(Foto: Pixabay)

Poltergeist unterm Neubau? Nein, danke!

von Jasch Zacharias

Im idyllischen Ischl (65 Einwohner) nahe dem Chiemsee haben Bauarbeiter kürzlich bei Grabungen für den Bau eines Mehrfamilienhauses 50 Skelette entdeckt. Das sorgte in dem kleinen Dorf mit einer sehenswerten Barockkirche mächtig für

weiterlesen

Per Mausklick zum Traumjob auf der Baustelle

von Gastautor

Steffen liebt seine Bohrmaschine. Sie fährt angeschnallt auf dem Beifahrersitz mit, wenn Steffen auf der Baustelle ankommt. Der gelernte Maurer herzt sie, wenn er mit dem Löcher bohren fertig ist. Zu sehen ist die „Maschinen-Liebe“ auf dem

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

Der Fisch stinkt vom Kopf: Ampel muss Bau-Bürokratie abbauen!

von Jasch Zacharias

Bürokratieabbau und die Beschleunigung von Planungsprozessen fordert die Bauwirtschaft bereits seit Jahren vehement. Doch zu Zeiten von Ukraine-Krieg sowie akuter Liefer- und Materialengpässe geht es dabei inzwischen nicht mehr nur um die

weiterlesen

Neun von zehn Bauunternehmen leiden an Kriegsfolgen

von Jasch Zacharias

Neun von zehn Bauunternehmen beklagen laut Umfrage der Bauindustrie geschäftsschädigende Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Damit die Branche infolge eines Investitionsstaus bei öffentlichen Aufträgen nicht noch weiter ausgebremst wird,

weiterlesen

Öko-Wohnwelt bald nur noch Luxus-Utopie?

von Jasch Zacharias

Ökologisches Bauen könnte schon bald derart teuer werden, dass auf diese Weise wohl bald nur noch Luxuspenthouse-Wohnungen realisierbar sind. Bezahlbares Wohnen jedenfalls nicht. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat offenbar ebenso wenig wie Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) die sich weiter verschärfende Lage auf dem Baustoff- und Energiemarkt einkalkuliert. Der von der Bundesregierung angestrebte Neubau von 400.000 Wohnungen – davon 100.000 Sozialwohnungen – wird wohl zur Utopie. Ersten gut gemeinten Neubau-Projekten geht bereits bei der Planung der schönen neuen ökologisch-sozialen Wohnwelt die Luft aus. So

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

Der Straßenbau braucht Erdöl!

von Jasch Zacharias

Ob das dem Bundeskanzler, dem Kabinett und vielen Bundestagsabgeordneten überhaupt bewusst ist? Ohne Erdöl läuft auf vielen Baustellen und darüber hinaus auch in vielen anderen Industriezweigen praktisch gar nichts mehr. Die kontinuierliche

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

Bauindustrie warnt vor Zusammenbruch der Infrastruktur

von Jasch Zacharias

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Deutsche Asphaltverband (DAV) haben in einem Brief an Bundesverkehrsminister Dr. Volkert Wissing (FDP) vor den dramatischen Folgen eines Öl-Embargos gegen Russland gewarnt.

In dem

weiterlesen

Öko-Bunker mit Rapsölfassade sind der letzte Schrei

von Jasch Zacharias

Aus Angst vor einer Invasion ließ der kommunistische Diktator Enver Hoxha (1908-1985) in Albanien einst 750.000 kleinere Bunker aus Beton und Stahl errichten. Sie sind so stabil für die Ewigkeit gebaut, dass sie größtenteils heute noch dort die Landschaft verschandeln. Bis vor kurzem amüsierten sich Touristen noch meist darüber, wenn sie von der Historie erfuhren. Doch nach Beginn des Ukraine-Kriegs ist die Nachfrage nach Bunkern im eigenen Garten, Panzergaragen oder Schutzräumen im Keller in Deutschland derart stark gestiegen, dass die Firma Bunker-Schutzraum System Deutschland (BSSD) sie kaum bewältigen kann....

 

Bild: Einer

weiterlesen

Nur kaltes Blut der Politik bewahrt die Bauwirtschaft vor Stillstand

von Jasch Zacharias

Die Corona-Krise hat die Bauwirtschaft wie kaum eine andere Branche gemeistert, vorbildlich helfen jetzt auch wieder viele Unternehmen und Verbände mit Spenden und privatem Engagement Flüchtlingen und Opfern des russischen Einmarsches in

weiterlesen

Branche leidet unter Kriegsfolgen: Kurzarbeit trotz vieler Aufträge

von Jasch Zacharias

Die Lage in der Bauwirtschaft hat sich weiter verschärft – das bestätigt eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB). Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller erklärt: „Mittlerweile ist fast

weiterlesen

Bau-Arbeitgeber lehnen Mindestlohn-Schlichterspruch ab

von Redaktion

Die Bauwirtschaft  lehnt den Schlichterspruch zum Bau-Mindestlohn ab.  Eine Anpassung des Mindestlohns an  die Inflationsentwicklung, wie sie im Kompromiss-Schiedsspruch von Prof. Dr. Rainer Schlegel vorgesehen ist, kommen

weiterlesen

Foto: Pixabay

Krötenparadies statt Wohnungen

von Jasch Zacharias

Mehr als 550 Millionen Euro will der Möbel-Milliardär Kurt Krieger in den Neubau eines 34,3 Hektar großen Stadtquartiers am „Pankower Tor“ in Berlin investieren. Gut zwölf Jahre, nachdem der 74-Jährige das Grundstück eines Güterbahnhofs

weiterlesen