Ausgezeichnet mit dem „Bentley Be Inspired Award“

Bausoftware - von Redaktion

Frankfurt am Main (Hessen) – Die deutsche Firma Steuernagel Ingenieure, die zu den Finalisten für den Be Inspired Award 2013 von Bentley Systems gehörte, wurde für Innovation bei der Punktwolkenverarbeitung und für ihr Projektmanagement

weiterlesen

Mobilraum-Großprojekt unterschrieben

Mietmarkt - von Redaktion

Feldkirchen (Bayern) – Erst vor wenigen Wochen stieg die Theisen-Muttergesellschaft Cramo mit dem Kauf der Frankfurter C/S Raumcenter GmbH in den deutschen Mobilraum-Markt ein. Nun bestätigt das Unternehmen den ersten Langzeit-Mietauftrag in Deutschland.

Die Technische Werke Ludwigshafen AG (TWL) ist ein kommunales Versorgungs- und Verkehrsunternehmen mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein. Seit über 100 Jahren versorgt es die Stadt mit Strom, Erdgas und Trinkwasser. Eines ihrer Verwaltungsgebäude muß die TWL AG brandschutztechnisch umfassend renovieren und benötigt für die kommenden vier Jahre temporäre Räumlichkeiten für die

weiterlesen

Know-how im Verkehrswegebau zahlt sich aus

Mietmarkt - von Redaktion

Köln (Nordrhein-Westfalen) – Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik der Stadt Köln setzt auf Profi-Equipment von HKL. Bagger, Radlader und Walzenzüge sind beim umfangreichen Umbau und der Erweiterung des Busbahnhofs und des

weiterlesen

Umschlag-Spezialist investiert in die Zukunft

Unternehmen - von Redaktion

Straubing (Bayern) – Mit der offiziellen Eröffnung der Sennebogen-Akademie und des Erich Sennebogen-Museums hat das Familienunternehmen Sennebogen am 22. Mai 2014 einen weiteren Meilenstein in seiner mehr als 60-jährigen

weiterlesen

Kaiser AG übernimmt italienische Moro

Unternehmen -

Berlin – Der Liechtensteiner Maschinenbauer Kaiser hat das italienische Unternehmen Moro übernommen. „Mit der Unterschrift zu einer 100-prozentigen Übernahme ist der Kaiser AG der Schritt zum weltweit führenden Unternehmen der Kanalreinigungs-Branche gelungen“, teilte das liechtensteiner Familienunternehmen Kaiser mit, das vor allem Mobil-Schreitbaggern und Fahrzeuge für die Kanalreinigung und Entsorgung herstellt. Moro, ansässig im norditalienischen Pordenone, fertigt Fahrzeuge für die Kanal- und Industriereinigung und erzielte 2013 mit rund 150 Mitarbeitern einen Umsatz von 30 Mio Euro.
Die Geschäftsbeziehungen zwischen

weiterlesen

Trinkwasserspeicher als Baukastensystem

Aktueller Titel - von Redaktion

Schneller geht es nicht: Hierin waren sich alle Beteiligten nach der Montage des neuen Trinkwasserspeichers im Ortsteil Buchen der Gemeinde Markt Erlbach im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim einig. Innerhalb von nicht ganz

weiterlesen

Schmidt-Weiss ist neuer Präsident des Deutschen Asphaltverbandes

Personalie - von Redaktion

Bonn (Nordrhein-Westfalen) –  Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) wurde Stefan Schmidt-Weiss zum Präsidenten der Interessenvertretung der deutschen Asphalt produzierenden und Asphalt verarbeitenden

weiterlesen

Dirk Grünewald ist neuer Präsident Bauindustrie NRW

Personalie - von Redaktion

Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) – Dirk Grünewald (58), geschäftsführender Gesellschafter der Heinrich Grünewald GmbH & Co. KG, Oberhausen, Vorstandsvorsitzender des Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e.V. und Ehrenpräsident

weiterlesen

Zahl der Asbesttoten steigt

Sicherheit - von Redaktion

Frankfurt am Main (Hessen) – Die Zahl asbestverursachter Erkrankungen in der Bauwirtschaft steigt weiter an. Seit 1993 ist es in Deutschland verboten, Asbest zu verarbeiten. Doch Anlass für Entwarnung sieht die Berufsgenossenschaft der

weiterlesen

Ingenieurmangel im Baugewerbe verschärft sich

Baupolitik - von Redaktion

München (Bayern) – Der Ingenieurmangel im Bauwesen hat sich im Vergleich zum Vorjahr weiter verschärft. Der Kampf um qualifizierte Fachkräfte zeigt sich besonders deutlich in der Gehaltsentwicklung. Vom Berufseinsteiger bis zum leitenden Angestellten – der Trend geht auf allen Ebenen hin zu höheren Gehältern. Immer mehr Studienabsolventen können mit einem Ein-stiegsgehalt von über 40.000 Euro rechnen. Dies geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hervor.

weiterlesen

KOMMENTAR: Das Geld ist da!

Kommentar -

Der Aussage der Politiker, es seien nicht genügend finanzielle Mittel vorhanden, um das Verkehrsnetz in Deutschland auf Vordermann zu bringen, schenken die Wähler schon längst kein Vertrauen mehr.
Zu recht.

weiterlesen

Image der Baubranche bei Arbeitnehmern besser als gedacht

Wiesbaden (Hessen) – Eine von Soka-Bau in Auftrag gegebene Studie zur Attraktivität der Baubranche, die von der Personalmarketingagentur Personalwerk sowie dem Marktforschungsunternehmen Nielsen durchgeführt wurde, bietet Anhaltspunkte für die Kommunikation mit dem potenziellen Fachkräftenachwuchs. So scheint der Großteil der Bauunternehmen die Merkmale, die die Beschäftigten an der Baubranche schätzen, nicht zur Eigenwerbung zu nutzen.

weiterlesen