Haushaltsausschuss des Bundes: Eine Mrd. Euro mehr für Neubau

von Redaktion

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Weg frei gemacht für dem Bundeshaushalt 2024. Jetzt müssen noch das Plenum des Bundestags sowie der Bundesrat dem Etatentwurf zustimmen.

Die Abgeordneten haben sich unter anderem

weiterlesen

"Unhaltbare Vorwürfe der Bundesbauministerin"

von Redaktion

Das Bündnis „Soziales Wohnen“ hat bei einer Pressekonferenz in Berlin die Wohnungsmarkt-Studie „Bauen und Wohnen 2024 in Deutschland“ des Pestel-Instituts (Hannover) vorgestellt. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat auf die Studie

weiterlesen

125 Jahre Deutsches Baugewerbe: Bundeskanzler hält Festrede

von Redaktion

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) wird am 15. März 2024 125 Jahre alt.  Dieses besondere Jubiläum feiert der mit 35. 000 Mitgliedsunternehmen größte und älteste Bauverband Deutschlands mit einem Festprogramm in würdiger

weiterlesen

Bauwirtschaft: Bürokratie bremst Arbeitsmigration aus

von Redaktion

Qualifizierte Zuwanderer aus dem Ausland sollen nach Ansicht der Bundesregierung eine Schlüsselrolle beim Kampf gegen den Fachkräftemangel in der deutschen Bauwirtschaft einnehmen. Bundesweit fehlen nach Berechnungen des Kompetenzzentrums

weiterlesen

Tsurumi legt die Pariser Metro trocken

von Redaktion

Grand Paris Express nennt sich das ehrgeizige Infrastrukturprojekt in der französischen Hauptstadt. Errichtet wird ein teils fahrerloses U-Bahn-Netzwerk, das Vororte miteinander verbinden und den Nahverkehr verbessern soll. Vier Linien

weiterlesen

"Aufschwung und Transformation brauchen Investition"

von Redaktion

"Deutschlands derzeitige Baukrise ist das Ergebnis einer dramatisch gesunkenen Investitionstätigkeit. Alle Umsatzkennzahlen der Branche waren im Jahr 2023 rückläufig und für dieses Jahr ist nach aktuellem Stand bestenfalls eine

weiterlesen

"2024 steht für die Branche viel auf dem Spiel"

von Redaktion

„Die deutsche Ziegelindustrie ist resilient. Die Branche blickt auf eine lange Tradition und verfügt über einen umfangreichen unternehmerischen Erfahrungsschatz. Darauf können unsere Mitgliedsunternehmen angesichts der anhaltend schwachen

weiterlesen

Umfrage: Mittelständler halten 2024 trotz Krise die Fahnen hoch

von Redaktion

Der Bau ist seit Monaten in den Negativschlagzeilen: Kostenexplosionen und Lieferverzüge bei Baustoffen wegen des Kriegs in der Ukraine, der Wohnungsbau liegt am Boden, die Kommunen halten sich zurück mit Bauaufträgen – und dennoch halten

weiterlesen

Drittklässler gewinnt Malwettbewerb "Bild vom Bau"

von Redaktion

Der Bauindustrieverband Ost  hat auch in diesem Jahr wieder in den Wochen vor Weihnachten unter dem Motto „Dein Bild vom Bau“ Schülerinnen und Schüler sämtlicher Klassenstufen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt

weiterlesen

Baunebenkosten - größter Preistreiber ist der Staat

von Redaktion

Wohnungsbau in Deutschland ist teurer als in vielen anderen europäischen Ländern. Dies belegt eine aktuelle Analyse, deren Ergebnisse heute der globale Immobiliendienstleisters CBRE veröffentlicht hat. Aus Sicht des Zentralen Immobilien

weiterlesen

Hybrid oder Homeoffice – So sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus

von Gastautor

Die meisten Büroleute arbeiten hybrid. Derzeit kommen Angestellte im Schnitt 3,2 Tage in der Woche zum Arbeitsplatz. Das zeigt eine Umfrage der Immobilienfirma Jones Lang LaSalle. Das soll so bleiben – geht es nach den Befragten. 65 Prozent

weiterlesen

Kurzarbeit trotz Fachkräftemangel: Baukonjunktur weiter im Sinkflug

von Redaktion

„Der Rückgang der Baukonjunktur setzt sich weiter fort. Der Umsatz wird in diesem Jahr real um 5,3 Prozent zurückgehen und im kommenden Jahr gehen wir von weiteren minus 3 Prozent aus. Verantwortlich für das Minus bleibt der Wohnungsbau,

weiterlesen