Schalen in eisigen Gefilden

Schalung - von Redaktion

Maisach – Extreme Kälte ist beim Bau des 824-Megawatt-Wasserkraftwerks Muskrat Falls in der kanadischen Provinz Labrador eine besondere Herausforderung. Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsisus sind hier keine Seltenheit. Die Bedingungen

weiterlesen

Schnelles Schalen mit Standard- und Sonderlösungen

Schalung - von Redaktion

Ratingen – Auf der Stuttgarter Großbaustelle „Skyline“ sorgen effiziente Hünnebeck-Schalungslösungen für einen schnellen Baufortschritt und sichere Arbeitsbedingungen. Ein durchdachtes Schalkonzept aus Standard- und Sonderlösungen, gut

weiterlesen

Perfekt saniert für reibungslosen Verkehr

Strassenbau - von Redaktion

Hennef – Das Schwarzwälder Traditionsunternehmen Waltersbacher hat sich seit mehreren Generationen im Tief-, Straßen- und Landschaftsbau einen Namen gemacht. Für die Straßensanierung nutzt das Team um Juniorchef Felix Waltersbacher einen

weiterlesen

Mit vielen Zusatz- und Automatikfunktionen ausgerüstet

Strassenbau - von Redaktion

Windhagen – Klassische Kleinfräsen-Anwendungen wie partielle Fahrbahnreparaturen zählen zum Einsatzgebiet der Kompakt-Fräsen wie auch der Ausbau kompletter Fahrbahnen, eigentlich eine Domäne der Groß-Fräsen. Damit sind die Kompakt-Fräsen

weiterlesen

Risikofaktor Baustellendiebstahl

Baustelle - von Redaktion

Velen – Kriminalität im Baubereich schädigt die Branche jedes Jahr in Millionenhöhe. Neben dem Verlust meist hochwertiger Maschinen und Werkzeuge sind oftmals auch Verzögerungen im Bauverlauf zu verzeichnen. Um diese, kaum zu kalkulierenden

weiterlesen

Langlebig, sicher und rentabel

Baustellensicherung - von Redaktion

Schwalmtal – „Bei der Vermietung von Mobilzäunen kommt es vor allem auf die Haltbarkeit der Elemente und auf eine reibungslose Logistik an“, weiß Ingo Hübner, Produktbereichsleiter Baustellen- und Verkehrssicherung bei Zeppelin Rental am

weiterlesen

Übergänge mit differenzierter Bordsteinhöhe lösen Konflikt

Pflaster- und Wegebau - von Redaktion

Wallmerod – Bei der Überquerung von Straßen besteht zwischen seh- und mobilitätsbehinderten Menschen im Hinblick auf die Gestaltung von Querungsstellen ein Interessenkonflikt. Wünschen sich Blinde eindeutig ertastbare Höhenunterschiede an

weiterlesen

Deutlich schneller als per Hand

Pflaster- und Wegebau - von Redaktion

Saterland/Ramsloh – „Wir waren beim schwierigen Verlegen der verschiedenen Pflasterstein-Typen und der vielen Kurven in der Strecke mit der Optimas H88 um ein Vielfaches schneller, als wenn wir dies von Hand gemacht hätten“, isth Christian

weiterlesen

Etikett als Vorbild

Pflasterbau - von Redaktion

Lampertheim – Gut 18.000 Weinbaubetriebe zählte das Deutsche Weininstitut (DWI) im Jahre 2014. Vor zehn Jahren waren es noch knapp 30.000. Wie überall in der Landwirtschaft, so ist auch im deutschen Weinbau ein deutlicher

weiterlesen

Nichts für „weichgespülte“ Stadt-Geländewagenfahrer

Fahrbericht - von Gastautor

Berlin - Seit letztem Jahr ist er in Deutschland erhältlich – der neue Mitsubishi L 200. Autor Mark Schmiechen nahm ihn zwei Wochen lang für uns unter die Lupe. Kurzfazit: Der L 200 bot zwei Wochen kernigen Fahrspaß.

Der neue Mitsubishi L

weiterlesen

Elektrowerkzeuge kommunizieren per Bluetooth mit dem Smartphone

Baugeräte - von Redaktion

Frankfurt/Main – Bosch Power Tools setzt auf vernetzte Produkte, um Profis den Arbeitsalltag zu erleichtern und die Produktivität und Effizienz jedes einzelnen Handwerkers zu steigern. „Die Baubranche und Handwerksbetriebe stehen unter

weiterlesen

Peter Hübner ist neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

Verband -

DBU/Berlin – Diplom-Inge­nieur Peter Hübner ist neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB). Am 2. Juni wählte die Mitgliederversammlung des Verbandes in Berlin das Strabag-Vorstandsmitglied an die Verbandsspitze. Damit führt zum ersten Mal seit zwanzig Jahren wieder ein Strabag-Manager den Spitzenverband der deutschen Bauindustrie. Hübner tritt die Nachfolge von Prof. Thomas Bauer an, der nach fünfjähriger Präsidentschaft nicht mehr zur Wiederwahl angetreten war.

 

weiterlesen