Bau bleibt auf Wachstumskurs

von Redaktion

Berlin – Die Bauwirtschaft bleibt weiterhin auf Wachstumskurs: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, ist der baugewerbliche Umsatz im Bauhauptgewerbe im November 2013 um nominal 4,9 Prozent gestiegen. Damit konnten die Bauunternehmen – dank milder Witterung – den Auftragsstau weiter abarbeiten. Die Bauunternehmen arbeiten auf Hochtouren: Obwohl ihnen ein Arbeitstag weniger zur Verfügung stand als im Vorjahresmonat, konnten sie den Umsatz steigern und haben sogar die 10-Milliarden-Marke übersprungen – das erste Mal seit 14 Jahren. Für die ersten elf

weiterlesen

Stolpern, stürzen, rutschen –Risiken lauern nicht nur im Winter

von Redaktion

Berlin – Nässe, Reif oder sogar Eis und Schnee: Derzeit können Arbeitsplätze am Bau schnell zur Rutschbahn werden. Aber auch in anderen Jahreszeiten gilt es, Stolperfallen zu vermeiden. Über 20 Prozent aller Arbeitsunfälle im

weiterlesen

Kögel-Geschäftsführer trifft Bundesminister Dobrindt

von Redaktion

Burtenbach (Bayern) – Kögel Geschäftsführer Jürgen Steinbacher hat dem Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, anhand eines Schaubilds die Vorteile des um 1,3 Meter verlängerten Aufliegers

weiterlesen

Hochtief baut weiter um

von Redaktion

Essen (Nordrhein-Westfalen) –Das Bauunternehmen Hochtief hat im laufenden Umbau des, in der Hochtief Solutions AG gebündelten, Europa-Geschäfts einen weiteren wichtigen Schritt vollzogen. Seit dem 1. Januar 2014 arbeiten die Segmente Building, Infrastructure und Engineering jeweils als selbstständige Gesellschaften in der Rechtsform der GmbH. Zusammen mit der bereits existierenden Hochtief PPP Solutions GmbH bilden die neuen Gesellschaften das Fundament der europäischen Konzerndivision.
Schlanke und flexible Organisationsstrukturen, effiziente Prozesse und kurze Entscheidungswege sollen künftig die Wettbewerbsfähigkeit der

weiterlesen

EU drängt Mitgliedsstaaten zur BIM-Anwendung bei öffentlichen Bauaufträgen

Berlin – Künftig kommen Bauunternehmen, die in Europa öffentliche Aufträgen ausführen wollen, nicht mehr um BIM herum. Denn das Europäische Parlament in Straßburg hat am 15. Januar eine Richtlinie zur Modernisierung des Vergaberechts in den EU-Staaten verabschiedet. Demnach müssen alle 28 Staaten der Europäischen Union bis 2016 den Einsatz von BIM bei der Realisierung von öffenlich finanzierten Bau- und Infrastrukturprojekten fördern. BIM (Building Information Modeling) ist eine computergestützte Prozess-Methode für Entwurf, Planung, Bau und Betrieb von Bau- und Infrastrukturprojekten. In Großbritannien, den Niederlanden, in

weiterlesen

Baustoffe aus mineralischen, natürlichen Rohstoffen stark im Kommen

Berlin / Stuttgart – In welchen Dimensionen und aus welchen Motiven heraus Produkte der Xella-Gruppe wie etwa die Baustoffe Ytong Porenbeton, Silka Kalksandstein und der mineralische Dämmstoff Multipor zum Einsatz kommen, davon konnten sich

weiterlesen

Iveco bringt den neuen EurocaIveco bringt den neuen Eurocargo Euro-VI auf den Marktrgo Euro-VI auf den Markt

Berlin – Im Rahmen einer zeitgleichen Präsentationstour in Madrid, London und Berlin hat der Nutzfahrzeughersteller Iveco am 2. Dezember seinen neuen mittelschweren Lkw Eurocargo Euro-VI vorgestellt. Mit Blick auf den den deutschen Markt hatte man Fachjournalisten und einige deutsche Kunden zu Pressekonferenz und statischer Präsentation in die italienische Botschaft in Berlin eingeladen. Der italienische Botschafter, S.E. Elio Menzione, würdigte bei dem Event die „außergewöhnliche Dynamik der deutsch-italienischen Wirtschaftsbeziehungen und ihr starkes Wachstumspotential in den Bereichen Handel, Investitionen und industrielle

weiterlesen

Die Retter sind da – jetzt packen alle an

Berlin/Waltrop – Die Mitarbeiter des Fahrzeugbauers Langendorf in Waltrop (östliches Ruhrgebiet) blicken wieder zuversichtlich nach vorn. Nach zwei Insolvenzen (2002 als Langendorf Fahrzeugbau GmbH und 2012 als Langendorf GmbH) läuft seit

weiterlesen

Liebherr erwartet Umsatz auf Vorjahresniveau

Bulle (Schweiz) – Die Firmengruppe Liebherr rechnet für 2013 mit einem Jahresgesamtumsatz von 9.086 Mio. Euro, teilte der Konzern mit. Damit liegt der Umsatz 2013 auf dem Niveau des Jahres 2012. Grund hierfür sei eine „mässige

weiterlesen

Der neue Maßstab unter den Anbaugeräten

von Redaktion

Garching (Bayern) – Caterpillar Work Tools, der Hersteller von Anbaugeräten für Radlader und Hydraulikbagger, stellt mit seiner neuen Baureihe MP300 eine neue Generation von Universalscheren für Cat-Hydraulikbagger vor. Weil das Grundgerät

weiterlesen

Die haben den Dreh raus

von Redaktion

Baden-Baden (Baden-Württemberg) –Mehr Bewegungsfreiheit beim Graben und Planieren, kombiniert mit hohen Reiß- und Losbrechkräften. Auf diesen effizienten Nenner lassen sich die neuen High-Tech-Löffel aus dem Hause Lehnhoff bringen. Mit

weiterlesen

220 Meter Wickelrohr für eine intakte Infrastruktur

von Redaktion

Schieder-Schwalenberg – Seit 2011 ist die Promenade in der fränkischen Stadt Ansbach eine Großbaustelle. Bis 2016 soll das Großvorhaben der AWEAN (Abwasserentsorgung Ansbach AöR), der Stadt Ansbach und den Stadtwerken abgeschlossen sein.

weiterlesen