautechnologie die kompletten Kanalbauarbeiten mit nur einem Mann und holt dabei auch noch rund 40 Prozent

weiterlesen

Weichen für Wohnungsbau-Offensive stellen

Baupolitik -

DBU/Berlin – Das Verbändebündnis Wohnen fordert bei den laufenden Koalitionsverhandlungen im Bund den Wohnungsbau zu einem Schwerpunktthema zu machen. In dem Bündnis sind Spitzenverbände der Bau- sowie der Wohnungswirtschaft vertreten. Die Wirtschaftsvertreter appellieren an Union, FDP und Grüne, am Verhandlungstisch für eine künftige Jamaika-Koalition die Weichen zu stellen, um in Deutschland jährlich den Bau von 400.000 neuen Wohnungen zu ermöglichen. Zentrales Thema müsse dabei insbesondere auch der soziale Wohnungsbau sein, so das Verbändebündnis.

Die Verbände, darunter der Deutsche Mieterbund und die IG Bau, warnen

weiterlesen

Schmitz Cargobull hat Umsatz um 14 Prozent gesteigert

Bilanz -

DBU/Berlin – Der Nutzfahrzeuge-Hersteller Schmitz Cargobull hat im Geschäftsjahr 2016/2017 (1. April 2016 bis 31. März 2017) sein Produktionsziel deutlich übertroffen. „Wir haben 57.982 Fahrzeuge produziert – also gut 10.000 Einheiten mehr als geplant“, berichtete Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender des Familienunternehmens Schmitz Cargobull. Wie das Unternehmen aus dem münsterländischen Altenberge weiter mitteilte, summierten sich die Auftragseingänge des Geschäftsjahres sogar auf 61.000 Einheiten.

„Der Umsatz des Geschäftsjahress übersprang die Zwei-Milliarden-Euro-Marke“, sagte Finanz­vorstand Andreas Busacker. Konkret

weiterlesen

Saint-Gobain strukturiert Tiefbauhandel um

Handel -

DBU/Berlin – Der Baufachhandelsunternehmen Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) führt drei seiner Vertriebsmarken aus dem Bereich Tiefbauhandel zusammen. Die Saint-Gobain-Unternehmenstochter Schulte Tiefbauhandel, Muffenrohr und IBA-Halberg werden zu einer bundesweit einheitlichen Organisation bebündelt, wie SGBDD mitteilte. Die neue Organisation wird unter Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH firmieren.

Die Fusion der Tochtergesellschaften erfolgt nach Konzern-Angaben in zwei Schritten. Zunächst schlossen sich am 1. November Schulte Tiefbauhandel und Muffenrohr zur neuen Organisation zusammen. Fünf Monate

weiterlesen

Märkte verlangen nach Baumaschinen

Maschinenmarkt - von Redaktion

Düsseldorf – Der Bau- und Baustoffmaschinenindustrie geht es 2017 gut. „Zwar waren die Zeiten noch nie so chaotisch wie heute, aber bisher sind wir gut mit den Herausforderungen umgegangen, die Schlag auf Schlag kommen“, betonte Johann

weiterlesen

Fachkräftemangel: Bauingenieure finden und binden

Branche - von Redaktion

Wuppertal - Der zunehmende Fachkräftemangel stellt die Bauwirtschaft vor große Herausforderungen. Durch frische Ideen und innovative Konzepte bietet diese Entwicklung jedoch auch eine ganze Reihe von Chancen. Lösungsmöglichkeiten sollen auf dem Hochschultag 2017 der Bauindustrie NRW diskutiert werden. Unter dem Motto „Bauingenieure finden und binden“ geht es um neue Rekrutierungsmethoden, praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsangebote und innovative Personalkonzepte. Seit dem Jahr 1992 veranstaltet das Institut der Bauwirtschaft für den Bauindustrieverband NRW e.V. den Hochschultag als Dialogforum für Bauunternehmen und Vertreter

weiterlesen

Beschäftigte im Arbeitsprozess halten

Branche - von Redaktion

Berlin – Fast 42 Prozent der gewerblich Beschäftigten im Bauhauptgewerbe gingen 2016 wegen teilweise oder voller Erwerbsminderung mit 56 Jahren vorzeitig in Rente. Zudem entfielen rund 50 Prozent der anerkannten Berufskrankheiten

weiterlesen

Stiftungsprofessur für Baumaschinen besetz

Lehre - von Redaktion

Dresden/Frankfurt am Main – Nach rund zweijähriger Vakanz ist die Stiftungsprofessur für Baumaschinen am Institut für Fluidtechnik der Fakultät Maschinenwesen besetzt worden. Dr. Frank Will hat den Ruf der TU Dresden angenommen und wird am 1. Dezember 2017 seine Arbeit aufnehmen.

Er folgt auf Professor Jürgen Weber, der seit 2015 die kommissarische Leitung der Professur innehatte. Will hat an der Technischen Universität Braunschweig und der Universität Hannover Maschinenbau studiert und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fördertechnik der Universität Hannover gearbeitet. Dort hat er zudem seine

weiterlesen

Cramo ist sehr profitabel und auf Wachstum ausgerichtet

Interview -

DBU/Neumünster/Berlin – Der finnische Cramo-Konzern zählt zu den Big Playern der europäischen Vermietbranche. In 12 Ländern auf dem Kontinent ist Cramo aktiv, 150.000 Kunden vertrauen auf die Dienste und Leistungen von Cramo, darunter viele

weiterlesen

Mit die sichersten Minibagger am Markt

Bagger - von Redaktion

Köln – Die drei neuen Minibagger von JCB werden nicht nur zu den sichersten Baggern am Markt gehören, sondern auch zu den vielseitigsten, sichersten und komfortabelsten. Für den GaLaBau prädestiniert ist der 16C-1 mit konventionellem Heck,

weiterlesen

Größer, stärker und schneller

Bagger - von Redaktion

Turin (Italien) – Baumaschinenhersteller Case Construction Equipment erneuert seine Palette an schweren Baggern und ersetzt dabei die Modelle CX700B und CX800B durch den CX750D. Die Maschine erfüllt die Abgasnorm EU Stufe IV/ Tier 4 und ist

weiterlesen