von Redaktion

Cyberkriminalität: Es geht meistens ums Geld, selten um Spionage
Bundeskriminalt: Zahl der Attacken auf deutsche Unternehmen auf über 200.000 gestiegen – Baubranche immer häufiger betroffen
Cyberkriminelle nehmen die deutsche Wirtschaft verstärkt ins Visier. Insbesondere die Angriffe aus dem Ausland sind laut dem neuesten Bundeslagebericht des Bundeskriminalamts (BKA) von 190.000 im Jahr 2023 auf knapp 202.000 Fälle im vorigen Jahr 2024 gestiegen. Betroffen sind auch viele Bauunternehmen.
In einem Interview sprechen Laura Lammel, Geschäftsführerin des Bauunternehmens Lammel Bau, und Matthias Börsig, Spezialist für IT- und IoT-Sicherheit am Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe, über die aktuellen Gefahren für die Baubranche sowie die Schutzmöglichkeiten, die Auftraggeber, Planungsbüros und Fachhandwerksfirmen dagegen haben.
Herr Börsig, wie ernst nehmen kleine und mittelständische Unternehmen das Thema Cybersicherheit?
Inzwischen ist man sich dieser Gefahr sehr viel bewusster, auch weil mehr darüber geredet wird. Dennoch müssen wir uns die Frage stellen: Warum wird im Bereich Netzwerksicherheit bisher noch so wenig getan? Ich glaube, es liegt hauptsächlich daran, dass IT-Sicherheit erstmal vor allem viel Geld kostet und keinen direkten Mehrwert bringt. Dazu gehört auch, dass man Mitarbeiter schulen muss, die dafür vom Dienst freigestellt werden müssen. Und es gibt darüber hinaus zu wenige Experten, die solche Schulungen anbieten.
Frau Lammel, wie ist Ihr Eindruck? Beschäftigen sich die Unternehmen ausreichend mit der Sicherung ihrer Arbeitsdaten?
Ich stimme Herrn Börsig vollkommen zu. An erster Stelle muss die Schulung der Mitarbeiter stehen, weil über den richtigen Umgang, zum Beispiel mit Phishing-E-Mails, viel verhindert werden kann. Hier müssen wir auch die Lieferketten im Blick behalten und von oben nach unten, also von den größeren Unternehmen zu den kleinen, das Bewusstsein für das Thema Cybersecurity schärfen. Seitens der Bauinnung bieten wir immer wieder Schulungen und Fortbildungen an. Es lohnt sich, an so vielen Punkten wie möglich anzusetzen. ...
.
Lesen Sie mehr in unserer Printausgabe oder als E-Paper:
https://www.der-bau-unternehmer.de/bestellen.html
Bild: Unternehmen werden immer häufiger Opfer von Cyberattacken. Unter anderem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt Ratsuchenden Tipps, wie sie sich besser schützen können.(Foto: Bluebeam)
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: September 2025 | Seite03